Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Sports Cup
17.05.2024

Motto „Jugend forsch“ bei Laptime Performance in Saison 2024

Das Motto von Laptime Performance im Porsche Sports Cup Deutschland lautet in diesem Jahr „Jugend forsch“ – zwei schnelle Nachwuchspiloten gehen für den bayrischen Rennstall an den Start.

Auch in diesem Jahr bleibt Laptime Performance der „Porsche Sports Cup Deutschland“-Veranstaltungsplattform treu. Das Rennteam aus dem Großraum München wird in der Porsche Sprint Challenge GT3 mit bis zu drei Porsche 911 GT3 Cup an den Start gehen. Zudem wird ein 911 GT3 Cup in den Rennen der Porsche Endurance Challenge eingesetzt. Der Fokus der Mannschaft liegt dabei verstärkt auf der Förderung von vielversprechenden Nachwuchstalenten.

Anzeige
Bereits Anfang März gab Laptime Performance bekannt, dass die junge Bulgarin Alexandra Vateva in der Porsche Sprint Challenge an den Start gehen wird. Vateva wird dabei ein spezielles Juniorprogramm von ATS Wheels und dem Porsche-Rennstall durchlaufen, welches sie in Richtung Porsche Carrera Cup vorbereiten soll. Die GT4-Aufsteigerin ist dabei ebenfalls Teil der Talent Pool-Förderung, die Porsche vom Carrera Cup Deutschland auf den Sports Cup Deutschland ausweitet.

In seine zweite Saison mit Laptime Performance geht Tom Nittel, der 2023 seinen Aufstieg aus dem BMW M2 Cup in die Porsche Sprint Challenge schaffte. Der Sohn der deutschen Rallye-Legende Uwe Nittel konnte bereits im Vorjahr bereits einige Podestergebnisse und einen Gesamtsieg einfahren. Auf diese Leistungen möchten Nittel und der Rennstall in diesem Jahr aufbauen und erneut an der Spitze des Feldes um Topergebnisse und Siege kämpfen.

Bei ausgewählten Rennen setzt der Rennstall von Simon Eibl einen dritten 911 GT3 Cup in den halbstündigen Sprintrennen ein. Der Hamburger Marco Daedelow wird das Fahrzeug steuern. Daedelow feierte beim letztjährigen Saisonfinale in Hockenheim sein Debüt in dem Fahrzeug und kam direkt gut mit dem Wagen zurück – auch bei der GT Winter Series in Portimão konnte er weitere Erfahrungen mit dem 911 GT3 Cup sammeln.

Auch in den Rennen der Porsche Endurance Challenge, die in diesem Jahr über die Renndistanz von einer Stunde gehen werden, wird Laptime Performance den Wagen im Design von ATS Wheels an den Start bringen. Pavel Lefterov wird das Fahrzeug gemeinsam mit Förderpilotin Alexandra Vateva pilotieren. Lefterov gilt als einer der schnellsten GT4-Piloten und arbeitete bereits in der Porsche Sprint Challenge Southern Europe mit dem bayrischen Rennstall zusammen. Mit Alexandra Vateva und Pavel Lefterov peilt die Mannschaft in diesem Jahr Topergebnisse in der Gesamtwertung der Endurance Challenge an!

„Wir gehen hochmotiviert in die Saison der Porsche Sprint Challenge GT3 und der Porsche Endurance Challenge“, so Teamchef Simon Eibl voller Vorfreude. „Wir haben uns in den vergangenen Monaten gut vorbereitet und werden bestens motiviert in Hockenheim in die neue Saison starten! In diesem Jahr werden wir vor allem mit talentierten Nachwuchspiloten an den Start gehen und sie auf ihre nächsten Schritte in der Motorsportpyramide von Porsche vorbereiten. Unsere Zielsetzung ist ganz klar, dass wir mit den beiden Autos, die die komplette Saison bestreiten werden, um vordere Platzierungen kämpfen wollen!“

Die Saison im Porsche Sports Cup Deutschland startet am letzten Mai-Wochenende auf dem Hockenheimring. Auf dem Traditionskurs in der Nähe von Mannheim endet Mitte Oktober auch die Saison der populären Porsche-Veranstaltungsplattform. Dazwischen folgen Veranstaltungen auf dem Nürburgring, dem Red Bull Ring, in Oschersleben und auf der Ardennenachterbahn von Spa-Francorchamps.

Die Porsche Sprint Challenge GT3 wird pro Wochenende je zwei Rennen über 30 Minuten absolvieren, während die Endurance Challenge die Veranstaltungen mit einem einstündigen Rennen am Sonntagnachmittag abschließt. Interessierte Zuschauer können die Rennen nicht nur an der Rennstrecke verfolgen: In diesem Jahr werden alle sechs Veranstaltungen des Porsche Sports Cup Deutschland auch via Livestream im Internet übertragen.
Anzeige