Samstag, 29. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
X30 Euro Series
26.06.2024

EM-Stimmung bei der X30 Euro Series in Kartsport-Deutschland

Nach mehreren Jahren der Abstinenz findet am kommenden Wochenende (28. bis 30. Juni 2024) wieder ein Rennen der IAME Euro Series in Deutschland statt. Auch bei den Kartfahrern, nicht nur bei den Fußball-Fans kehrt EM-Stimmung ins Land ein. Wie zuletzt 2019, wird das Prokart Raceland in Wackersdorf angesteuert und verspricht spannende Rennaction. Nach einer erfolgreichen Generalprobe bei der IAME Series Germany vor einer Woche sind erfreulich viele einheimische Piloten in der Teilnehmerliste zu finden. Der Wetterbericht setzt eine unkontrollierbare Variable und wartet mit Temperaturen bis 30 Grad, als auch einer hohen Wahrscheinlichkeit für starke Regenschauer auf. Wie sich das auf die Rennen auswirkt, wird sich am Wochenende zeigen. 

Nach zwei Saisonläufen im spanischen Zuera und dem belgischen Mariembourg ist Deutschland der dritte von vier Stopps auf dem Weg zu den Meisterschaften im europäischen IAME-Markenpokal und läutet die Schlussphase der Saison ein. In drei Klassen der X30 Mini, X30 Junioren und X30 Senioren wird an den Start gegangen: In den prall gefüllten Feldern feiern einige Fahrer ihr Heimspiel: Neo Knapp (Team NKS) und Nick Ried (Lanari Racing Team) treten bei den Minis an. Emilio Bernd (EB Sportpromotion) bestreitet die ganze Euro-Series Saison und freut sich ganz besonders auf sein Heimrennen, er wird von Moritz Mohr (VDK Racing), Julian Bub (Dörr Motorsport), Ben Götz (CV Performance Group), Noah Nolken (Dutt Motorsport by Fenster.com), Konstantin Titze (Ebert Motorsport) und Maxi Eigner (TR Motorsport) bei den X30 Junioren unterstützt.

Anzeige
Auch bei den X30 Senioren sind einige Deutsche vertreten und können sich sogar Hoffnungen auf den Sieg machen. Elia Weiss (SIM-ON) überzeugte in der IAME Series Germany-Generalprobe an selber Stelle und möchte seine Form fortführen, gleiches gilt für Phil Colin Strenge (Ebert Motosport) und Torben Gröndahl (CV Performance Group). Weiterhin sind Nikolas Simic (TB Kart Racing Team), Colin Würthenberger (Zanchi Motorsport), Marlon Vatter (AT Motorsport), dessen Teamkollege Hawk Baylaan White, Louis Schütze (RF Racing), Niklas Hirsch (SIM-ON), Max und Lutz Ohsenbrink (beide KSL Racing Team), Jannik Remmert, Matthy Vandebroek (beide VDB Kart Racing), Luke Neubauer (AT Motorsport), Karl Schmiederer, Marco Gino Pislor, Manuel Wagner (alle drei RS Motorsport), Luis Esser (RMW Motorsport), Rocco Curcio (Valier Motorsport), Carl Luthardt (Falcon Racing Team), Eric Wess (Kartshop Ampfing) und Max Hezel (CV Performance Group) vertreten und hoffen auf den Finaleinzug.

Alle Weichen sind also für ein großartiges Wochenende gestellt, in welchem es hoffentlich viele deutsche Einzelerfolge geben wird. Die Qualifikation findet am Freitag statt sowie auch die ersten Heats. Die weiteren Vorläufe am Samstag werden bereits über den Live-Stream auf YouTube zu verfolgen sein. Gleiches gilt für die Superheats und Finalrennen am Sonntag.
Anzeige