Großer Erfolg für Mathilda Paatz: Beim zweiten Rennwochenende der zentraleuropäischen Formel-4-Meisterschaft auf dem Red Bull Ring in Österreich fuhr die 16-Jährige auf einen sensationellen zweiten Platz.
Der deutsche Rennfahrer Maximilian Günther erzielte beim anspruchsvollen Tokio E-Prix ein Top-Ten-Ergebnis, indem er nach einem Ausfall in Rennen 1 mit Platz zehn am Sonntag stark zurückkam.
Maserati MSG Racing knüpfte in Tokio an seinen Sieg aus dem letzten Jahr an. Dank eines perfekt getimten Boxenstopps verbesserte sich Stoffel Vandoorne von P14 aus auf Rang eins und sicherte sich den Sieg.
Im Sprint zum Sieg für Tim Tramnitz. Der Hamburger Formel 3-Pilot holt sich im italienischen Imola seinen ersten Saisonsieg und kann auch zweiten Rennen solide Punkten.
Regen, Taktik und großartige Rennaction: Der zweite Auftritt der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft nach der Vorjahrespremiere in Japans Millionenmetropole Tokio elektrisierte die Fans.
Oscar Piastri (McLaren) hat sich die Pole-Position für den Emilia-Romagna Grand Prix in Imola gesichert. Dahinter folgten Max Verstappen (Red Bull) und George Russell (Mercedes)
António Félix da Costa und Pascal Wehrlein vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team belegten die Plätze 7 und 13 im verregneten Samstagsrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Tokio.
In den beiden Freien Trainings am Freitag konnten sich die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris an der Spitze des Feldes durchsetzen und führen die Zeitenliste an.
Das Nissan Formel E Team ist bereit für sein Heimrennen in den Straßen von Tokio. Die Rennen acht und neun der ABB FIA Formel-E-WM, finden weniger als eine Stunde vom weltweiten Nissan-Hauptsitz entfernt statt.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr kehrt die Formel E mit einem Doppelrennen nach Tokio zurück. Das Samstagsrennen umfasst zum dritten Mal Boxenstopps zum Schnellladen mit 600 kW.
Für Benjamin Berta (Franz Wöss Racing)scheint es in dieser Saison optimal zu laufen. Das darf man vor allem auf das erste Rennen in Mugello konstatieren.
Mit dem ersten Rennwochenende der italienischen Formel-4-Meisterschaft in Misano hat für Phil Colin Strenge ein neuer Abschnitt seiner Motorsportlaufbahn begonnen.
Der Drexler Formel Cup startet am kommenden Wochenende (9. bis 11. Mai) zu seinem zweiten Lauf in der Toskana und ist beim Mugello Racing Weekend zu Gast.
Der deutsche Rennfahrer Maximilian Günther sicherte sich beim Monaco E-Prix 2025 gleich zwei Punkteränge: Platz 10 und Platz 8 beim ersten Double-Header der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft im Fürstentum.
Oliver Rowland, Fahrer des Nissan Formel E Teams, erlebte beim E-Prix Doubleheader der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft in Monaco ein hervorragendes Wochenende.
Am Sonntag haben die LEGO Gruppe und die F1 zehn voll fahrbare LEGO-F1-Fahrzeuge enthüllt, die jedes Team der Rennserie repräsentieren und von den Piloten bei der Fahrerparade des Miami GP gefahren wurden.