Montag, 3. Februar 2025
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Daytona
31.01.2025

Gebhardt Motorsport in Daytona: Zwei Rennen, zwei Siege

Im Rahmen des „ROAR before the Rolex 24“ – dem offiziellen Vortest der „Rolex 24 at Daytona“ – startete die diesjährige Saison der IMSA VP Racing SportsCar Challenge. Nachdem Gebhardt Motorsport 2024 den Titel im Prototype Cup Germany gewinnen konnte, bestreitet das Team aus Sinsheim in diesem Jahr die komplette Saison in der IMSA-Meisterschaft mit zwei Duqueine D08 LMP3-Prototypen. Markus Pommer und der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Valentino Catalano, die im Vorjahr gemeinsam den Titel in der deutschen Meisterschaft gewannen, steuern je ein Fahrzeug.

Das Rennwochenende auf dem Daytona International Speedway begann vielversprechend für den deutschen Rennstall, der zwischen 1988 und 1991 bereits erfolgreich in der amerikanischen IMSA-Meisterschaft fuhr. Der 19-jährige Valentino Catalano fuhr in beiden Trainingssitzungen mit seinem 455 PS starken Duqueine die Bestzeit, während sein erfahrener Teamkollege jeweils die zweite Position belegte. Auch im Qualifying nahm das Team aus der Kurpfalz die Spitze ein – Catalano fuhr für beide Rennen auf den besten Startplatz, Markus Pommer folgte direkt hinter ihm.

Anzeige
Der erste Saisonlauf am Samstagnachmittag fand bei besten Witterungsbedingungen statt. Catalano konnte die Pole-Position direkt in die Führung ummünzen. Seinem Teamkollegen unterlief am Start ein Fehler, weshalb er am Rennende eine 10-Sekunden-Zeitstrafe addiert bekam. Doch diese Strafe hielt den zweifachen Prototype Cup Germany-Titelträger Pommer nicht davon ab, Druck in Richtung seines jungen Teamkollegen aufzubauen. Allerdings machte Catalano keinen Fehler und fuhr zu seinem ersten Rennsieg in den USA. Markus Pommer wurde mit der Strafe auf der dritten Position gewertet, nachdem die beiden Fahrzeuge auf der Strecke nur durch einen Wimpernschlag getrennt waren.

Am Sonntag warteten gänzlich andere Bedingungen auf das Team rund um Fritz Gebhardt und dem Teammanager Karl-David Jennings. Starke Regenfälle sorgten für rutschige Bedingungen auf der weltberühmten Strecke in Florida. Beide Piloten von Gebhardt Motorsport hatten mit dem rutschigen Geläuf zu kämpfen und hatten auch beide kleinere Ausrutscher, konnten die Fahrt aber fortsetzen. Erneut bestimmte ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Catalano das Rennen und fuhr mit seinem LMP3-Boliden seinem zweiten Sieg entgegen. Markus Pommer kämpfte sich nach einer starken Aufholjagd nach zwei Drehern rund zwei Minuten vor Rennende zurück auf die zweite Position und komplettierte so den Doppelsieg der deutschen Mannschaft!

„Zwei Rennen, zwei Siege, darunter ein Doppelsieg – viel besser geht es nicht!“, freute sich Fritz Gebhardt nach dem Rennwochenende in Daytona. „Wir sind in der IMSA VP Racing SportsCar Challenge angetreten um dort um Siege zu kämpfen und dies haben wir beim Saisonauftakt in Daytona mit Bravour unter Beweis gestellt! Wir werden nun hart daran arbeiten, dass wir diese gute Form beim zweiten Rennwochenende in Austin fortsetzen werden.“

Das zweite Rennwochenende der IMSA VP Racing SportsCar Challenge findet vom 28. Februar bis zum 1. März auf dem Circuit of the Americas in Austin statt. Die Rennstrecke in der Hauptstadt von Texas ist unter anderem durch die jährlichen Veranstaltungen der Formel 1 und der MotoGP weltberühmt. Aber auch die FIA WEC und die NASCAR Cup Series, in deren Rahmenprogramm die IMSA-Rennserie dort fahren wird, gastieren auf dem Kurs in Texas.

Die beiden Gebhardt Motorsport-Piloten reisen als Tabellenführer nach Austin: Catalano führt die Meisterschaft mit der maximalen Punkteausbeute von 700 Punkten an, Markus Pommer folgt mit 620 Punkten auf der zweiten Position.
Anzeige