Dienstag, 4. Februar 2025
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Formula Winter Series
04.02.2025

Gabriel Gomez übernimmt frühzeitig die Führung in der Meisterschaft

Die erste Runde der Formula Winter Series 2025 bot am vergangenen Wochenende drei unterhaltsame Rennen auf dem Autodromo Internacional do Algarve in Portimão. Topteams aus ganz Europa traten beim Saisonauftakt an, wo 30 junge Talente am Start waren. 

In das erste Rennen ging Gabriel Gomez von der Pole-Position, neben seinem US Racing-Teamkollegen Edu Robinson, der ebenfalls aus der ersten Startreihe startet. Als die Ampeln erloschen, hatten beide Starter in der ersten Reihe Probleme mit der Traktion, sodass Leo Robinson von Hitech TGR sofort aus der zweiten Reihe um die Führung kämpfen konnte. Gomez ging in der ersten Kurve in die Defensive und beeinträchtigte damit seinen Lauf in Richtung Kurve drei. Als die Autos durch die erste Sektorteilung fuhren, lag Leo Robinson in Führung, gefolgt von Gomez und Edu Robinson.

Anzeige
Dahinter streifte Maximilian Popov von Van Amersfoort Racing in Kurve eins den Hitech-Wagen von Thomas Bearman, wodurch beide Fahrer zurückfielen. Bearmans Brille ging bei der Kollision kurzzeitig verloren, während Popov versehentlich seinen Boxenstopp-Begrenzer aktivierte.

Während eines Großteils des Rennens lag Leo Robinson in Führung, schien das Rennen gut zu managen und seinen Vorsprung unter Kontrolle zu halten. In den letzten Minuten des Rennens wurde jedoch das Safety Car eingesetzt – Sebastian Bach (AS Motorsport) hatte am Ausgang von Kurve drei Jenzers Enea Frey gestreift, wodurch Frey auf das Gras fiel, wo er verletzt liegen blieb.

Als die Lichter des Safety Cars erloschen, war die Uhr bereits auf Null, was bedeutete, dass Leo Robinson nur noch eine Runde blieb, um Gabriel Gomez an der Spitze auf Abstand zu halten.

Leider war für den führenden Hitech-Fahrer klar, dass er unter Druck stand und in den ersten Kurven an Geschwindigkeit verlor. Und tatsächlich nutzte Gomez in Kurve fünf einen starken Lauf, um den endgültigen Vorstoß zum Sieg zu machen. Leo Robinson wurde Zweiter, vor seinem nicht verwandten Namensvetter Edu Robinson.

Red Bull Junior Team-Fahrer Fionn McLaughlin startete zum ersten Mal im Autorennen und beeindruckte, indem er mit der Spitzengruppe mithielt und die Rookie Trophy-Kategorie in seinem Hitech-Wagen souverän gewann. Hitech sicherte sich auch den Sieg in der gut besetzten Female Trophy, dank Nina Gademan, die insgesamt Sechste wurde.

Das zweite Rennen begann ähnlich wie das erste mit Gabriel Gomez und Edu Robinson in der ersten Startreihe.

Beim zweiten Versuch erwischten beide US Racing-Fahrer bessere Starts, aber Leo Robinson kam wieder schnell aus den Startblöcken. Der Hitech-Fahrer versuchte, die Außenseite der ersten Kurve zu umfahren, wurde am Ausgangsrand abgehoben und verlor gegen Gomez und Robinson.

Dann kam es am Ausgang der dritten Kurve zu einem Kontakt zwischen Leo Robinsons rechtem Hinterreifen und der Frontflügel-Endplatte seines Teamkollegen Fionn McLaughlin. Leider war das Rennen für Robinson damit beendet, während sich McLaughlins Frontflügel allmählich löste und schließlich vor der Zielflagge ersetzt werden musste, wodurch der Ire auf den 23. Platz zurückfiel.

Gabriel Gomez behielt die Führung trotz zweier Safety-Car-Phasen und Druck durch Edu Robinson.

Das erste Safety Car wurde durch eine Kollision in Kurve eins zwischen den Female-Trophy-Konkurrentinnen Rafaela Ferreira und Mathilda Paatz verursacht. Ferreira konnte ihr Auto zurück in die Box bringen, während Paatz' AS-Motorsport-Auto geborgen werden musste.

Nur wenige Augenblicke, nachdem das Rennen wieder unter grüne Flagge gefahren war, brachte eine Kollision zwischen Aleksander Ruta (CRAM) und Teo Borenstein von Maffi Racing in Kurve vier eine weitere Unterbrechung. Ruta blieb im Kies liegen.

Als das Rennen zum letzten Mal wieder aufgenommen wurde, machte sich Gabriel Gomez daran, genügend Vorsprung herauszufahren, um das Auto bequem mit 1,498 Sekunden Vorsprung vor Edu Robinson ins Ziel zu bringen. Maksimilian Popov komplettierte das Podium für Van Amersfoort Racing.

Luka Sammalisto wurde für US Racing Vierter in der Gesamtwertung, vor Thomas Bearman, der die Rookie Trophy gewann. Bearmans Hitech-Teamkollegin Nina Gademan holte sich erneut die Female Trophy und wurde Zehnte.

Das dritte und letzte Rennen des Wochenendes fand am Sonntagmorgen statt und die Fahrer wurden von rutschigen Bedingungen begrüßt. Viele entschieden sich, mit Slicks zu starten, da sie erwarteten, dass die Oberfläche abtrocknen würde. In der ersten Reihe waren erneut Edu Robinson und Gabriel Gomez von US Racing zu finden, wobei ersterer von der Pole-Position startete. Beide hatten Slick-Reifen auf ihren Autos. Die zweite Reihe, bestehend aus Leo Robinson und Maxim Rehm, entschied sich für Regenreifen.

Die Autos reihten sich ohne Probleme in der Startaufstellung auf, allerdings fielen die Startleuchten mitten im Startvorgang aus. Dies führte zu einem völlig verpatzten Start und vielen Fahrern, die durch das Feld fielen, während Bart Harrison (Jenzer) mit Regenreifen mit einem guten Start und einem engagierten Lauf durch die ersten Kurven vom zehnten Platz an die Spitze vorrückte. Nach einer halben Runde wurden jedoch aufgrund der Probleme beim Startvorgang die roten Flaggen geschwenkt.

Die Autos kehrten in die Boxengasse zurück und wurden in ihre ursprüngliche Qualifikationsreihenfolge zurückversetzt. Während dieser Zeit wechselten die meisten Fahrer, die mit Slicks gestartet waren, auf Regenreifen, nur Maximilian Popov (Van Amersfoort Racing) und Andrija Kostic von US Racing blieben bei Slicks. Leider zahlte sich dies für die beiden Fahrer nicht aus, da sie am Ende eine Runde zurücklagen.

Nach zwei Runden hinter dem Safety Car wurde das Rennen schließlich mit einem Neustart in einer Reihe und 22 Minuten auf der Uhr fortgesetzt.

Pole-Sitter Edu Robinson hatte mit den nassen Bedingungen zu kämpfen und rutschte allmählich an den Rand der Top-Ten ab. Fionn McLaughlin von Hitech, der als Fünfter gestartet war, fühlte sich bei den rutschigen Bedingungen sichtlich wohl und fand sich nach weniger als einer Runde in Führung.

McLaughlin meisterte das Rennen von der Spitze des Feldes aus wunderbar und behielt bis zum Schluss einen komfortablen Vorsprung vor Leo Robinson, der sich ebenfalls früh nach vorne kämpfte. Das Paar blieb auf seinen Positionen und holte einen Doppelsieg für Hitech.

Für McLaughlin war es der perfekte Abschluss seines ersten Wochenendes im Formelsport, da er sowohl die Gesamtwertung als auch die Rookie-Trophy-Wertung gewann. McLaughlin reagierte in der Live-Übertragung auf seinen Sieg und sagte: „Es fühlt sich unglaublich an! Ich bin so glücklich, in der F4 ganz oben auf dem Podium zu stehen, und das an meinem zweiten Tag zu schaffen, ist einfach unglaublich. Die Strecke trocknete ab, also brannten die Reifen aus. Ich musste mich arrangieren, sobald ich einen großen Vorsprung hatte. […] Es ist unglaublich, einen Sieg für die [Hitech]-Jungs zu holen, sie sind einfach die Besten, zu denen man gehören kann, und ich bin dankbar, in so einer großartigen Familie zu sein.“

Maxim Rehm wurde für US Racing Dritter. Bei der technischen Abnahme stellte sich jedoch heraus, dass die Bremsen des Autos #71 nicht den technischen Vorschriften entsprachen. Das Auto wurde daher von allen drei Rennen disqualifiziert, was Gabriel Gomez im dritten Rennen auf den dritten Platz beförderte und Rehm 35 Meisterschaftspunkte kostete.

Nina Gademan gewann erneut die Female Trophy-Klasse vor Alisha Palmowski (Campos), die sich von dem 28. Startplatz aus, wegen technischer Probleme im Qualifying, gut geschlagen hatte. Die beiden bestätigten Teilnehmer der F1 Academy 2025 belegten den elften bzw. zwölften Platz.

Valencia ist Gastgeber der zweiten Runde


In weniger als zwei Wochen, vom vom 13. bis 16. Februar, kehrt die Formula Winter Series zum Circuit Ricardo Tormo in Valencia zurück. Gabriel Gomez hat sich dank seiner Siege eine starke Position in der Meisterschaft gesichert und steht bei 69 Punkten. Dem brasilianischen Fahrer folgen in der Gesamtwertung Edu und Leo Robinson, die mit 36 ​​Punkten gleichauf liegen, sowie Rookie Trophy-Punkteführer Fionn McLaughlin mit 35 Punkten.

Die Fahreraufstellungen bleiben für die zweite Runde der Saison weitgehend ähnlich. Chloe Chambers wird jedoch ihren ersten Start in der Formula Winter Series haben und Raffaela Ferreira in Campos ersetzen.
Anzeige