Manthey-Doppelsieg im turbulenten Samstagsrennen auf dem Yas Marina Circuit
Das Samstagsrennen startete die Startnummer 92 von der zweiten Position, während die Startnummer 10 sich nach einem chaotischen Qualifying, beeinflusst von drei roten Flaggen, auf Startplatz 22 einreihte. Nachdem Antares Au und Ryan Hardwick gut ins Rennen fanden und letzterer bereits in Kurve eins die Klassenführung übernahm, sorgte ein Unfall nach weniger als zwei Rennminuten für die vierte Rot-Phase des Tages, die fast eineinhalb Stunden dauerte und eine Verlängerung des Rennens um 30 Minuten bewirkte. Nach dem Neustart musste Hardwick die Führung zunächst zurückgeben und kam bei einer verbleibenden Renndistanz von einer Stunde und 55 Minuten der schließlich als Dritter, weiterhin auf Podiumskurs liegend, zum Fahrerwechsel auf Riccardo Pera an die Box. Nur wenige Minuten später bog auch die Startnummer 10, nach einer starken Aufholjagd von Antares Au mittlerweile auf Rang neun liegend, in die Boxengasse ein und Joel Sturm übernahm das Steuer. Gute Leistungen beider Silberfahrer und eine kluge Boxenstopp-Strategie sorgten dafür, dass die beiden Neunelfer mit den Plätzen zwei (#92) und drei (#10) vor dem letzten Fahrerwechsel und bei nur noch einer verbleibenden Rennstunde auf Podiumskurs lagen. Richard Lietz behauptet, nach Übernahme des Steuers der Startnummer 92 in Führung liegend, diese Position bis zum Rennende und brachte damit den ersten ALMS-Klassensieg für das Team ins Ziel. Klaus Bachler profitierte von einem zusätzlichen Boxenstopp der vor ihm fahrenden Startnummer 2 und komplettierte den Doppelsieg des Teams, indem er die Ziellinie als Zweiter überquerte.Erneuter Rennsieg und Meisterschaftsentscheidung im zweiten Rennen
Auch im letzten Vier-Stunden-Rennen der ALMS-Saison wurde nach einem Unfall in der dritten Kurve gleich nach Rennstart die rote Flagge geschwenkt. Die von Platz sechs gestartete Startnummer 92 machte in der Startphase zwei Positionen gut, während die Startnummer 10, von Rang sieben ins Rennen gegangen, zwei Plätze verlor. So starteten Ryan Hardwick (#92) und Antares Au (#10) um 17:10 Uhr von den Positionen vier (#92) und neun (#10) wieder ins Rennen, das um die Dauer der Rotphase verlängert wurde. In der nächsten Rennstunde führten beide Fahrzeuge einige Positionskämpfe und lagen bei drei verbleibenden Stunden auf den Rängen vier (#92) und fünf (#10). Nach knapp 70 Rennminuten wurde Au, aufgrund eines Verstoßes während der Startformation, eine Durchfahrtsstrafe auferlegt. Nach dem Absitzen reihte er sich auf Rang zwölf im GT-Feld ein. Anschließend gelang es dem Neunelfer jedoch durch einen strategischen Overcut sowie einen durch eine Virtual Safety-Car-Phase begünstigten Boxenstopp, zahlreiche Positionen gutzumachen und die Führung zu übernehmen. Diese verlor Klaus Bachler, der das Steuer übernommen hatte, zunächst. Doch nach dem letzten Fahrerwechsel auf Joel Sturm fand sich dieser knapp eine Stunde vor Rennende wieder an der Spitze des Feldes wieder. Diese behauptete der Deutsche souverän und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand. Unterdessen erhielt auch Hardwick nach einer Kollision mit der Startnummer 88 eine Durchfahrtsstrafe. Diese saß Richard Lietz zur Rennmitte ab, fiel vom fünften auf den 21. Platz zurück, machte aber im weiteren Rennverlauf einige Plätze gut. Auch dank eines Overcuts lag die Startnummer 92 nach dem Fahrerwechsel auf Riccardo Pera 30 Minuten vor Schluss wieder in den Top Ten. Der Italiener konnte sich weiter vorarbeiten, musste aber auf Rang vier liegend 2 Minuten und 30 Sekunden vor Rennende durch die Boxengasse fahren, um eine Überschreitung der vorgeschriebenen maximalen Stint-Länge von 65 Minuten zu vermeiden und eine Strafe zu umgehen. Das Rennen beendete die Startnummer 92 auf Rang sieben.Mit den Ergebnissen der Rennen in Abu Dhabi beenden Antares Au, Joel Sturm und Klaus Bachler (Startnummer 10, Manthey) die ALMS-Saison 2024/25 mit 86 Meisterschaftspunkten sowohl in der Team- als auch in der Fahrerwertung auf dem ersten Platz. Sturm und Bachler sichern sich damit ihren zweiten ALMS-Meistertitel in Folge. Manthey steht mit dem Sieg der Wertung nun ein Startplatz bei den 24-Stunden von Le Mans 2025 offen und damit die Möglichkeit, neben den beiden WEC-Fahrzeugen ein drittes Auto an den Start zu bringen. Ryan Hardwick, Riccardo Pera und Richard Lietz (Startnummer 92, Manthey EMA) folgen in beiden Wertungen mit 76 Punkten auf dem zweiten Platz. Für die Fahrerbesatzung geht es nach der erfolgreichen ALMS-Saison gemeinsam mit Manthey direkt mit dem Saisonstart der FIA WEC-Saison weiter: Am kommenden Wochenende bestreitet das Team zunächst den offiziellen Prolog der Langstreckenmeisterschaft in Katar, bevor vom 26. bis 28. Februar der Saisonauftakt in der Stadt am Arabischen Golf im Kalender steht.
Antares Au, Porsche 911 GT3 R #10: „Ich bin wirklich froh, mit dem Team nicht nur einen Rennsieg, sondern auch den Sieg in der ALMS-Meisterschaft feiern zu können. Ein großes Lob geht an alle im Team, die Mechaniker und Ingenieure sowie an meine tollen Teamkollegen und die Fahrer unseres Schwesterautos, Ryan, Riccardo und Richard. Der Pokal für den Rennsieg und der Gewinn der Meisterschaft gehören allen zusammen, danke!“
Klaus Bachler, Porsche 911 GT3 R #10: „Das zweite Rennen in Abu Dhabi ist vorbei, heute haben wir gewonnen und gestern sind wir zweiter geworden. Noch viel schöner: Wir haben die Meisterschaft gewonnen. Ein Riesen Dank an Manthey. Ohne das Team hätte ich die letzten Jahre nicht so viel gewinnen können. Wir haben die WEC zusammen gewonnen und nun die ALMS. Danke an alle Mechaniker, Ingenieure und die ganze Crew! Es war eine super Saison, wir waren so stark in der Boxengasse und das Auto fuhr sich besonders auch heute unfassbar gut. Mit Joel habe ich die Meisterschaft das zweite Mal gewonnen, das erste Mal mit Antares. Für ihn freut es mich auch riesig, denn er hat seit Jahren so viel Energie in das Projekt gesteckt und jetzt konnten wir mit ihm die Meisterschaft gewinnen. Da ist ein Traum in Erfüllung gegangen!“
Joel Sturm, Porsche 911 GT3 R #10: „Wir haben die Asian Le Mans Championship gewonnen, für Klaus und mich ist es das zweite Mal in Folge. Es war eine extrem harte Saison. Wir haben die Meisterschaft am wichtigsten Tag angeführt und zwar am letzten und ich bin mega stolz auf das ganze Team und auch sehr glücklich für Antares, dass er den Sieg in der Serie endlich geholt hat. Ein Riesen Dank an Manthey für den tollen Support. Es sind alles großartige Menschen in dem Team, die immer abliefern und ich bin sehr glücklich, Teil ihrer Erfolge der letzten Zeit gewesen zu sein.“
Ryan Hardwick, Porsche 911 GT3 R #92: „Der erste und zweite Platz in der ALMS-Meisterschaft. Was für ein tolles Ergebnis für Manthey! Zunächst möchte ich allen Fahrern unseres Schwesterautos gratulieren. Joel, Antares und Klaus sind die ganze Saison über fantastisch gefahren und haben sich den Titel sehr verdient. Was unser Auto angeht, bin ich mehr als stolz auf die harte Arbeit, den Einsatz und die Ergebnisse, die wir als Vizemeister errungen haben. Ich fühle mich geehrt, Teil eines so großartigen Teams zu sein, das eine unglaubliche Entschlossenheit an den Tag gelegt und während meiner ersten Teilnahme an der ALMS einige großartige Dinge erreicht hat. Ich habe meine Zeit in der Serie und den Wettbewerb sehr genossen. Ich habe das Gefühl, dass wir jetzt sehr gut auf die WEC vorbereitet sind, und ich könnte mich nicht mehr auf den Saisonauftakt nächste Woche in Katar freuen, zusammen mit meinen Teamkollegen Riccardo und Richard sowie allen Ingenieuren, Mechanikern und der Crew. Ich freue mich auf die Reise, die wir gemeinsam in dieser Saison erleben werden!“
Richard Lietz, Porsche 911 GT3 R #92: „Für uns ist die ALMS auch mit dem Gedanken gestartet, uns bestmöglich auf die gemeinsame WEC-Saison vorzubereiten, Das man dann um die Meisterschaft mitfahren kann und als Führender in die letzten Rennen geht, kann man glaube ich als sehr gelungene Saison beschreiben. Manthey hat mit P1 und P2 in der Meisterschaft wieder bewiesen, dass es ein Topteam ist. Sie haben alle Erwartungen erfüllt und die Messlatte hochgelegt. Ich hoffe, dass wir das Momentum nun in unsere WEC-Saison mit Ryan und Riccardo mitnehmen können.“
Riccardo Pera, Porsche 911 GT3 R #92: „Es war eine tolle Zeit in der ALMS. Wir haben seit Sepang einen riesigen Schritt nach vorne gemacht und sind nun bestens vorbereitet für den Start der WEC-Saison nächste Woche in Katar. Dass wir im Kampf um die Meisterschaft mitreden konnten, wo wir zum ersten Mal zusammengefahren sind, ist erstaunlich. Am Ende hat das Schwesterauto gewonnen, aber es ist insgesamt ein toller 1:2-Erfolg für Manthey. Ich bin superstolz, Teil eines so professionellen Teams zu sein. Jetzt sind wir voll auf das erste Rennen in der WEC fokussiert!“
Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Racing, Manthey Racing GmbH: „Unsere Debütsaison in der ALMS ist Geschichte und wir konnten zwei Rennen gewinnen – beide in Abu Dhabi. Das letzte Rennwochenende hätte besser für uns nicht laufen können. Damit haben wir, wie oft auch mit etwas Glück, geschafft, wie in der WEC, Platz eins und zwei in der Meisterschaft zu holen. Das ist ein überwältigendes Gefühl! Wir sind, mit einigen neuen Fahrern in die Saison gestartet, mit denen wir vorher noch nicht zusammengearbeitet haben. Sehr schnell haben wir aber geschafft, eine Einheit zu bilden und waren in der Lage, um Siege mitzufahren. Zudem konnte sich die Crew um die Startnummer 92, die auch in der WEC so zusammenarbeiten wird, gut zusammenfinden. Die Ingenieure und Fahrer haben viel gemeinsam gelernt und die Erkenntnisse versuchen wir ab Katar in der WEC auch umzusetzen. Durch den Sieg der Startnummer 10 haben wir nun noch einen Le Mans Startplatz gewonnen und werden beraten, in welcher Konstellation wir ein drittes Fahrzeug in Le Mans an den Start bringen können. Zum Schluss möchte ich noch hervorheben, dass ein großer Teil unseres Erfolgs in der ALMS auf unsere hervorragende Boxencrew zurückzuführen ist. Der Boxenstopp in der Serie erfolgt, wie in der WEC und der DTM, auf Zeit. Dort konnten wir einmal mehr unsere Stärke zeigen. Ohne unsere tolle Crew könnten wir diese Erfolge nicht feiern!“