Dienstag, 15. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ROTAX MAX Challenge
20.03.2025

Starke Punkteausbeute für FM Racing bei RMC-Auftakt in Kerpen

Am vergangenen Wochenende startete das FM Racing Team mit sechs Fahrern in drei Klassen auf dem Erftlandring in Kerpen in die RMC Germany Saison 2025. Dabei verpasste das Team mit Luca Thiel in der Seniorklasse sowie Marcel Schirmer in der DD2 Klasse jeweils knapp das Podium mit Position 4. Auch die weiteren Seniorfahrer (Maximilian Eckl), DD2 Fahrer (Jan Eckstein, Bennet Demmler) und DD2 Masters (Konrad Bayer) konnten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen.

In einem voll besetzten Seniorfeld musste sich Luca Thiel im Qualifying aufgrund eines defekten Anlasser ohne gefahrene Zeit mit Position 50 zufriedengeben. In beiden Vorläufen konnte er neben einer schnellsten Rennrunde zweimal eine fulminante Aufholjagd starten und sich bis auf die Positionen 6 und 8 nach vorne arbeiten. Auch im Superheat zeigte er trotz technischer Probleme eine gute Leistung und beendete das Rennen auf Position 6. In einem hart umkämpften Finale sicherte er sich Position 4 und sammelte damit solide Punkte für die Meisterschaft. Maximilian Eckl zeigte das gesamte Wochenende, trotz seiner geringen Trainingszeit im Winter, eine gute Leistung. Nach Position 10 im Qualifying und ereignisreichen Vorläufen erkämpfte er sich Position 12 im Ranking after Heats. Im Super Heat B überquerte er als 6 die Ziellinie, um im Finale nach sehenswerten Überholmanövern noch bis auf Position 9 nach vorne zu fahren.

Anzeige
Im Feld der DD2 konnten sich die drei FM Racing Fahrer Jan Eckstein, Bennet Demmler und Marcel Schirmer auf den Positionen 8, 2 und 7 qualifizieren. Nach den beiden Vorläufen sicherte sich Jan Eckstein mit den Positionen 8 und 9 die Startposition 8 für den Superheat. Diesen beendete er auf Platz 7, bevor er im Finale die Ziellinie auf Position 8 überquerte. Bennet Demmler hatte nach dem tollen Ergebnis im Zeittraining mit der äußeren Startposition für die Heats zu kämpfen, konnte sich aber dennoch auf Position 6 nach den Heats behaupten. Im Super Heat überzeugte er mit einer guten Leistung und Position 3. Lediglich im Finale musste Bennet Demmler einige Federn lassen und beendete aufgrund einer 5 Sekunden Strafe das Rennen auf Position 14. Marcel Schirmer arbeitete sich mit einer fehlerfreien Leistung kontinuierlich nach vorne und beendete das Ranking after Heats auf Position 5. Nach einem sehenswerten Super Heat mit Position 2, verpasste er im Finale mit Position 4 nur knapp das Podium.

Konrad Bayer feierte sein Comeback mit dem FM Racing Team in der DD2 Mastersklasse und konnte trotz längerer Abwesenheit in der RMC Germany direkt wieder Anschluss finden. Nach Position 9 im Qualifying sicherte er sich diesen Platz ebenfalls im Ranking after Heats. Im sonntägigen Super Heat arbeitete er sich auf Position 8 nach vorne und musste im Finale aufgrund eines technischen Defekts das Kart unglücklicherweise vorzeitig abstellen.

„Für den Saisonauftakt 2025 können wir wirklich zufrieden mit den Ergebnissen sein, auch wenn natürlich noch etwas Luft nach oben bleibt. Sowohl von den Zeiten als auch in einzelnen Ergebnissen konnten wir in den hart umkämpften Klassen Senior und DD2 überzeugen. Wir versuchen die gewonnen Erkenntnisse nun mit in die kommenden Tests zu nehmen, um somit gestärkt in den zweiten Lauf der RMC Germany in Wackersdorf zu starten“, so Teamchef Christian Fleischmann.
Anzeige