Dienstag, 26. November 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Sonstiges
14.02.2021

Hyundai verbindet im Motorsport Performance und Nachhaltigkeit

Hyundai Motorsport hat angekündigt, in diesem Jahr mit dem Veloster N ETCR in der ersten vollelektrischen Tourenwagen-Serie PURE ETCR zu starten. Die neue Rennserie soll weltweit einen Maßstab für Elektro-Rennsport setzen und aufzeigen, wie Motorsport umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Mit der Teilnahme läutet Hyundai Motorsport eine neue Ära ein, in der elektrischer Rennsport zu einer der tragenden Säulen des Unternehmens wird. Zudem hat Hyundai seine führende Rolle im Bereich der Brennstoffzellentechnologie genutzt und einen Wasserstoffgenerator entwickelt, der elektrische Rennfahrzeuge mit grüner Energie direkt an der Rennstrecke aufladen kann.

„Hyundai unternimmt große Anstrengungen, um nachhaltige Mobilität für eine bessere Welt zu entwickeln, und der Motorsport ist davon nicht ausgenommen“, sagt Andrea Adamo, Teamchef von Hyundai Motorsport. „Deshalb freuen wir uns sehr über die Möglichkeit, in der neuen Rennserie PURE ETCR auf unseren WRC- und TCR-Erfolgen aufzubauen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz sind wir in der Lage, die Emissionen im Motorsport deutlich zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass der spektakuläre Sport, wie wir ihn kennen und lieben, weiterhin für Spannung sorgt und Spaß macht – für Fahrer und Fans gleichermaßen.“


Technologietransfer zwischen Rennsport- und Serienfahrzeugen

Mit dem i20 Coupe WRC tritt Hyundai Motorsport seit 2014 in der FIA-World Rally Championship (WRC) an und konnte bereits zwei Mal den Markentitel gewinnen. Die Basis für den zuverlässigen Rallye-Rennwagen bildet eine stark modifizierte Version des Hyundai i20. Das Rallyefahrzeug leistet 380 PS bei 450 Nm Drehmoment und ist mit einem 1,6-Liter-Turbomotor mit Direkteinspritzung sowie Allradantrieb ausgestattet.

Anzeige
In den nationalen TCR-Meisterschaften und der WTCR kommt der Hyundai i30 N TCR zum Einsatz. Der Rennfahrer Gabriele Tarquini konnte bereits in der ersten Saison an die Spitze des WTCR-Klassements klettern. Ein Jahr später pilotierte Norbert Michelisz den i30 N TCR zum zweiten WTCR-Titel in Folge. Als Basis des erfolgreichen Tourenwagens dient die Serienversion des ersten Hochleistungsmodells von Hyundai, der i30 N (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,2; außerorts 6,3; kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 176). Auch in der ADAC TCR Germany stellt der i30 N TCR seine Leistungsfähigkeit regelmäßig unter Beweis. Das im Allgäu beheimatete Hyundai Team Engstler feierte mit dem i30 N TCR bereits zwei Fahrer- und einen Teamtitel.

Die Einsätze im Motorsport dienen vor allem dazu, mit innovativen Technologien zu experimentieren und die gesammelten Erkenntnisse auf zukünftige N Serienmodelle zu übertragen. So ist der neueste Hot Hatch der Kleinwagen Hyundai i20 N (Der Hyundai i20 N steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) vom i20 WRC Rallyefahrzeug beeinflusst. Der i20 N hat das gleiche Gewicht wie das in der WRC geforderte Minimum und trägt einen vom Rallyesport inspirierten Dachspoiler für eine verbesserte Aerodynamik.


Veloster N ETCR – das erste vollelektrische Hochleistungsfahrzeug von Hyundai

Für die PURE-ETCR-Meisterschaft haben die Ingenieure von Hyundai Motorsport am Stammsitz in Alzenau das erste vollelektrische Hochleistungsfahrzeug des Unternehmens, den Veloster N ETCR, entwickelt und gebaut. Wie der i30 N TCR und der i20 Coupe WRC basiert auch der Veloster N ETCR auf einer stark modifizierten Version eines Serienfahrzeugs von Hyundai, dem Veloster N.

Die ersten Erprobungsfahrten fanden im September 2019 statt. Der emissionsfreie heckgetriebene Tourenwagen, der speziell für das ETCR-Reglement entwickelt wurde, verfügt über ein 798-Volt-Batteriepaket von Williams Advanced Engineering, das sich im Boden des Fahrzeugs befindet, und eine Doppelquerlenker-Hinterradaufhängung. Damit unterscheidet sich das Chassis von allen bisherigen Rennwagen von Hyundai Motorsport. Der Veloster N ETCR bietet eine Spitzenleistung von 500 kW (rund 680 PS) und eine Dauerleistung von 300 kW. Der Antrieb besteht aus vier Motoren – zwei pro Hinterrad –, die mit einem Getriebe mit einer einzigen Übersetzung verbunden sind.

Mit der Entwicklung eines emissionsfreien Tourenwagens wie dem Veloster N ETCR demonstriert das Unternehmen die Realisierbarkeit von elektrischen Hochleistungsfahrzeugen und die Möglichkeit, Nachhaltigkeit mit Motorsport zu kombinieren. Bis 2025 plant Hyundai Motor mit 560.000 verkauften batterieelektrischen Fahrzeugen den globalen Markt im Bereich der Elektromobilität anzuführen. Besonders beliebt ist der Hyundai KONA Elektro. Das erste batterieelektrisch angetriebene SUV im B-Segment garantiert bis zu 484 Kilometer WLTP-Reichweite und lässt sich an einer Schnellladestation in weniger als einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufladen.


Hyundai setzt Wasserstoffgenerator im Rennsport ein

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie baut Hyundai sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft immer weiter aus. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch die Zukunft der Hochleistungsfahrzeuge und des Motorsports so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Im Rahmen der ETCR setzt Hyundai einen eigens entwickelten Wasserstoffgenerator als Energielieferant für die Elektrorennwagen ein, mit dem Ziel, den Prozess von der Stromerzeugung bis zur Energieversorgung so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Der aus zwei Brennstoffzellen-Stacks bestehende Generator stellt den für die Elektrofahrzeuge notwendigen Strom selbstständig her. Zunächst wird der Generator über Tanks mit komprimiertem Wasserstoff befüllt. Durch eine chemische Reaktion, bei der Wasserstoff mit Sauerstoff in Berührung kommt, erzeugt der Generator emissionsfreie Energie, die zur Ladung der batterieelektrischen Rennwagen genutzt wird.

Der Hyundai Generator ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei E-Fahrzeugen. Er bietet neben einer Hochgeschwindigkeits-Ladefunktion auch einen deutlich reduzierten Geräuschpegel im Vergleich zu einem Dieselgenerator. Über den E-Rennsport hinaus sind für den wasserstoffbetriebenen Hyundai Generator eine Reihe von potenziellen Anwendungsmöglichkeiten denkbar, wie zum Beispiel der Einsatz auf Festivals, Baustellen und in Krisensituationen.


Hyundai führend in der Brennstoffzellentechnologie

Hyundai ist Pionier bei der Brennstoffzellentechnologie und bietet mit dem brennstoffzellen-SUV Hyundai NEXO (Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) bereits die zweite Generation eines Serienfahrzeugs mit dieser innovativen und umweltfreundlichen Antriebstechnik auf dem Markt an. Der NEXO kann Reichweiten von bis zu 750 Kilometern nach NEFZ-Verbrauchsnorm am Stück zurücklegen und erzeugt dabei als Emission lediglich Wasserdampf. Das weltweit erste Serienfahrzeug mit dieser Technik, der Hyundai ix35 Fuel Cell, kam bereits im Jahr 2013 auf den Markt.

Hyundai ist derzeit der einzige Hersteller, der alle wichtigen alternativen Antriebsformen in Serie anbietet: Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb.