Sonntag, 13. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT World Challenge
10.04.2025

Walkenhorst Motorsport startet motiviert in internationale Saison

Auf dem Circuit Paul Ricard im französischen Le Castellet wird an diesem Wochenende die diesjährige Saison im GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup aufgenommen. Insgesamt 59 GT3-Fahrzeuge starten am Samstagabend in das sechsstündige Rennen. Walkenhorst Motorsport aus dem niedersächsischen Melle wird mit zwei Aston Martin Vantage GT3 in dem starkbesetzten Teilnehmerfeld vertreten sein.

„Wir freuen uns sehr auf den Saisonauftakt in Le Castellet“, freut sich Teamgründer Henry Walkenhorst. „Die GT World Challenge Europe ist die weltgrößte GT3-Meisterschaft und für uns eine perfekte Plattform, um uns auf einer internationalen Bühne zu präsentieren. Wir haben erneut ein starkes Team zusammengestellt und uns zum Ziel gesetzt, um Topergebnisse zu kämpfen.“

Anzeige
Der Aston Martin-Rennstall wird mit je einem Fahrzeug in der Pro-Klasse und im Silver Cup starten. Das Topfahrzeug des Teams wird von den drei Aston Martin-Werksfahrern David Pittard, Henrique Chaves und Christian Krognes gesteuert. Romain Leroux, Mateo Villagomez und Oliver Söderström pilotieren das Silver Cup-Fahrzeug von Walkenhorst Motorsport.

Auf dem Kurs in Südfrankreich fand bereits vor rund einem Monat der offizielle Vorsaisontest der internationalen GT-Meisterschaft statt. Aufgrund von wechselnden Witterungsbedingungen konnte der Rennstall wichtige Daten bei verschiedenen Bedingungen sammeln und geht somit gut vorbereitet in den diesjährigen Saisonauftakt.

Das sechsstündige Rennen in Le Castellet wird am Samstag um 18:00 Uhr aufgenommen und endet um Mitternacht. Für eine spezielle Atmosphäre wird dabei der Übergang in die Dämmerung und ein Feuerwerk während des Rennens sorgen. Das Rennen gilt dabei als wichtiger Test für die CrowdStrike 24 Hours of Spa, dem weltgrößten GT3-Rennen, im Juni.

„Nach einem intensiven Lehrjahr 2024 starten wir mit unseren Aston Martin Vantage GT3 Evo hoch motiviert in die 2025er Saison der GT World Challenge Europe. Wir haben über den Winter umfangreiche Datenanalysen betrieben und zudem wichtige Tests absolviert. Zudem konnten wir beim Prologue im März die neuen Pirelli-Reifen unter verschiedenen Witterungsbedingungen ausgiebig testen. Wir haben diese Saison zwei starke Fahrertrios in der Pro- und Silver-Kategorie am Start und möchten beim Saisonauftakt in Frankreich die ersten Punkte für die Meisterschaft einfahren“, so Managing Director Jörg Breuer.

Das Rennen und das Qualifying, welches am Samstag ab 11:50 Uhr stattfindet, werden im offiziellen Livestream der Rennserie auf YouTube übertragen. Die SRO bietet dabei Livestreams in verschiedenen Sprachen an. Neben Übertragungen in englisch, französisch und italienisch wird es erneut einen deutschsprachigen Livestream geben. Am Freitag haben die Teilnehmer umfangreiche Testsitzungen, um sich auf das sechsstündige Rennen auf dem ehemaligen GP-Kurs einzuschießen.
Anzeige