GT World Challenge
09.04.2025
Rutronik Racing beginnt 2025er Saison in Le Castellet
Auf dem ehemaligen GP-Kurs in der Nähe von Marseille absolvierte die SRO-Rennserie bereits vor rund einem Monat die offiziellen Testtage. Im März hatten die Teilnehmer mit wechselnden Witterungsbedingungen und teilweise starken Regenfällen zu kämpfen. Rutronik Racing konnte dort viele Daten sammeln und reiste zufrieden vom Test ab. Weitere Testfahrten absolvierte das vom ehemaligen Rennfahrer Klaus Graf geleitete Team auf weiteren Strecken in ganz Europa.
Neu ist in diesem Jahr der Reifen in der hochkarätigen GT-Rennserie. Erstmals kommt der neue Pirelli P Zero DHG zum Einsatz. Im Vergleich zum Vorgänger bietet der neue Einheitsreifen einen größeren Arbeitsbereich sowie eine schnellere Aufwärmphase. Zudem bieten der Slick eine größere Konstanz der Fahrzeugbalance über lange Distanzen. Eine Besonderheit sind die Naturkautschukkomponenten, weshalb der Reifen vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert ist.
In diesem Jahr kehrt das sechsstündige Rennen des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup nach Le Castellet zurück und bildet erstmals den Saisonauftakt. Das Rennen wird am Samstag um 18:00 Uhr aufgenommen und endet erst um Mitternacht. Der Übergang in die Dunkelheit und das Feuerwerk zur Rennhalbzeit werden dabei für eine spezielle Atmosphäre sorgen. Zudem ist das Rennen auch ein wichtiges Vorbereitungsrennen für die CrowdStrike 24 Hours of Spa, dem weltgrößten GT3-Rennen und Saisonhöhepunkt der Meisterschaft.
Das Pro-Fahrzeug von Rutronik Racing wird dabei auf dem technisch anspruchsvollen Kurs von den offiziellen Porsche-Piloten Sven Müller, Patric Niederhauser und Alessio Picariello gesteuert. Die drei Fahrer möchten in diesem Jahr im Kampf um den Titel ein gewichtiges Wort mitreden. Im Bronze Cup startet Antares Au, der im Februar den Titel in der GT-Klasse der Asian Le Mans Series gewann, zusammen mit Loek Hartog und dem DTM-Piloten Morris Schuring im Porsche des Teams aus Remchingen.
Das Rennwochenende beginnt am Freitag mit zwei ausgiebigen Testsitzungen. Antares Au hat als Bronzepilot zudem eine weitere Stunde Zeit, um sich auf die Strecke im Départment Var einzuschießen. Ernst wird es erstmals am Samstag um 11:50 Uhr mit dem Qualifying, ehe um 18:00 Uhr das sechsstündige Rennen startet. Das Qualifying und das Rennen überträgt die SRO im offiziellen Livestream, welcher unter anderem in deutscher und englischer Sprache angeboten wird.
Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Mit viel Vorfreude reisen wir zum ersten GT World Challenge Europe Endurance Cup-Rennen des Jahres. Le Castellet ist dieses Jahr wieder ein 6-Stunden Rennen, allerdings hatten wir bisher dies noch nicht als Saisonauftakt. Es gilt also direkt über eine längere Distanz fehlerfrei über die Runden zu kommen und sich schnell an die schwierigen Bedingungen in der Dunkelheit zu gewöhnen. Das Feld ist mit 59 Fahrzeugen nochmals stärker als im letzten Jahr und die Klassen sind sehr stark besetzt. Wir sind sehr zufrieden mit den Testergebnissen und gehen zuversichtlich in das Wochenende.“
Patric Niederhauser, Pilot Porsche 911 GT3 R #96: „Endlich ist es so weit und das erste Rennen der Saison steht vor der Tür. Wir hatten eine intensive und vielversprechende Vorbereitungsphase. Die Atmosphäre im Team ist super, jeder ist zu 100% motiviert, es kann endlich losgehen!“
Morris Schuring, Pilot Porsche 911 GT3 R #97: „Ich freue mich sehr auf das Wochenende und das erste Rennen mit Rutronik Racing! Letztes Jahr bin ich noch gegen sie gefahren, nun starten wir gemeinsam. Ich denke, dass wir ein gutes Testprogramm im Winter hatten, wo wir viel mit dem Fahrzeug experimentieren konnten. Über die Tests und verglichen zum letzten Jahr hat das Team große Fortschritte gemacht. Die Zusammenarbeit zwischen dem Pro- und dem Bronze Cup-Fahrzeug ist ebenfalls sehr positiv. Antares, Loek und ich kommen sehr gut miteinander aus, aber auch die Atmosphäre im gesamten Team ist fantastisch. Das 6-Stunden-Rennen ist wichtig, da man dort viele wichtige Punkte sammeln kann, aber wir sind sehr gut vorbereitet.“