Montag, 14. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
13.04.2025

Porsche-Doppelpodium: Weltmeister Wehrlein siegt in Miami

Sieg beim Miami E-Prix für Weltmeister Pascal Wehrlein, Platz 3 für seinen Teamkollegen António Félix da Costa. Im hocheffizienten Porsche 99X Electric fuhr Wehrlein vom neunten Startplatz aus zum Sieg und sicherte sich zudem einen Punkt für die schnellste Rennrunde. Da Costa war von Platz 3 aus ins Rennen gestartet und führte souverän bis kurz vor dem Ende. Ein Unfall im Mittelfeld und ein damit verbundener Neustart machten seinen Vorsprung jedoch zunichte und bescherten dem Portugiesen schließlich Platz 3. Er liegt nun an zweiter Stelle in der Fahrer-WM, Wehrlein an dritter.

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team überschritt mit dem Ergebnis in Miami zudem die Marke von 1.000 Meisterschaftspunkten seit dem Formel-E-Einstieg in der Saison 2019/2020. Außerdem übernahm das Team aus Weissach erneut die Führung in der Teamwertung.

Anzeige
Nico Müller vom Porsche-Kundenteam Andretti Formula E kam als Vierter ins Ziel. Sein Teamkollege, der vormalige Weltmeister Jake Dennis, erreichte im vierten Porsche 99X Electric den neunten Platz. Mit Dan Ticktum vom zweiten Kundenteam Cupra Kiro auf Platz 7 landeten insgesamt fünf der sechs Porsche-Fahrzeuge in den Top Ten.

Der Sieg beim Miami E-Prix bedeutete überdies den dritten Erfolg für Porsche Motorsport in Florida innerhalb von elf Wochen. Zuvor hatte das Sportwagen-Werksteam Porsche Penske Motorsport mit dem Porsche 963 die 24 Stunden von Daytona und die 12 Stunden von Sebring gewonnen – ein Ausnahmeerfolg, den das Formel-E-Team nun verlängerte.

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Ein fantastisches Doppelpodium hier in Miami auf einer wirklich coolen Strecke. Nach einem guten Qualifying mit António auf Platz 3 und Pascal auf Platz 9 freuen wir uns sehr über den Sieg und das Podium. Man konnte sehen, wie stark António war, als er seinen sechsminütigen Attack Mode nutzte. Doch dann kam das Safety-Car, was den Rennverlauf veränderte. Ich denke, wir haben als Team unter den gegebenen Umständen das Beste rausgeholt. Ein Sieg und Platz 3 sind großartig. Und drei Porsche auf den ersten vier Plätzen und fünf Porsche unter den ersten neun, das ist ein fantastisches Ergebnis. Wir freuen uns schon darauf, in Monaco das nächste Rennen zu fahren.“

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): „Was für ein verrücktes Rennen! Das Qualifying lief mit Platz 9 nicht nach Plan, weil ich nach zwei Sektorbestzeiten mit einer verschmutzten Fahrbahn erneut Pech hatte. Aber wenn man sich den Rennverlauf ansieht und weiß, was dann passiert ist, denke ich, dass wir beide das Podium verdient haben. Wir hatten eine sehr gute Strategie, aber am Ende auch etwas Glück, Erster zu werden. Ich bin sehr glücklich. Das ist ein gutes Ergebnis fürs Team.“

António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Es ist ein Podium, aber eines, das etwas wehtut. Wir sind ein perfektes Rennen gefahren. Wir haben unsere Energie und unsere Strategie perfekt mit dem Team umgesetzt. Die Attack-Mode-Einsätze waren fantastisch. Als wir den letzten Attack Mode mit drei Sekunden Vorsprung genommen haben und das Safety-Car auf die Strecke kam, war es unmöglich, vor unseren Verfolgern zu bleiben. Das war sehr schmerzlich. Trotzdem standen Pascal und ich auf dem Podium, und wir sind näher an den Meisterschaftsführenden herangekommen. In Monaco wollen wir wieder so stark auftreten.“
Anzeige