Samstag, 29. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
E-Sport
22.06.2024

Community-Cup der DNLS startet auch 2024 wieder durch

Gute Nachrichten für alle Simracer: Auch in diesem Jahr richtet die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie wieder einen Community-Cup aus. An drei Terminen von August bis November haben virtuelle Racer erneut die Chance, sich einen Startplatz für die Wintersaison der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie 24/25 zu erfahren.

„Der Community-Cup der DNLS war im vergangenen Jahr ein toller Erfolg“, sagt VLN-Boss Mike Jäger. „Es waren äußerst talentierte Fahrer und Teams am Start, die packenden Motorsport in der virtuellen Grünen Hölle geboten haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, das Format auch 2024 fortzusetzen.“ Die Rennen des DNLS-Community-Cups werden über die Distanz von drei Stunden ausgetragen und im Livestream über die Kanäle der NLS gezeigt. Wie schon in der Vergangenheit und im realen Pendant gibt es unterschiedliche Fahrzeugklassen. Als Plattform kommt unverändert die professionelle Simulation ‚iRacing‘ zum Einsatz.

Anzeige
Der große Unterschied zwischen der DNLS und dem Community-Cup ist, dass selbst in der GT3-Klasse SP9 keine Pflicht ist, einen Fahrer aus dem realen Motorsport im Team zu haben. „Das ist der DNLS vorbehalten“, sagt Jäger. „So wurde in der Debütsaison 2020 die Brücke zwischen beiden Welten geschlagen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal und der starken Medialisierung ist die DNLS mittlerweile fest in der Simracing-Welt verwurzelt. Der Community-Cup richtet sich klassisch an unsere Fans, die so die Möglichkeit haben, aktiv Teil der NLS-Familie zu werden. Alle Infos gibt es in Kürze auf unserer Webseite vln.de.“

Die Champions der DNLS 23/24 wurde im Rahmen von NLS3 geehrt

Im Rahmen der 69. ADAC Westfalenfahrt hatten die erfolgreichen Fahrer der Saison 23/24 der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie ihren großen Moment. Zwischen Training und Rennen wurden auf dem Siegerehrungspodest der NLS die Pokale überreicht. Den Gesamtsieg bejubelte das Team SimRC, das in der SP3T mit einem Hyundai Veloster N TC angetreten war. Platz eins in der SP9 ging an BS+Competition (Mercedes-AMG GT3), das MAHLE RACING TEAM (Mercedes-AMG GT4) freute sich über den Gewinn der SP10. In der 23/24 erstmals ausgeschrieben Klasse VT2 freute sich das Nürburgring eSports-Team über den Pokal und das Preisgeld.

„Wir Simracer sind ja dafür bekannt, dass wir viel Zeit im heimischen Simulator verbringen. Das stimmt auf jeden Fall und daher ist es umso schöner, vor großer Kulisse den Pokal für den Gewinn der DNLS in Empfang zu nehmen“, sagt Christoph Weitz, Teamchef von SimRC. „Die DNLS ist eine sehr gute Plattform für unsere vielfältigen Rennaktivitäten. Daher ist es für uns Ehrensache, dass wir im Winter wieder dabei sind, um unseren Titel zu verteidigen. Und mal schauen, vielleicht schicken wir auch ein paar Nachwuchsleute aus unserem Team in den Community-Cup. Aber jetzt freue ich mich auf ein spannendes NLS-Rennen, das wir an der realen Nordschleife verfolgen werden.“
Anzeige