Champions of the Future
23.04.2025
Zweiter Stopp der Champions of the Future in Portimao
In den Klassen der OK Junioren und OK Senioren sind wie bereits beim Auftaktwochenende die weltbesten Kartfahrer aus allen Ecken der Welt wiederzufinden. Besonderes Augenmerk muss man auf die Prema-Racing- und Forza-Racing-Piloten werfen, die das Jahr 2025 bisher dominierten.
Bei den OK Junioren besteht der große Favoritenkreis unter anderem aus Noah Baglin, Dean Hoogendoorn (beide Prema Racing), William Calleja, Iskender Zulfikari (beide Forza Racing) und dem Meisterschaftsführenden Kanadier Tristan Crisan Ilie (Tony Kart Racing Team).
Joseph Turney (KR Motorsport) wird nach einem schwierigen Start in die Saison bei den Senioren wieder auf die Überholspur wechseln wollen. Bei den OK Senioren ist die Konkurrenz ihm jedoch viel näher als im letzten Jahr. Dries Van Langendonck, James Agnostiadis (beide Prema Racing), Thibaut Ramaekers (VDK Racing), Christian Costoya (Parolin Motorsport) und viele weitere Fahrer sind aktuell in Top-Form.
Eine deutsche Beteiligung gibt es nur in der Klasse der Senioren. Carl Luthardt (MP Kart Racing), Luke Kornder (Ricky Flynn Motorsport), Oliver Städtler (Fusion Motorsport) und Amin Kara Osman (Forza Racing) stellen sich der Konkurrenz.
Die Rennen und Finals der COTF finden wie gewohnt am Samstag statt. Wer die Action nicht verpassen möchte, findet auf auf der offiziellen Website unter www.championskarting.com alle Infos zum Live-Timing und Live-Stream.