Montag, 28. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DTM
28.04.2025

Starke Comebacks von Rast und Wittmann in der DTM

Solider Start für den BMW M4 GT3 EVO und Schubert Motorsport in die DTM-Saison 2025. Beim Heimspiel für das Team in Oschersleben (GER) fuhr René Rast (GER) im #33 RoboMarkets BMW M4 GT3 EVO als Fünfter im Sonntagsrennen das beste Resultat des Wochenendes ein. Marco Wittmann (GER) zeigte im #11 Schaeffler BMW M4 GT3 EVO konstant starke Leistungen und sammelte mit den Plätzen acht am Samstag und sechs am Sonntag viele wertvolle Punkte.

Auf dem engen Kurs in der Motorsport Arena beeindruckten Rast und Wittmann vor allem am Sonntag mit starken Aufholjagden. Das Streckenlayout kommt den Stärken des BMW M4 GT3 EVO nicht entgegen, und entsprechend schwer taten sich beide Fahrer im Qualifying. Rast startete Rennen zwei von Position 15 und lag dank eines sehr starken ersten Boxenstopps zwischenzeitlich sogar auf Podiumskurs. Beim neu eingeführten zweiten Pflichtstopp fiel er dann jedoch wieder etwas zurück und wurde am Ende Fünfter. Am Samstag war Rast aufgrund eines technischen Problems ausgeschieden.

Anzeige
Wittmann gelang in beiden Rennen eine Aufholjagd. Am Samstag startete er von Platz zehn und wurde Achter, am Sonntag machte er es noch besser und schob sich dank ebenfalls starker Boxenstopps seiner Crew um sieben Plätze von 13 auf sechs nach vorn. Mit 18 Zählern verlässt Wittmann die erste Station der DTM-Saison auf Rang sieben in der Fahrerwertung, Rast ist mit elf Punkten Zwölfter. Schubert Motorsport liegt als Titelverteidiger in der Teamwertung nach zwei von 16 Rennen mit 29 Punkten auf Platz fünf.

In Oschersleben startete auch die ADAC GT4 Germany in ihre Saison. Die BMW M Motorsport Teams fuhren mit dem neuen BMW M4 GT4 EVO insgesamt sechs Top-Ten-Platzierungen ein.


Stimmen zum Rennwochenende

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Ein guter Auftakt in die DTM-Saison mit den Plätzen fünf, sechs und acht. Vor allem am Sonntag waren beide BMW M4 GT3 EVO auf den Positionen fünf und sechs stark unterwegs. Kompliment an Schubert Motorsport für die starken Boxenstopps. Leider gab es beim zweiten Stopp von René Rast ein kleines Problem, ansonsten wäre sogar noch mehr drin gewesen. Dennoch: Wichtige Punkte zum Auftakt, aber generell wollen wir natürlich um Siege und Podien kämpfen. Das ist mit Blick auf die kommenden Rennwochenenden unser Ziel. Ich gratuliere zudem ROWE Racing zum dritten Platz beim zweiten Saisonlauf der Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstag auf der Nordschleife. Das war ein wichtiger und erfolgreicher Test für das 24-Stunden-Rennen im Juni.“

Björn Lellmann (Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport): „Mein Blick richtet sich an diesem Wochenende sowohl auf den BMW M4 GT3 EVO als auch auf den BMW M4 GT4 EVO. In der DTM hatten wir einen durchwachsenen Samstag. Mehr als Platz acht für Marco Wittmann war unter den gegebenen Voraussetzungen einfach nicht drin. Am Sonntag lief es schon sehr viel besser, und mit den Plätzen fünf und sechs haben wir wichtige Punkte für die Meisterschaft gesammelt. In der ADAC GT4 Germany war am Samstag unser BMW M Racing Academy Mitglied Berkay Besler zusammen mit Gabriele Piana als Sechster schnellster BMW M Motorsport Fahrer in Rennen eins. Auch Niels Tröger war als zweiter Academy-Teilnehmer in Oschersleben dabei. In Rennen zwei haben es wie bereits am Samstag erneut drei BMW M4 GT4 EVO in die Top-Ten geschafft. Das ist ein solider Saisonauftakt, auf dem wir mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf aufbauen können.“

Torsten Schubert (Teamchef Schubert Motorsport): „Ich bin zufrieden damit, dass wir einige wichtige Punkte aus Oschersleben mitnehmen können und somit im Meisterschaftsrennen noch alle Möglichkeiten haben. Am Sonntag hat René Rast auch davon profitiert, dass er nach seinem Ausfall am Samstag noch frischere Reifen übrighatte. Zwischenzeitlich sah es sogar nach einem Podium aus. Leider haben die zweiten Boxenstopps dann nicht ganz so gut geklappt wie die großartigen ersten Stopps. Aber dennoch sind die Plätze fünf und sechs eine gute Ausbeute.“

René Rast (#33 RoboMarkets BMW M4 GT3 EVO, R1: Ausfall, R2: 5. Platz): „Mit der Aufholjagd auf Platz fünf am Sonntag bin ich sehr happy. Wir hatten eine starke Pace im Auto und sind durch einen großartigen ersten Boxenstopp weit nach vorn gekommen. Dass es dann beim zweiten Stopp ein kleines Problem gab, ist überhaupt nicht schlimm, denn die Jungs machen generell immer einen fantastischen Job. Ich bin mit dem Rennergebnis trotzdem sehr zufrieden. Leider hatten wir am Samstag noch keine Pace und dazu noch ein kleines technisches Problem. Das ist natürlich schade und sorgt dafür, dass ich insgesamt auf ein durchwachsenes Wochenende zurückblicke. Es wäre schön, wenn wir bei den nächsten Rennen von Beginn des Wochenendes an die Möglichkeit hätten, mit den anderen auf Augenhöhe zu kämpfen, und nicht erst am Sonntag.“

Marco Wittmann (#11 Schaeffler BMW M4 GT3 EVO, R1: 8. Platz, R2: 6. Platz): „Mit den Ergebnissen an diesem Wochenende können wir sehr zufrieden sein. Wenn man bedenkt, dass Oschersleben nicht die Paradestrecke für unser Auto ist, und sieht, von wo wir gestartet sind, bin ich mit den Plätzen acht und sechs sehr happy. Leider habe ich am Sonntag in der Startphase einige Positionen verloren und lag schon sehr weit hinten. Dank guter Strategie und großartiger Boxenstopps der Jungs konnte ich mich aber noch sehr gut zurückkämpfen.“
Anzeige