„Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im DSK. Wir möchten talentierten jungen Motorsportlerinnen und Motorsportlern eine Plattform bieten, um sich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen“, sagt DSK-Präsident Dr. Karl-Friedrich Ziegahn. „Unsere diesjährigen Förderkandidaten haben bereits großes Potenzial bewiesen, und wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Mit der Förderung wollen wir ihnen nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Kontakte vermitteln, die für ihre Zukunft im Motorsport entscheidend sein können.“
Nachhaltige Unterstützung für den Motorsport-Nachwuchs
Seit seiner Gründung 1958 hat sich der DSK die Nachwuchsförderung als eine seiner satzungsgemäßen Aufgaben auf die Fahnen geschrieben. Ziel ist es, junge Talente finanziell und strukturell zu unterstützen, um ihnen eine langfristige Karriere im Motorsport zu ermöglichen. Neben der finanziellen Förderung profitieren die Fahrer von der großen Motorsport-Community des DSK und erhalten wertvolle Unterstützung durch erfahrene Rennfahrer und Experten. Die Mittel stammen nicht aus dem Vereinskapital, sondern werden durch starke Partner und Sponsoren bereitgestellt. So kann der DSK gezielt in die Zukunft des Motorsports investieren, ohne das Vereinsvermögen zu belasten.Gezielte Förderung für nachhaltigen Erfolg
Jeder geförderte Fahrer kann für maximal drei Jahre unterstützt werden. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach sorgfältiger Prüfung der sportlichen Leistungen und des Potenzials der Kandidaten. Mit dieser gezielten Nachwuchsförderung setzt der DSK ein starkes Zeichen für die Zukunft des Motorsports und sorgt dafür, dass junge Talente die bestmöglichen Chancen erhalten, sich auf höchstem Niveau zu etablieren.Die DSK-Förderkandidaten 2025
- ADAC GT Masters: Joel Mesch (20, Erkelenz), Simon Connor Primm (20, Großschirma)
- ADAC GT4 Germany: Max Rosam (20, Taunusstein), Niels Tröger (22, Dresden), Enrico Förderer (18, Leuterod), Linus Hahne (21, Oelde)
- Langstrecken- und Tourenwagensport: Hugo Schwarze (18, Köln / Michelin Le Mans Cup), Alex Schneider (25, Bleckhausen / ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie), Matti Klaasen (16, Polch / ADAC Tourenwagen Junior), Julian Konrad (16, Sinzig / ADAC Tourenwagen Junior)
- Formelsport: Tim Tramnitz (20, Hamburg / Formel 3), Elia Luis Weiss (15, München / Formel 4)
- Kartsport: Elias Tittus (14, EM Denhag / Holländische Kartmeisterschaft)
- RC-Motorsport: Thilo Baldes (14, Adenau / RC-Motorsport)