Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Markenpokale Allgemein
29.08.2018

A.V.P. Motorsport Piloten auf Meisterschaftskurs

Beim Lauf der DMV BMW Challenge im niederländischen Assen hatte das Team von A.V.P. Motorsport gleich mehrfachen Grund zum Jubeln. Das Highlight für die Nürnberger war aber eindeutig der zweite Gesamtplatz von Sepp Römer. Genau wie sein junger Teamkollege Nick Hancke staubte er noch zwei Klassensiege ab.

Sepp Römer machte es spannend. Erst wenige Meter vor dem Zielstrich bremste er seinen Kontrahenten aus. Beim Herausbeschleunigen aus der Schikane hatte Römer das bessere Ende für sich. Gesamtrang zwei, nachdem er am Morgen noch knapp das Treppchen verpasst hatte. Das erste Rennen war der BMW-Pilot von der sechsten Startposition aus angegangen. Schnell fuhr er einen Abstand zu seinem direkten Klassenkonkurrenten heraus. Als gegen Rennmitte Probleme mit dem linken Vorderreifen auftraten, nahm Römer etwas Gas weg. Dadurch kamen die dahinter fahrenden Piloten wieder näher heran. „Der Reifen hatte sich aber wieder erholt. So konnte ich wieder Gas geben und den Vorsprung erneut ausbauen“, erzählte Römer nach dem Rennen.

Anzeige
Im zweiten Heat setzte Römer noch einen drauf. Zwar musste er sich zunächst dem Druck von Thomas Kessel im leistungsstärkeren GTR2 Auto beugen, doch Römer blieb weiter am Zweitplatzierten dran. So kam es kurz vor Schluss zum Ausbremsmanöver. „Das war mein schönstes Rennen bisher. Ich fahre erst seit vier Jahren Rundstrecke. Das Auto ist prima gelaufen. Das Manöver am Ende des Rennens war einfach schön. Ich bin Hannes Karl richtig dankbar, dass er mir ein so schönes Auto gebaut hat“, freute sich der Gesamtzweite und zweimalige Sieger der GTR4 Klasse. Mit dem Erfolg in Assen schob sich Römer in der Klassenwertung auf den ersten Platz. Vor dem Finale auf dem Hockenheimring hat der A.V.P. Motorsport Pilot nun beste Chancen den Titel in der Klasse zu holen.

Nachdem es für Nick Hancke beim vergangenen Lauf auf dem Hockenheimring nicht ganz so gut lief, betrieb der Youngster in den Niederlanden Wiedergutmachung. Gleich zweimal fuhr Hancke zum Sieg in der 325er Cup Klasse. Die Konkurrenz hatte der Meisterschaftsführende der Klassenwertung problemlos im Griff. Waren es im ersten Rennen über 50 Sekunden, brachte Hancke im zweiten Durchgang eine Runde zwischen sich und den nächsten Teilnehmer. Dabei konnte er sogar die Piloten der größeren Klassen unter Druck setzen. Die mussten durchaus alles geben, um nicht hinter dem schnellen Nachwuchstalent zu landen. „Das erste Rennen war für mich eher etwas entspannt, da die Klasse diesmal nicht so stark besetzt war. Dadurch war das eher ein einfaches Rennen für mich, ohne direkten Kontakt mit den Klassengegnern. Das wichtigste waren eigentlich die gewonnenen Punkte in Richtung Meisterschaft. Das Auto lief wie immer sauber und machte keinerlei Probleme“, gab Hancke zu Protokoll.

Mit den zwei Siegen im Gepäck geht es für Hancke Anfang Oktober in das letzte Saisonrennen. Hancke hat sich in eine komfortable Lage gebracht. Im Grunde muss er nur das schwarz-weiß karierte Tuch sehen, um die Klassenwertung am Jahresende zu gewinnen. Es winken aber noch größere Ziele. Für Hancke geht es auf der badischen Grand Prix Rennstrecke zudem um den Gesamttitel. Je nach Anzahl der Starter in der Klasse würde sogar ein sechster Rang zum Titelgewinn reichen.

Die letzten beiden Saisonrennen werden vom 5. bis 7. Oktober in Hockenheim ausgetragen. Dort wird sich entscheiden, mit welchen Titeln A.V.P. Motorsport die Saison beendet.
Anzeige