Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
VLN
10.10.2022

Smyrlis Racing feiert fulminanten Sieg auf dem Nürburgring

Am vergangenen Wochenende hat Smyrlis Racing seinen ersten Klassensieg in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) eingefahren. Das Team aus Maintal rund um Ioannis Smyrlis setzte sich mit seinem Porsche Cayman gegen die starke Konkurrenz durch und fuhr mit dem Trio Christopher Rink/Philipp Stahlschmidt/Francesco Merlini nach vier Stunden als Erster der Cup3-Division ins Ziel.

“Das ist Wahnsinn! Mit diesem Erfolg haben wir am Anfang der Saison nicht gerechnet. Das ist eine gigantische Teamleistung”, freute sich Christopher Rink beim 54. ZEWOTHERM ADAC Barbarossapreis nachdem er die Startnummer 952 über den Zielstrich gefahren hatte. Smyrlis Racing startet seit 2022 in der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN), die im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie ausgetragen wird. In der Cup3-Klasse treten die Teams mit 425 PS starken Porsche 718 Cayman GT4 CS an. “Wir haben uns in dieses Abenteuer mit einem für uns neuen Rennwagen gestürzt und wussten, dass wir viel lernen müssen, denn die Konkurrenz ist in dieser Klasse extrem stark.”

Anzeige
Nachdem Smyrlis Racing in diesem Jahr mehrfach unter Beweis gestellt hat, dass die Truppe aus Maintal an der Cup3-Spitze mitmischen kann, wurde die harte Arbeit nun mit dem ersten Sieg in der PETN gekrönt. Den Grundstein legte Christopher Rink mit einer guten Qualifying-Runde, die mit Startplatz drei in der Klasse belohnt wurde. “Es ist wichtig, dass man nicht von zu weit hinten startet. Die ersten sieben Fahrzeuge lagen innerhalb von nur sechs Sekunden. Das zeigt wie groß der Wettbewerb in der Porsche Endurance Trophy ist”, so Rink.

Das vierstündige Rennen auf der gut 24 Kilometer langen Kombination aus Nordschleife und Nürburgring-Grand-Prix-Kurs startete am Samstagmittag unter schwierigen Bedingungen. Kurz vor dem Start setzte Regen über der gesamten Strecke ein und das Feld mit 120 Autos stand vor der Wahl: Slicks oder Regenreifen? “Die ersten sieben Autos in unserer Klasse sind auf Regenreifen gestartet und das war die richtige Wahl. Nach zwei Runden kamen wir in die Box, um auf Slicks zu wechseln. Danach konnten wir stets den Anschluss zur Spitzengruppe halten und unsere Taktik ging perfekt auf”, sagte Rink.

Zur Rennmitte lagen Rink/Stahlschmidt/Merlini auf dem zweiten Klassenrang und sie nutzten erneut einsetzenden Regen taktisch klug, um sich auf Platz eins zu schieben. “Francesco erarbeitete uns einen wichtigen Vorsprung auf die Verfolger. So konnten wir das Rennen von vorn anführen und das Tempo bestimmen”, erklärte Rink. Francesco Merlini fügte hinzu: “Ich fühle mich jetzt im Auto sehr wohl und habe viel Vertrauen gewonnen, wodurch ich immer schneller werde.” Auch Philipp Stahlschmidt bestätigte: “Heute hat einfach alles gepasst. Wir waren schnell und sind fehlerfrei unser Rennen gefahren.”

Christopher Rink, zweifacher NLS-Champion, schloss ab: “Ich musste nun lange auf den nächsten Klassensieg warten, aber das habe ich gern in Kauf genommen. Das Team hat intensiv am Auto gearbeitet und wir sind mit der Abstimmung auf dem richtigen Weg. Der Sieg ist eine riesengroße Belohnung für Smyrlis Racing und motiviert uns für die nächsten Einsätze.” Neben dem Klassensieg eroberte die Maintaler Mannschaft den 15. Platz im Gesamtklassement von 120 gestarteten Teilnehmern. In der PETN rangieren die Smyrlis Racing-Fahrer nun auf dem zweiten Platz, in der Teamwertung schiebt sich Smyrlis Racing auf Platz vier vor.

Am Sonntag komplettierte ein weiterer Erfolg im Rahmen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) das Rennwochenende für den hessischen Rennstall: Daniel Rexhausen und Christopher Rink fuhren in einem BMW M240i Racing auf der Nordschleife den Klassensieg beim “Preis der Erftquelle” ein. Teamchef Ioannis Smyrlis resümierte: “Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team. Wir haben in dieser Saison viele neue Mitarbeiter dabei, die sich mit uns den Herausforderungen im Langstreckensport stellen. Jeder gibt sein Bestes und es freut mich, dass wir nun gemeinsam tolle Erfolge feiern. Wir geben weiterhin Vollgas!”

Das nächste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 22. Oktober statt.
Anzeige