Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Spa
28.06.2024

Fünf Mercedes-AMG GT3 für die Superpole am Freitag qualifiziert

Mit der traditionellen Fahrerparade nach Spa wurden am Mittwochabend vor über 15.000 begeisterten Fans die CrowdStrike 24 Hours of Spa offiziell eröffnet. Am Donnerstag standen für die 66 teilnehmenden Fahrzeuge die ersten sportlichen Entscheidungen an. Mercedes-AMG ist mit insgesamt 14 Mercedes-AMG GT3 vertreten und stellt damit die meisten Fahrzeuge aller teilnehmenden Hersteller.

Etwas ungewohnt sind in diesem Jahr die Streckenbedingungen. Zwei Drittel des 7,004 km langen Kurs wurden neu asphaltiert. Die Rundenzeiten sind dadurch im Vergleich zu 2023 deutlich schneller. Nach einem 90-minütigen Training und dem Pre-Qualifying fand am Abend die viergeteilte Qualifikation statt. Darin wurden die 20 offenen Plätze für das Superpole-Einzelzeitfahren am heutigen Freitag ausgefahren. Besonders die Spitzengruppe der hochklassig besetzten PRO-Klasse stand dabei im Fokus.

Qualifying-Format und Superpole

Ausschlaggebend für die Platzierungen ist die durchschnittliche Rundenzeit der vier Qualifying-Sessions à 15 Minuten. Um faire Bedingungen zu schaffen, muss jeder Fahrer zwei gezeitete Runden fahren. In Q1 starteten lediglich die Teams mit vier Piloten auf einem Fahrzeug. Teams mit drei Fahrern starteten nur in den letzten drei Abschnitten (Q2, Q3, Q4). Die Top 20 qualifizierten Fahrzeuge treten heute um 15:45 Uhr in der sogenannten Superpole an, um die finalen Startpositionen für das Rennen zu ermitteln. Dafür nominieren die fünf qualifizierten Mercedes-AMG Kundensportteams je einen Piloten, der sie im Einzelzeitfahren vertritt. Jeder Fahrer absolviert zwei fliegende Runden auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Die bessere der beiden Rundenzeiten fließt in die abschließende Wertung ein und definiert so das Grid für das 24-Stunden-Rennen. Mercedes-AMG Customer Racing stand bei dem Langstreckenklassiker in den belgischen Ardennen bereits viermal auf der Pole Position: 2019, 2020, 2021 und 2022.

Mercedes-AMG Qualifying-Ergebnis nach Klassen

PRO: Lucas Auer (AUT), Maro Engel (GER) und Daniel Morad (CAN) gelang im zweimal unterbrochenen Qualifying die schnellste durchschnittliche Rundenzeit aller gemeldeten Mercedes-AMG GT3 (2:15,371 Minuten). Damit belegten sie für das Mercedes-AMG Team MANN-FILTER den dritten Gesamtrang. In der Folge sicherten sie sich einen Platz für die Superpole-Session. An dieser nehmen auch das Mercedes-AMG Team GetSpeed auf Rang neun und die #9 von Boutsen VDS als 14. teil. Das Mercedes-AMG Team GruppeM beendete die Qualifikation mit der #130 auf der 52. Position, nachdem durch einen Tracklimit-Verstoß die schnellste Runde im zweiten Qualifikations-Segment gestrichen wurde. 

Anzeige
GOLD: Auch zwei Mercedes-AMG GT3 der GOLD-Kategorie nehmen am Top-20-Einzelzeitfahren teil. Das Haupt Racing Team um Michele Beretta (ITA), Arjun Maini (IND) und Jusuf Owega (GER) in der #77 erreichte mit 2:16,051 Minuten den 16. Gesamtrang. Die #777 von AlManar Racing by GetSpeed schaffte als 20. ebenfalls den Einzug in die Superpole-Session.

SILVER: Winward Racing und Boutsen VDS nehmen das 24-Stunden-Rennen von den ersten beiden Plätzen im SILVER Cup in Angriff. Daan Arrow, Colin Caresani (beide NED) und Tanart Sathienthirakul (THA) erzielten mit einer Zeit von 2:16,556 Minuten die Klassenpole und die 29. Gesamtposition. Die #10 vom belgischen Team Boutsen VDS startet beim Heimspiel von Position zwei in der Klasse und Gesamtrang 34.

PRO-AM: Eine weitere Doppelpole fuhren die Mercedes-AMG Kundensportteams in der PRO-AM-Kategorie ein. Indy Dontje (NED), David Pun (CHN), Rio und Kevin Tse (beide FIA) vom Uno Racing Team with Landgraf waren mit einer Durchschnittsrunde von 2:17,578 Minuten die Schnellsten ihrer Klasse. Vom zweiten PRO-AM-Platz geht Triple Eight JMR mit dem Mercedes-AMG GT3 #888 ins Rennen.
Anzeige