ADAC Opel Rallye Cup
28.04.2025
Auftakt nach Maß für Christian Lemke in Sulingen
Im Ziel kannte die Freude bei Christian Lemke und seinem Beifahrer Jan-Eric Bemmann keine Grenzen: „Wir haben über den Winter viel gearbeitet, sei es in Bezug auf unsere Zusammenarbeit im Cockpit, sei es bei der Fahrzeugabstimmung. Das alles hat Früchte getragen. Auf den letzten Prüfungen haben wir nichts mehr riskiert. Die Wettbewerber im Cup sind wieder extrem stark. Das Ziel muss es sein, regelmäßig zu punkten, um hoffentlich am Saisonende mit ganz vorne dabei zu sein“, schilderte der Cup- Routinier, der schon beim Debüt des ersten elektrischen Rallye- Markenpokals weltweit 2021 mit von der Partie gewesen war.
„Der gute Start in die Veranstaltung am Freitag hat uns Sicherheit gegeben, sodass wir direkt attackieren konnten. Mit dem Corsa Rally Electric diese tückischen Prüfungen, insbesondere im IVG-Gelände, zu befahren, hat einen Riesenspaß gemacht. Und jetzt bin ich einfach nur glücklich! Der Cup macht Spaß, es geht richtig eng zu. Umso schöner ist es, dass wir uns am Ende mit dem zweiten Platz belohnt haben“, berichtet Christian Lemke.
Nach dem Abfahren aller über 100 Wertungsprüfungskilometer am Freitagvormittag, fiel am Freitagabend für den ersten Starter des teilnehmerstarken Starterfeldes, der Startschuss. Voller Vorfreude, jedoch auch mit Respekt, fuhren wir am Freitag die ersten drei Wertungsprüfungen und konnten uns schnell wieder mit dem Auto vertraut machen. Auf dem ersten Gesamtrang verbrachten wir die Nacht und waren überglücklich, wie Jan-Eric Bemmann stolz berichtete: „Der erste Tag lief super und dann auf dem ersten Podiumsplatz zu übernachten, hat uns für den zweiten Tag noch mehr motiviert.“
Uns war von Anbeginn klar, dass die anderen 14 Teams unserer Division es uns nicht leicht machen würden, weshalb wir gegen die erfahrenen Teams Rott/Rott und Español/Odriozola unseren Speed halten bzw. erhöhen mussten. Lange Wertungsprüfungen (WP), diverse Sprungkuppen und tückische Abzweige standen auf dem Aufschrieb meines Beifahrers. Den Aufschrieb hatten wir den Straßenverhältnissen vorsorglich angepasst. Bei trockenem und sonnigem Wetter konnten wir in der WP 5 des zweiten Tages mit der drittschnellsten Zeit in unserer Division in den Tag starten.
In der WP 7 hatten wir mit unserer Bremse leichte Probleme und unser Panhard-Stab (Querstabilisator) der Hinterachse verzog sich auf dem IVG-Gelände unverhältnismäßig. Diese Schwierigkeiten kosteten uns rund 20 Sekunden gegenüber den Wettbewerbern.
Im anschließenden Service wurden die Schäden behoben und die Rallye ging für uns normal weiter. Dank eines perfekten Zusammenspiels mit meinem Beifahrer Jan-Eric Bemmann, konnten wir zum Ende der 36. ADAC Actronics Rallye Sulingen uns mit einen 2.Platz in der Division belohnen. Die Freude über dieses Ergebnis war bei uns und unserem Service Team außerordentlich – alle haben einen souveränen Job gemacht und können zurecht Stolz auf sich sein“, analysiert Christian Lemke.
Die Rallye war extrem anspruchsvoll – Perfekt angeleitet von seinem 24- jährigen Copiloten Jan-Eric Bemmann gab Lemke selbst im berühmt- berüchtigten Militärgelände in der Eickhofer Heide (vormals IVG- Gelände), das schon so manchem Rallyefahrer zum Verhängnis wurde, eine Kostprobe seines Fahrkönnens und legte am Freitagabend die schnellste Zeit beim Stadt-Rundkurs in den kurvenreichen Asphalt. „Wir haben unheimlich viel gelernt, nicht zuletzt beim Aufschrieb. Und ich freue mich riesig über unser Ergebnis zum Saisonstart. Es war schwierig, sich am Limit zu bewegen, ohne es zu überschreiten. Ich freue mich riesig, dass es fast alles ohne Probleme funktioniert hat. Unser Serviceteam hat einen sensationellen Job gemacht“, so Jan-Eric Bemmann abschließend.
Der Lokalmatador aus Martfeld-Hustedt war sehr stark unterwegs, ließ sich eine WP-Bestzeit notieren und wurde verdient als Zweitplatzierter der Veranstaltung in Sulingen gefeiert. Auf der Power-Stage der siebten und somit letzten Wertungsprüfung fuhr das Duo Lemke/Bemmann als Zweitplatzierte noch vier zusätzliche Bonuspunkte für die Meisterschaft ein.
Opel Motorsport Direktor Jörg Schrott war nach der Auftaktveranstaltung voll des Lobes: „Das war ein großartiger Startschuss in die fünfte Saison des ADAC Opel Electric Rally Cup. Wir haben eine packende Rallye erlebt. Wir haben da einen guten Jahrgang am Start. Es geht superspannend zu, in den meisten Prüfungen lagen die Top-Teams ganz dicht beieinander. So wünscht man sich das in einem Markenpokal. Elektrischer Rallyesport elektrisiert, das haben wir hier in Sulingen wieder gesehen. Es verspricht eine tolle Saison im ADAC Opel e-Rally Cup zu werden.“
Zur zweiten Station des ADAC Opel e-Rally Cup 2025 geht es für die Teams des ersten elektrischen Rallye-Markenpokals weltweit zum ersten Auslands-Gastspiel der Saison. Die ELE-Rally in den Niederlanden wartet mit einem Mix aus anspruchsvollen Asphaltpisten, aber auch einem vergleichsweise hohen Schotteranteil auf. Der Start erfolgt am Freitag (23. Mai). Am Samstag geht es erst ab 11.39 Uhr weiter, dafür werden die flotten Stromer spätestens die letzte Wertungsprüfung in der Dunkelheit absolvieren. Der erste Corsa-e Rally wird kurz vor 22.30 Uhr im Ziel erwartet.