Samstag, 29. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GTC Race
26.06.2024

Jannik Julius-Bernhart startet beim GTC Race auf dem Nürburgring

Die vielversprechende Nachwuchshoffnung Jannik Julius-Bernhart wird kurzfristig ein weiteres Rennwochenende in einem GT3-Fahrzeug absolvieren. Als Vorbereitung auf das anstehende ADAC GT Masters-Event auf dem Nürburgring wird Julius-Bernhart beim GTC Race im Rahmen des ADAC Racing Weekends auf dem Nürburgring (28.06. – 30.06) starten.

In der Eifel wird der 19-Jährige aus Bad Brückenau für das LIQUI MOLY Team Engstler einen Audi R8 LMS GT3 evo II pilotieren. Das Fahrzeug teilt er sich dem unter Schweizer Flagge startenden Pablo Schumm – Schumm geht ebenfalls im ADAC GT Masters an den Start und pilotiert dort für die Engstler-Mannschaft einen Audi.

Anzeige
Das LIQUI MOLY Team Engstler kehrte 2023 in den GT-Sport zurück und geht seitdem im ADAC GT Masters an den Start. Ein DTM-Programm im Vorjahr wurde zur Saison 2024 durch einen Einsatz im Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup ersetzt. Zudem nimmt die Mannschaft erfolgreich an der Ferrari Challenge teil. 2011 wurde die Mannschaft zudem mit dem Alpina B6 GT3 Meister im ADAC GT Masters.

Die Engstler-Mannschaft nahm zuvor über viele Jahre erfolgreich im Tourenwagensport teil. Zwischen 2005 und 2014 startete der bayrische Rennstall in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), in der das Team 2011 die Privatfahrerwertung für sich entscheiden konnte. In den Jahren 2019 bis 2022 konnte der Rennstall den Titel in der ADAC TCR Germany gewinnen, zudem war der Rennstall von Franz Engstler im selben Zeitraum in der WTCR aktiv, ehe man sich auf die Rückkehr in den GT-Sport konzentrierte.

Beim GTC Race wird Jannik Julius-Bernhart viel Fahrzeit unter Wettbewerbsbedingungen erhalten, um weitere Erfahrung zu sammeln und seine vielversprechenden Fähigkeiten weiter zu verbessern. So sieht das Rennformat des GTC Race am Samstagnachmittag mit dem GT60 powered by Pirelli ein einstündiges Rennen mit Fahrerwechsel vor, so wie es der Motorsportler aus Bad Brückenau aus dem ADAC GT Masters gewohnt ist. Am Sonntag stehen hingegen zwei Sprintrennen über je 30 Minuten auf dem Fahrplan, von dem jeder der Fahrer eins bestreiten wird. Eingeläutet wird das Rennwochenende von zwei Trainings und drei Qualifyings, so dass Julius-Bernhart viel zusätzliche Erfahrung im GT3-Fahrzeug sammeln kann.

„Vielen Dank an das LIQUI MOLY Team Engstler, für die Gelegenheit im GTC Race zu starten“, freut sich das Nachwuchstalent auf das anstehende Rennwochenende auf dem Nürburgring. „Die Möglichkeit kam sehr kurzfristig für mich. Ich bin mir aber sicher, dass mir die zusätzliche Rennerfahrung beim anstehenden ADAC GT Masters-Rennwochenende auf dem Nürburgring extrem weiterhelfen wird. Der Audi und der Lamborghini, den ich normalerweise fahre, teilen sich eine Plattform und haben viele Gleichteile, so dass es für mich keine große Umgewöhnung sein wird. Vielen Dank an alle, die mir diesen Start ermöglicht haben!“

„Dass mein Sohn jemals im Team von Franz an den Start gehen wird, hätte ich auch niemals gedacht“, spielt sein Vater Rüdiger Julius-Bernhart auf die Zeit an, als er und Franz Engstler mit werksunterstützen BMW-Teams in der DTC an den Start gingen. „Uns beide hat immer eine Zusammenarbeit voller gegenseitigen Respekt geprägt. Dass sich unsere beiden Söhne sehr gut verstehen – und auch beide im Grasser Racing Team starten – freut mich umso mehr. Ich kann mich bei Luca nur für die Unterstützung von Jannik bedanken.“

Das GT60 powered by Pirelli-Rennen des GTC Race wird am Samstag um 16:20 Uhr aufgenommen. Die beiden GT Sprint-Rennen am Sonntag stehen um 10:05 Uhr sowie um 14:50 Uhr auf dem Zeitplan. Via YouTube-Stream können Fans weltweit die Rennen und die weiteren Fortschritte von Jannik Julius-Bernhart betrachten.
Anzeige