Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Rok Cup
28.06.2024

Halbzeitmeister des ROK CUP GERMANY stehen fest

Am Wochenende standen die Fahrerinnen und Fahrer des Rok Cup Germany zum dritten Saisonrennen in Wittgenborn am Start. Der Vogelsberg bot dazu eine tolle Kulisse und erlebte spannende Rennen. Gleich in mehreren Klassements gab es zur Halbzeit nochmal Verschiebungen. 

Auch beim dritten Durchgang war der Rok Cup Germany gemeinsam mit dem KCK TalentsCup powered by RWE im Rahmenprogramm des Westdeutschen ADAC Kart Cup zu Gast. Schauplatz war diesmal der 1.038 Meter lange Vogelsbergring im hessischen Wittgenborn. Die Rokker gingen wieder in den vier bekannten Kategorien an den Start. Zur Halbzeit führen Oscar Beumers (Mini-Rok), Tobias Eckenstaler (Junior-Rok), Fabian Böffel (SENIOR-Rok) und Maximilian von Hartke (Expert-Rok) die Klassements an.

MINI-Rok: Oscar Beumers übernimmt Tabellenführung

Luke Schwarz (MSC Adenau e.V.) war schnellster im Zeittraining der MINI-Rok und führte das Feld aus der Pole-Position in den ersten Wertungslauf. Doch die Rennen verliefen für ihn Rabenschwarz. Im ersten Lauf stoppte ihn ein technisches Problem, im zweiten Umlauf war es ein Unfall, der ihn zur vorzeitigen Aufgabe zwang. Den Platz an der Spitze nahm beide Male Phil Lindemann (Santamaria Performance) ein, der damit in der Meisterschaft auf Rang drei hochkletterte. Hinter dem Sieger reihten sich Oscar Beumer (ADAC Nordrhein e.V.) und Leonard Utsch (Utsch Racing) ein. Durch die gute Punkteausbeute von Beumers, übernahm er die Gesamtführung und wurde damit Halbzeitmeister. Utsch rutschte auf Rang zwei ab – ausschlaggebend dafür war ein Wertungsverlust im zweiten Rennens wegen Untergewicht. Einen starken Einsatz in den Rok Cup Germany und KCK TalentsCup powered by RWE erlebte Peer Wolf – bei seinem Debüt fuhr er direkt in die Punkteränge. 

Anzeige
Meisterschaftswertung Mini-Rok nach 6 von 12 Läufen:
1. Oscar Beumers (161 Punkte)
2. Leonard Utsch (142 Punkte)
3. Phil Lindemann (139 Punkte)
4. Martin Nemeth (103 Punkte)
5. Philipp Pflanz (89 Punkte)

JUNIOR-Rok: Sieg und klare Gesamtführung für Tobias Eckenstaler

In Wittgenborn starteten die Junioren erstmals allein in einem Feld und konnten sich so voll aufeinander konzentrieren, die Resonanz war entsprechend positiv. Gesamtleader Tobias Eckenstalter (AK-Racing) fuhr auf die Pole-Position, verlor aber im ersten Rennen die Führung an Max Lindemann. Der Schützling aus dem Team Santamaria Performance gewann das Rennen und fuhr gleichzeitig die schnellste Rennrunde. Im zweiten Durchgang drehte Eckenstalter das Bild wieder herum. Er siegte vor Lindenmann und war diesmal auch der schnellste Fahrer im Feld. Damit baute er seine Gesamtführung weiter aus und hat bereits 57 Punkte Vorsprung auf Lindemann. Dritter im Rennen wurde Nicolas Hoppe (Neu Racing) vor Michael Lukas Raisch (DUTT MOTORSPORT by FENSTER.com) und Phillip Mohr (Grethen Racing). Einen Rückschlag musste der bisher Gesamtzweite Denis Kozlovskiy (Santamaria Performance) einstecken. Wegen einer Rippenverletzung musste er das Wochenende auslassen und rutschte im Klassement auf Rang vier ab. 

Meisterschaftswertung Junior-Rok nach 6 von 12 Läufen:
1. Tobias Eckenstaler (172 Punkte)
2. Max Lindemann (115 Punkte)
3. Michael Lukas Raisch (101 Punkte)
4. Denis Kozlovskiy (94 Punkte)
5. Phillip Mohr (93 Punkte)

SENIOR-Rok: Amtierender Champion Fabian Böffel erneut nicht zu stoppen

Sechs Siege in sechs Rennen: Eindeutiger könnte die Bilanz von Fabian Böffel (KSL Racing Team) nicht sein. Auch in Wittgenborn ließ der amtierende Champion seiner Konkurrenz keine Chance und ist auf dem besten Weg seinen Titel zu verteidigen. Eine weiterhin starke Entwicklung zeigte seine erste Verfolgerin Alexandra Buslei (Grethen Racing). Nach zwei dritten Rängen in Liedolsheim, kam sie nun als jeweils Zweite ins Ziel und rückte auf den gleichen Rang in der Gesamtwertung nach vorne. Dritter wurde diesmal Ben Keller (Neu Racing) vor Lokalmatador Tom Protzmann (MSC Wittgenborn e.V.).

Meisterschaftswertung Senior-Rok nach 6 von 12 Läufen:
1. Fabian Böffel (190 Punkte)
2. Alexandra Buslei (123 Punkte)
3. Maurice Pichler (95 Punkte)
4. Tom Protzmann (89 Punkte)
5. Ben Keller (84 Punkte)

EXPERT-Rok: Titelkampf spitzt sich nach Knauber-Doppelsieg zu

Tobias Knauber (Neu Racing) war in Wittgenborn bei den Expert-Rok nicht zu bremsen. Er gewann das Qualifying, beide Rennen und verbuchte jeweils die schnellste Rennrunde auf seinem Konto. Damit macht er den weiteren Saisonverlauf spannend. In der Meisterschaft rückte er bis auf sechs Punkte an Maximilian von Hartke (Grethen Racing) heran. Von Hartke kam auf dem Vogelsbergring jeweils als Zweiter ins Ziel. Abgerundet wurden die Top-Drei durch Harald Heinisch (DUTT MOTORSPORT by FENSTER.com).

Meisterschaftswertung Expert-Rok nach 6 von 12 Läufen:
1. Maximilian von Hartke (171 Punkte)
2. Tobias Knauber (165 Punkte)
3. Harald Heinisch (138 Punkte)

TEAM-Rok: Grethen Racing weiterhin an der Spitze

In der beliebten Teamwertung führt weiterhin Grethen Racing das Feld an. Die Mannschaft hat 22 Punkte Vorsprung auf Santamaria Performance. Platz drei belegt derzeitig DUTT MOTORSPORT by FENSTER.com vor Neu Racing.

Weiter geht es im Rok Cup Germany und dem KCK TalentsCup powered by RWE vom 13.-14. Juli in Gerolzhofen. Das Event wird hauptsächlich für die Rokker ausgetragen und ist ein Neuling im Rennkalender. Bei den Streichergebnissen gibt es in dieser Saison eine Neuerung – erstmals werden alle Rennen gewertet, so dass jede Teilnahme zählt.
Anzeige