Samstag, 19. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ROTAX MAX Challenge
18.04.2025

Gute Ergebnisse für FM Racing in Wackersdorf

Am Wochenende vom 13.04.2025 fand der zweite Lauf der Rotax Max Challenge Germany im bayrischen Wackersdorf statt. Für das FM Racing Team gingen dabei drei Senioren (Luca Thiel, Maximilian Eckl, Kim Böhnlein) sowie drei DD2 Fahrer (Jan Eckstein, Bennet Demmler, Marcel Schirmer) an den Start. Bis zum Fallen der Zielflagge im Finale konnten die FM Racing Piloten dabei um die Podestplätze kämpfen. Besonders Position vier von Luca Thiel sicherte ihm wichtige Punkte in der Meisterschaft.
 
Insgesamt 50 Fahrer gingen in der Seniorklasse in Wackersdorf an den Start. Nach einem erfolgreichen Testtag am Freitag konnten sich Luca Thiel, Maximilian Eckl und Kim Böhnlein die Positionen 9, 37 und 45 sichern. In turbulenten Vorläufen sowie der schnellsten Rennrunde für Luca Thiel im zweiten Heat konnten sich alle drei Fahrer deutlich verbessern im Ranking after Heats. Mit den Plätzen 4, 22 und 40 konnte eine solide Grundlage für den Rennsonntag gelegt werden. Im Super Heat überquerten sie auf den Positionen 2, 13 und 22 die Ziellinie. Damit verpasste Kim Böhnlein das Finale in seinem ersten nationalen Rennen nur knapp. Luca Thiel und Maximilian Eckl erkämpften sich damit die Startpositionen 3 und 25 für das entscheidende Finale. Dort zeigten beide eine tolle Leistung und beendeten das Rennwochenende auf Position 4 und 18.

Für das DD2 Trio verlief der Trainingsfreitag ebenfalls sehr vielversprechend, wobei dies aufgrund kleinerer technischer Schwierigkeiten nicht im Qualifying widergespiegelt werden konnte. Mit den Positionen 9, 13 und 16 blieben Jan Eckstein, Marcel Schirmer und Bennet Demmler vorerst hinter den eigenen Erwartungen zurück. In den Vorläufen konnten Jan Eckstein sowie Marcel Schirmer sich deutlich verbessern und die Positionen 5 und 9 einfahren. Lediglich Bennet Demmler hatte mit einem technischen Defekt zu kämpfen und musste sich deshalb mit Position 18 begnügen. Im Super Heat zeigten alle eine gute Leistung und sicherten sich die Positionen 8, 12 und 7. Leider konnten sie sich im Finale nicht für die harte Arbeit des Wochenendes belohnen und mussten sich mit den Positionen 7, 13 und 11 zufrieden geben.
 
„An diesem Wochenende konnten wir mit schnellen Rundenzeiten überzeugen, waren aber in der letzten Konsequenz leider etwas zu inkonstant, um am Ende mit einem Sieg aus Wackersdorf abzureisen. Dennoch konnten wir wichtige Punkte für beide Meisterschaften sowie wichtige Erkenntnisse für zukünftige Rennen sammeln. In den kommenden Tagen startet bereits die Vorbereitung auf das nächste RMC Germany Rennen in Genk, um dort den ersten Tagessieg mitnehmen zu können“, so Teamchef Christian Fleischmann.
Anzeige