Samstag, 19. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ROTAX MAX Challenge
16.04.2025

RMC-Pokale für FlamiX Racing in Wackersdorf

Mit sieben Schützlingen ging FlamiX Racing am zurückliegenden Wochenende beim zweiten Saisonlauf der RMC Germany im bayerischen Wackersdorf auf die Reise. Bei den Senioren sowie in der DD2-Kategorie präsentierte sich das junge Rennteam dabei in starker Verfassung und mischte in beiden Klassements ganz vorne mit. Mit Noah Janssen und Jorden Dolischka landete die Mannschaft gleich zwei Mal in den Pokalrängen.  

Gespannt blickte FlamiX Racing seinem zweiten RMC Germany-Event seit Bestehen des Teams entgegen. Sieben Repräsentanten schickte das Ensemble um Teamchef Marcus Brandt auf dem 1.197 Meter langen Kurs des Prokart Racelands in der Oberpfalz an den Start und präsentierte sich damit in nahezu verdoppelter Aufstellung im Vergleich zum Saisonstart in Kerpen. „Mit neuen Namen in unseren Reihen wollen wir an diesem Wochenende wieder alles geben und um vordere Positionen kämpfen“, so Brandt. 

Anzeige
Noah Janssen wusste seine gute Form nach seinem erfolgreichen Einstand in Kerpen auch in Wackersdorf mit Bravour zu bestätigen. Von Platz zehn im Zeittraining aus schob sich der Youngster direkt in den Spitzenpulk nach vorne und duellierte sich um die Top-Ränge. Im Finale überquerte Noah das Ziel als starker Fünfter und setzte damit im 50-köpfigen Starterfeld ein deutliches Zeichen. 

Daneben legte Kiril Gense eine beeindruckende Aufholjagd hin. Am Qualifikationstag haderte der Nachwuchspilot noch mit unglücklichen Situationen auf der Strecke und rangierte nach den Heats nur auf Position 27. Von dort aus ließ der KR Kart-Pilot anschließend aber einmal mehr aufhorchen, unterstrich sein Können mit starken Manövern im Finale und schrammte als 14. letztlich nur knapp an den Top-Ten vorbei. 

Als Neuzugänge waren Leon Egemann und Ben Rosenbaum bei den Senioren in FlamiX-Farben unterwegs. Leon legte bei seinem Einstand im Team zu Beginn beachtlich vor und reihte sich nach den Heats auf dem tollen 13. Rang ein. Im Finale etablierte sich der Kartfahrer ebenfalls auf den Top-Rängen. Nach einer Kollision fiel er jedoch an das Ende des Feldes zurück und schlug sich schließlich unter Wert. Ben hatte mit den anspruchsvollen Bedingungen in Wackersdorf noch etwas zu kämpfen. Nach den Vorläufen verpasste er leider den Einzug in das Finalrennen. 

Für Überraschungen sorgte Jorden Dolischka bei den DD2. Die Österreicherin entschied sich erst am Mittwochabend für die Rennteilnahme, zeigte sich bei ihrem Spontanauftritt dann allerdings nicht weniger konkurrenzfähig. Konsequent mischte die junge Vorarlbergerin auf den Spitzenrängen mit. Im Finale fuhr Jorden als Vierte über den Zielstrich und verpasste die Rennbestzeit dabei nur um Haaresbreite. 

Mark Schupmann und Rudi Frais hatten es zu Beginn des Events nach durchwachsenen Zeittrainings nicht gerade einfach. Mark startete von Platz 19 aus in die Veranstaltung, konnte sich dann aber gut nach vorne kämpfen und wurde schließlich als Zwölfter abgewinkt. Nach Platz 22 im Qualifying nahm auch Rudi Angriff auf das vordere Mittelfeld. Ein Ausfall im Superheat kostete ihn auf seinem Aufwärtstrend wichtiges Momentum. Im Finale schaffte Rudi am Ende dennoch auf dem soliden 15. Platz in das Ziel. 

„Vor dem Hintergrund der starken Konkurrenz an diesem Wochenende können wir mit zwei Top-Fünf-Ergebnissen sehr zufrieden sein. Wir haben das Potential unseres Pakets auf ganzer Linie unterstrichen und uns gut in Szene gesetzt. Beim nächsten Event ist unser Ziel klar das Podest“, zeigte sich Teamchef Marcus Brandt zufrieden. 

Die nächste Chance zum Angriff hat FlamiX Racing Ende Mai. Am 24. und 25.05. startet dann das Halbzeitrennen der RMC Germany im belgischen Genk. 
Anzeige