Samstag, 19. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
IAME Series Germany
16.04.2025

IAME Series Germany startet in Belgien in die neue Saison

Am kommenden Wochenende startet die IAME Series Germany endlich in das Jahr 2025. Eine lange Winterpause sorgte bei über 60 Teilnehmern für große Vorfreude. Als Premiere geht der beliebte Markenpokal dabei auf ausländischem Boden in die neue Saison: Nachdem bereits viele der Teilnehmer ihre Chance nutzten sich in der IAME Series Benelux und dem Kollektivtest auf die unbekannte Strecke einzuschießen, geht es für andere Fahrer erstmals ins belgische Mariembourg.

Die 1.366 Meter lange Strecke in der Nähe von Couvin markiert den Startpunkt für ein aufregendes Jahr, welches sich über fünf Rennwochenenden erstreckt. Erneut sind die Klassen der X30 Junioren und X30 Senioren ausgeschrieben, wobei die Teilnehmerfelder beider Klassen gut gefüllt sind. Die Weichen für eine weitere spannende Saison sind gestellt.

X30 Junioren: Neue Gesichter in der IAME Series Germany

In der Klasse der elf bis 14-Jährigen gibt es einige Neueinsteiger in die IAME Series Germany. Sie treten gegen einige altbekannte Piloten an, die schon über reichlich Erfahrung verfügen. Gesamt sind 22 Piloten aus vier Nationen am Start, unter ihnen sticht Ben Götz (Ebert Motorsport) heraus, der sich in der IAME Series Benelux vor wenigen Wochen von seiner besten Seite zeigte. Sein Teamkollege Konstantin Titze wird sich, wie auch Lias Erbersdobler (Haupt Racing Team) ebenfalls große Hoffnungen für das erste Wochenende des Jahres machen. Weibliche Konkurrenz wird es mit Joelina Denzel (Haupt Racing Team) ebenfalls geben. Neben Emilio Bernd (EB-Sportpromotion) und Tom Wickop (VM Energy Corse Germany) wird auch mit den Rookies Carlos Nees (Nees Racing) und Semir Velija (DAP Lanari Racing Team) zu rechnen sein.

X30 Senioren: Hochwertiges Feld bei den Senioren

Knapp 40 Teilnehmer nehmen das neue Jahr bei den X30 Senioren in Angriff. Der Auftaktsieger des Vorjahres könnte auch in diesem Jahr seinen Erfolg wiederholen, denn der Niederländer Kevin Lantinga (RMW Motorsport) gehört zu den absoluten Top-Favoriten auf die maximale Punkteausbeute beim ersten Kräftemessen des Jahres. Die deutsche Konkurrenz wird ihm das Wochenende aber keinesfalls leicht machen. Rocco Curcio (AT Motorsport) gehört neben Max Hezel (Falcon Racing Team) und Nico Hantke (VDB Kart Racing) zu den erfahrenen Piloten im Feld, die um den Sieg kämpfen wollen. Der Favoritenkreis umfasst aber auch die letztjährigen Titelaspiranten aus der Klasse der X30 Junioren, Marius Bonconseil (Ebert Motorsport) und Lars Ramaer (Haupt Racing Team), die nach ihrem Aufstieg überzeugen möchten. Ein Überraschungssieger ist im kompetitiven Feld ebenso keinesfalls ausgeschlossen.

Zeitplan: Ein Wochenende voller Rennaction

Die Zuschauer und Angehörigen der Piloten können sich über einen Live-Stream und das Live-Timing der DKM freuen, in dessen Rahmen die IAME Series Germany nach dem erfolgreichen Einstand 2024 erneut an den Start geht. Das Wochenende startet am Freitag mit den freien Trainings, bevor am Samstagmorgen die Qualifikation ansteht. Zu den Heats am Samstagmittag beginnt die Aufzeichnung in Bild und Ton über YouTube. Auch der gesamte Sonntag mit den Superheats und Finals wird so verfolgt werden können.
Anzeige