Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
SAKC
13.06.2024

Spannende zweite SAKC-Runde in Urloffen

Der Ortenauring in Urloffen begrüßte am Wochenende 70 Fahrerinnen und Fahrer zum zweiten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup. In den fünf Klassen gab es bei klaren Witterungsverhältnissen packende Duelle. Der Appenweier Bürgermeister Victor Lorenz startete das Rennen der KZ2 Gentlemen.

Nach dem Auftakt in Ampfing, wartete mit dem 850 Meter langen Kurs in Urloffen die kürzeste Rennstrecke im Kalender. Erfreulich waren die Teilnehmerzahlen. Seit einigen Jahren war das Fahrerlager nicht mehr so gut gefüllt, wie am abgelaufenen Wochenende.

Mini: Nächster Doppelerfolg für Milan Rossi


Bei den Mini gab es kein Halten für Milan Rossi (Lanari Racing Team). Der Youngster aus dem Saarland war bereits im Zeittraining der schnellste Fahrer im Feld und ließ auch in beiden Wertungsläufen der Konkurrenz keine Chance zum Angriff. Hinter ihm schlossen Noel Mannsperger (Nees Racing) und Paul Bernhard (Team75 Bernhard) das Wochenende punktgleich ab. In der Endwertung zählte aber das bessere Zeittrainingsergebnis zu Gunsten von Mannsperger. Ruben Opitz (Nees Racing) und Lean Kircher (Ebert Motorsport) komplettierten die Top-Fünf.

Anzeige
Meisterschaftsstand Mini nach 4 von 10 Läufen:
1. Milan Rossi (100 Punkte)
2. Noel Mannsperger (72 Punkte)
3. Paul Bernhard (60 Punkte)
4. Lean Kircher (53 Punkte)
5. Ruben Opitz (49 Punkte)

X30 Junior: Konstantin Titze übernimmt Gesamtführung


Schon im Qualifying war der Abstand der X30 Junioren sehr knapp. Am Ende hatte Konstantin Titze (Ebert Motorsport) die Nase vorne und führte das Feld als Polesetter in das erste Rennen. Vom Start weg löste er sich von den Verfolgern und siegte im ersten Rennen mit fast drei Sekunden Vorsprung. Lukas Heim und Maxi Eigner (TR Motorsport) nahmen die Verfolgerrolle ein. 

Turbulent startete der zweite Lauf: Direkt nach dem Start kollidierten gleich mehrere Karts, wovon aber alle das Rennen fortsetzten. Einen Rückschlag erlebte auch Titze, welcher zwischenzeitlich nur noch Fünfter war. Im Rennverlauf kämpfte er sich aber wieder nach vorne und übernahm im zweiten Drittel erneut den Spitzenrang. Damit war er klarer Tagessieger vor Eigner und Heim. Moritz Weber (CV Performance Group) wurde Vierter vor Charlotte Tille (Nees Racing) auf Platz fünf.

Meisterschaftsstand X30 Junior nach 4 von 10 Läufen:
1. Konstantin Titze (83 Punkte)
2. Moritz Weber (51 Punkte)
3. Lukas Heim (48 Punkte)
4. Julian Bub (45 Punkte)
5. Charlotte Tille (45 Punkte)

X30 Senior: Phil Colin Strenge gewinnt Wertungslauf und Tageswertung


Im Qualifying und dem ersten Wertungslauf sah alles nach einem Durchmarsch von Phil Colin Strenge (Ebert Motorsport) aus. Der amtierende Junioren-Champion führte das Feld souverän an. Doch im zweiten Umlauf fand Leonard Hocker (RS Motorsport) einen Weg am Unterensinger vorbei und sah als Erster die Zielflagge. Strenge durfte sich trotzdem über den Sieg im Tagesklassement freuen. Auf den Verfolgerrängen ging es teils zur Sache und gleich mehrere Akteure verloren einige Ränge. Hocker zeigte aber großes Geschick und wurde vor Manuel Wagner (RS Motorsport) Dritter. Daniel Brozovic landete auf Platz vier gefolgt von Maximilian Prunner (RS Motorsport). 

Meisterschaftsstand X30 Senior nach 4 von 10 Läufen:
1. Phil Colin Strenge (95 Punkte)
2. Daniel Brozovic (69 Punkte)
3. Leonard Hocker (51 Punkte)
4. Manuel Wagner (44 Punkte)
5. Maximilian Prunner (32 Punkte)

KZ2: Klare Vorstellung von Marvin Langenbacher


Bei den Schaltkarts der Kategorie KZ2 ging kein Weg an Marvin Langenbacher (RS Motorsport) vorbei. Der CRG-Pilot lag bereits nach dem Qualifying an der Spitze und ließ von dieser auch nicht mehr verdrängen. Dahinter waren ebenfalls die Positionen bezogen. Emanuel Mai (Solgat Motorsport) und Swenja Dreher (Wilk Motorsport) schlossen die Top-Drei ab. Platz vier und fünf holten Noah Gounot (Solgat Motorsport) und Ivan Amoroso (Amoroso Racing).

Meisterschaftsstand KZ2 nach 4 von 10 Läufen:
1. Marvin Langenbacher (70 Punkte)
2. Emanuel Mai (61 Punkte)
3. Lukas Schächer (50 Punkte)
4. Noah Gounot (40 Punkte)
5. Simon Rechenmacher (36 Punkte)

KZ2 Gentlemen: Prominenter Gast schickt Routiniers ins Rennen


Sebastian Uber war der schnellste Fahrer im Zeittraining, steckte nach dem Start zum ersten Wertungslauf aber zurück. Pascal Kreischer (CL Racing Team) übernahm die Führungsrolle und überquerte mit deutlichem Vorsprung den Zielstrich. Der Start in das zweite Rennen wurde durch Victor Lorenz, dem Bürgermeister der Gemeinde Appenweier durchgeführt. Die beste Reaktion hatte Christian Primke (kartschmie.de) - er übernahm mit einem Blitzstart die Führung. Die Verfolger blieben aber im Windschatten und es entfachte ein harter Fight mit Uber. Dabei kam es in der Boxenkurve zu einer kleinen Kollision. Während Uber zum Sieg fuhr, musste Primke sein Kart vorzeitig im Aus abstellen. Zweiter wurde Kreischer, der sich damit vor Uber und Primke den Tagessieg holte. In den Top-Fünf folgten noch Frank Zaddach (ZADDI_44 Racing) und Thomas Korsch (NB Motorsport).

Meisterschaftsstand KZ2 Gentlemen nach 4 von 10 Läufen:
1. Sebastian Uber (65 Punkte)
2. Christian Primke (56 Punkte)
3. Pascal Kreischer (52 Punkte)
4. Erich Huber (50 Punkte)
5. Jürgen Schmarl (40 Punkte)

Ende Juli geht der Süddeutschen ADAC Kart Cup dann in Bopfingen weiter und kürt dort die Halbzeitmeister. 
Anzeige