Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Sportwagen Allgemein
27.06.2024

Marvin Kirchhöfer zurück auf dem Podium

Beim sechsten Saisonrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship haben Marvin Kirchhöfer und Pfaff Motorsports den Sprung zurück aufs Podium geschafft. Mit einer strategischen Meisterleistung des Teams erreichten Marvin Kirchhöfer und Le Mans Sieger Oliver Jarvis bei den „Six Hours of The Glen“ in Watkins Glen (USA) den zweiten Platz in der GTD Pro.

Der sechste Saisonlauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship am vergangenen Wochenende, in Watkins Glen im US-Bundesstaat New York, wurde zu einem echten Langstrecken-Krimi. Der US-Klassiker glich einer sechsstündigen Achterbahnfahrt und war geprägt von mehrfachen Safety-Car-Phasen, einen leichten Regenschauer in der ersten Rennhälfte und ein Wolkenbruch gut zwei Stunden vor dem Ende. Letzteres sorgte schließlich dafür, dass 1:20 Stunden vor Ablauf des sechsstündigen Rennens so viel Wasser auf der Strecke war, dass die Rennleitung das Rennen mit der roten Flagge unterbrechen musste.

Anzeige
Für Marvin Kirchhöfer und Oliver Jarvis war der Abbruch ein Segen. Die beiden McLaren-Piloten von Pfaff Motorsports, die am gesamten Wochenende mit einer eingebremsten Performance zu kämpfen hatten und von Startposition 9 aus ins Rennen gingen, hielten sich bis zur Rennunterbrechung auf Slicks. Zahlreiche andere Fahrzeuge vor ihnen, steuerten stattdessen die Box an und wechselten auf Regenreifen. Kirchhöfer steuerte den McLaren derweil mit absoluten Feingefühl und äußerster Vorsicht über den nassen Traditionskurs von Watkins Glen. Man Pokerte im Team auf bessere Wetterbedingungen, ohne eine Runde beim Stopp zu verlieren. Es war ein riskanter Versuch, der sich hintenraus als fahrerische und taktische Meisterleistung auszahlte und die Karten wurden neu gemischt.

Nach der Unterbrechung wurde das Rennen zunächst hinter dem Safety-Car wieder gestartet, wo sich der Driveway McLaren 720S GT3 Evo mit der Startnummer #9 von Pfaff Motorsports und Marvin Kirchhöfer hinterm Steuer plötzlich auf Rang drei, hinter Ross Gunn (Aston Martin) und den führenden Tommy Milner (Corvette) wiederfand.

Da über das Wochenende hin hohe Temperaturen herrschten, trocknete die Strecke sichtlich schnell wieder ab. Als das Rennen schließlich wieder für 20 Minuten freigegeben wurde, konnte Kirchhöfer ohne einen weiteren Stopp durchfahren, während die Konkurrenz nochmals einen Reifenwechsel durchführen musste. 

Kirchhöfer legte sich nach dem Re-Start auf Rang drei liegend auf die Lauer und folgte der Spitze. Dann die Überraschung, als in der letzten Runde plötzlich die in Führung liegende Corvette von Tommy Milner und Nicky Catsburg mit einem technischen Problem die Box ansteuern musste. Kirchhöfer übernahm schließlich die zweite Position in einem turbulenten Rennen und brachte diese unter großem Jubel ins Ziel. Für Marvin Kirchhöfer und Oliver Jarvis ist es der zweite Podiumserfolg für Pfaff Motorsports in der Saison 2024.

„Ein unglaubliches Rennen.“ freute sich Marvin Kirchhöfer nach dem Rennen über den zweiten Platz in der GTD Pro-Wertung. „Wir hatten über das gesamte Wochenende hart mit der eingeschränkten Performance zu kämpfen. Wir haben gezeigt, dass wir auch schwierige Situationen bewältigen können. Großes Kompliment an das gesamte Team und Oliver, die unter diesen Bedingungen einen super Job gemacht haben und einen kühlen Kopf bei der Strategie behalten haben. Der Podestplatz ist der Lohn für eine erstklassige Arbeit. Ein toller Tag und schönes Ergebnis für Pfaff Motorsports, nachdem wir in Detroit einen überraschenden Podiumserfolg in letzter Minute verloren haben.“

Kirchhöfer fuhr kurz vor Ende zudem die zweitschnellste Rundenzeit (1:46:330) des Rennens unter den GT-Fahrzeugen.

In der IMSA WeatherTech SportsCar Championship kletterten Marvin Kirchhöfer und Oliver Jarvis, nach dem erfolgreichen Wochenende in Watkins Glen, in der Gesamtwertung der GTD Pro-Klasse vom 7. auf den 5. Rang in der Meisterschaft 2024.

Für den gebürtigen Leipziger ging es bereits am Montagabend wieder zurück nach Frankfurt, von wo er direkt nach Spa-Francorchamps weiterreisen wird. Dort wird Kirchhöfer am kommenden Wochenende sein altes Team von Garage59 bei den 24-Stunden von Spa-Francorchamps unterstützen. Bei dem 24-Stundenklassiker in den belgischen Ardennen wird er sich mit Miguel Ramos, Louis Prette und Adam Smalley den McLaren 720S GT3 Evo mit der Startnummer #188 teilen und in der Bronze-Wertung antreten.

In der IMSA WeatherTech SportsCar Championship geht es für Kirchhöfer vom 12.-14. Juli auf dem Canadian Tire Motorsport Park weiter. Feiert Pfaff Motorsports sein Heimrennen auf kanadischen Boden.
Anzeige