Automobilsport
29.04.2025
Filmdoku: „72hellride“: Drei 24h-Rennen, zwei Brüderpaare
Die einstündige Filmdokumentation zeichnet den Juni 2024 mit den Langstreckenklassikern auf dem Nürburgring (GER), in Le Mans (FRA) und in Spa-Francorchamps (BEL) hautnah und emotional nach. Zu den Hauptdarstellern zählen Sheldon und Kelvin van der Linde (beide RSA) sowie Dries und Laurens Vanthoor (beide BEL). Der Film läuft seit dem 14. April 2025 auf Amazon Prime Video, Google Play, YouTube Movies und Apple TV.
Die enge Taktung der drei größten 24-Stunden-Rennen der Welt innerhalb des Monats Juni 2024 hat Hersteller, Teams, Fahrzeuge und Fahrer vor die ultimative Herausforderung gestellt. Die von „ffilmworx“ im Auftrag von BMW M Motorsport produzierte Dokumentation beleuchtet dabei zwei Schwerpunkte. Zum einen die Innensicht von BMW M Motorsport und seinen Mitarbeitenden, die auf dem Weg zu Podiumsplätzen in allen drei Rennen durch große Wellentäler der Emotionen gegangen sind. Zum anderen das Verhältnis der BMW M Werksfahrer Sheldon van der Linde und Dries Vanthoor zu ihren Brüdern Kelvin van der Linde (damals Lamborghini und Lexus) und Laurens Vanthoor (Porsche) auf und abseits der Rennstrecke.
Der Film erscheint rechtzeitig vor dem Juni 2025, in dem allen Beteiligten die gleichen Herausforderungen in noch einmal verschärfter Version erneut begegnen werden. Denn die drei 24-Stunden-Rennen liegen diesmal sogar noch enger beieinander. Das und die Tatsache, dass Kelvin und Sheldon van der Linde mittlerweile als BMW M Werksfahrer Kollegen in den Marathon-Monat Juni 2025 gehen werden, verleihen „72hellride“ noch einmal zusätzliche Aktualität.
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport: „Die Dokumentation bietet einen großartigen Einblick in die emotionale Achterbahnfahrt, auf die diese drei größten 24-Stunden-Rennen alle Beteiligten mitnimmt. Ich habe diesen Monat persönlich noch sehr gut in Erinnerung, denn er hat mir und allen anderen Beteiligten bei BMW M Motorsport mental und emotional sehr viel abverlangt. Das Endergebnis mit Podiumsplätzen in allen der Rennen liest sich auf dem Papier gut, doch wir hatten damals alle das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre. Ich finde, die Dokumentation arbeitet dieses Wechselbad der Gefühle sehr gut heraus. Sie gibt zudem einen sehr schönen Einblick in das Verhältnis der beiden Brüderpaare van der Linde und Vanthoor. Nun steht der Juni 2025 vor der Tür, und auch dieser wird mit seiner extrem engen Taktung wieder Stoff für einige großartige Geschichten bieten. So stressig es wieder werden wird – ich freue mich unglaublich darauf.“