FIA Formel E
09.04.2025
Speed, Spannung, Strom – Formel E elektrisiert Miami
Formel-E-Fans dürfen sich erneut auf ein spannendes Spektakel freuen: Die GEN3-Evo-Boliden überzeugen mit einer rekordverdächtigen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,82 Sekunden, Allradantrieb und zahlreichen nachhaltigen Innovationen. Der Brite Oliver Rowland vom Nissan Formula E Team führt das Gesamtklassement durch zwei Siege in Mexiko und Saudi-Arabien an. Landsmann Taylor Barnard von Neom McLaren und der Portugiese António Félix Da Costa von TAG Heuer Porsche folgen auf den Plätzen zwei und drei. Bester Deutscher ist Maximilian Günther aus Oberstdorf vom Team DS Penske auf Position vier. Der aktuelle Champion Pascal Wehrlein (TAG Heuer Porsche, Sigmaringen) belegt Rang acht in der Gesamtwertung, während der Iserlohner David Beckmann von Cupra Kiro noch auf sein erstes Punkteergebnis wartet.
Der Homestead-Miami International Speedway war bereits Schauplatz für alle großen nordamerikanischen Rennserien, von NASCAR über IMSA bis hin zu IndyCar. Die 1995 eröffnete Strecke spiegelt mit Farbakzenten in Türkis, Aqua, Lila und Silber als Kulisse den Art-Déco-Glanz des nahegelegenen Miami Beach wider. Das für die Formel E genutzte Streckenlayout integriert den ursprünglichen, technischen Kurs im Infield sowie das Oval und bietet damit alle Zutaten für einen spannenden Formel-E-Lauf.
Das Rennen beginnt am 12. April um 20:05 Uhr MESZ, das Qualifying startet bereits um 15:40 Uhr MESZ.