Rallycross
09.04.2025
Rekordeinschreibungen für ADAC XC Cup
Max Reiter geht als Titelverteidiger bei den Senioren an den Start. Der erfahrene Pilot hat über den Winter aufgerüstet und wird mit einem Lifelive TN11 versuchen, seinen Erfolg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Ein einfaches Unterfangen wird es für Reiter nicht werden, denn neben bekannten Kontrahenten wie Jens Barkhoff (Semog), Sem Peters und Freek Hendrix (JVDC) sowie Markus Strumpler stoßen eine Reihe erfahrener Piloten ins Fahrerfeld bei den Senioren dazu. Allen voran Steven Laubach, der Autocross Vize-Europameister von 2017 und Werksfahrer von Peters Autosport verstärkt das Feld. Mit viel Potential ist auch bei Jordan Genten (Camotos) zu rechnen, der amtierende Junior-Champion steigt zu den Senioren auf, ebenso wie Thijmen Houben (Mygale). Tim Braumüller (Mygale) kehrt mit Volland Racing nach zwei Jahren in der Belgischen Meisterschaft in den XC Cup zurück. Auch die Deutsche Junioren Autocross Meisterin von 2018, Vanessa Mandel, hat über den Winter ein Crosscar von F&S Chassis für die Teilnahme an der Serie aufgebaut. Dazu kommen weitere Neulinge wie Jeffrey Wiesner (Camotos), Frank Reiter (Lifelive) und Philipp Ullrich (Semog). Haotian Deng sorgt als erster Teilnehmer aus China für noch mehr internationales Flair.
Bei den Junioren kämpfen fünf Nachwuchspiloten um den Titel. Henri Haaf, der parallel die Junioren Autocross EM bestreitet, fährt einen Lifelive TN 11. Der Nachwuchspilot trifft dabei wieder auf Ben Henschel (Lifelive TN5), Max Wiesner, der 2024 in Oschersleben bereits einen Gaststart absolvierte und Maximilian Schulz, der in der vergangenen Saison in Gründau beim XC Cup am Start war. Ganz neu dabei ist Leonard Staashelm (Lifelive TN11), aus dem Team von Autocross Europameister Markus Wibbeler.
Mit Lifelive, JVDC, Semog, Peters Autosport, Camotos, Mygale und F&S Chassis treten diese Saison sieben Hersteller gegeneinander an. Bei den Rennen können sich die ersten fünf Platzierten bei den Senioren über Preisgelder zwischen 100 bis 500 Euro freuen. Bei den Junioren gibt es für die Plätze eins, zwei und drei ein Preisgeld in Höhe von 500, 300 und 150 Euro. Der Cupsieger bei den Junioren erhält am Ende der Saison den Förderbetrag von 3000 Euro für die Saison 2026. Serienpartner Ravenol vergibt darüber hinaus ein Schmierstoff-Set an jeden Teilnehmer.
Jeweils als Doubleheader mit Veranstaltungen am Samstag und Sonntag werden der Saisonstart am kommenden Wochenende in Buxtehude (12./13. April) sowie das Rennen in Höchstädt (26./27. April) ausgetragen. Der fünfte und sechste Lauf wird auf dem Gründautalring am 07. und 08. Juni bestritten, bevor es für nur ein Rennen zum Auslandsstopp ins belgische Maasmechelen geht (12./13. Juli). Das finale Wochenende schließt der ADAX XC Cup mit jeweils zwei Läufen in Schlüchtern (4./5. Oktober) ab. Die Veranstaltung in Höchstädt wird im Rahmen der Deutschen Autocross Meisterschaft ausgetragen, alle anderen Läufe des ADAC XC Cup finden im Rahmen der Deutschen Rallyecross Meisterschaft statt.