Hemhofen, 31. März 2025 – Am letzten März-Wochenende gingen die Müller Brothers Jonas und Liam (beide Hemhofen) getrennte Wege. Während Jonas bei der ADAC Rallye Erzgebirge seine Premiere in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) absolvierte, ging sein Bruder Liam bei der Rally Val d’Orcia auf Punktejagd für die Italienische Schottermeisterschaft (CIRT). Für die Müller Brothers war es ein Wochenende mit vielen Höhen und Tiefen.
Schwieriger Auftakt für Jonas Müller bei der Rallye Erzgebirge
Die ADAC Rallye Erzgebirge – von den Fans auch „Erze“ genannt – ist eine traditionsreiche Asphalt-Rallye mit zwölf Wertungsprüfungen (WP) über 162 Kilometer. Die anspruchsvollen Strecken mit schnellen Landstraßen, engen Waldpassagen sowie zahlreichen S- und 90-Grad-Kurven stellten Jonas Müller und seinen Beifahrer Detlef Ruf (Rennertshofen) im Opel Corsa Rally4 (154 kW / 212 PS) vor große Herausforderungen.
„Wir hatten einen schwierigen Start“, so Jonas Müller am Freitagabend. „Auf den ersten Prüfungen haben wir unseren Rhythmus noch nicht so ganz gefunden und ich musste mich erst auf die Streckencharakteristik einstellen.“ Auf WP 4 hatten die beiden den ersten Platten des Wochenendes. „Dabei haben wir rund zwei Minuten verloren – zu viel, um dann noch ganz vorne mitzuspielen“, sagte Jonas.
Am Samstag lief es dann schon deutlich besser für den 19-Jährigen: Dritter in der Klasse Rally4 auf WP 5, 6 und 7, Zweitschnellster auf WP 10. „Da haben wir gezeigt, dass wir mit den Top-Fahrern mithalten können“, stellte der Youngster zufrieden fest. Das Duo Müller/Ruf hatte seinen Rhythmus gefunden, konnte in der Klassenwertung zwischenzeitlich bis auf den fünften Platz vorfahren. Ein weiterer Platten auf der letzten Etappe beendete dann die Aufholjagd. Am Ende belegte der Nachwuchs-Fahrer den sechsten Platz in der Klasse Rally4 und den 15. Gesamtrang der 73 Starter.
„Es war auf jeden Fall ein sehr lehrreiches Wochenende, die Arbeit mit dem Team Pole Promotion hat gut funktioniert“, fasst Jonas zusammen. „Gerade in der Zusammenarbeit mit dem Ingenieur des Teams haben sich noch einige Anpassungen des Fahrwerks ergeben und wir konnten noch ein bisschen Pace herausholen.“
Liam Müller kämpft bei Rally Val d’Orcia mit Wetter und Setup
Rund 850 Kilometer Luftlinie südlich war Liam Müller mit seinem Beifahrer Alexander Hirsch (Tannenberg) im neuen Škoda Fabia RS Rally2 (213 kW / 289 PS) unterwegs, um Punkte für die Italienische Schottermeisterschaft (CIRT) zu sammeln. Bei der Rally Val d’Orcia musste das Duo Müller/Hirsch zehn Wertungsprüfungen über 79 Kilometer absolvieren. Schnelle Richtungswechsel und wechselnde Grip-Verhältnisse auf den mal sandigen und mal grobkörnigen Passagen verlangten den Piloten und den Fahrzeugen alles ab.„Im ersten Durchgang am Samstag hat es stark geregnet, da sind wir aber mit den Bedingungen gut zurechtgekommen“, berichtet Liam. Auf WP 2 schaffte es der 20-Jährige auf den achten Gesamtrang, mit acht Sekunden Rückstand auf den Schnellsten.
Ab WP 3 zeigte sich dann die Sonne, die Strecke trocknete ab und für Liam kamen unerwartete Probleme auf: „Das Fahrwerk-Setup hat dann überhaupt nicht mehr gepasst, das Auto war nicht mehr fahrbar. Wir haben dann den ganzen Sonntag damit verbracht, das Fahrwerk passend einzustellen.“ Erst ab WP 8 war der junge Franke dann wieder zufrieden mit dem Setup, legte auf WP 9 mit lediglich 4,3 Sekunden Rückstand zum Etappensieger nochmal eine großartige Zeit hin. In der Endabrechnung kämpfte er sich auf den achten Platz von 67 Startern, in der U25-Wertung durfte er sich über Platz drei freuen. Seinen aktuell dritten Platz in der U25-Meisterschaftswertung konnte er damit verteidigen.
„Wir haben definitiv noch sehr viel über den neuen Škoda Fabia RS zu lernen, auch in Kombination mit den Hankook-Reifen. Wir werden noch einige Testkilometer absolvieren müssen, bis wir da den Dreh raushaben“, sagte Liam nach dem Rennen. „Es war eine sehr lehrreiche Rallye, aber ich denke, mit Gesamtrang 8 und Platz 3 in der U25-Wertung haben wir das Beste draus gemacht.“
Müller Brothers starten Ende April bei der Rallye Sulingen
Nach aktueller Planung geht es für die Müller Brothers erst Ende April wieder auf die Rallye-Piste. Dann steht mit der Rallye Sulingen (25. – 26. April 2025) der zweite Lauf der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) auf dem Programm.