Sonstiges
22.02.2025
Toyota Collection feiert Tag des Motorsports und GR Modelle
Einmal legendäre Wettbewerbsautos für Rundstrecken, Rallyes, Drifts oder Slaloms hautnah kennenlernen und dazu Insiderinfos von Profi-Rennfahrern erhalten, diese adrenalinhaltigen Vibes verspricht der Tag des Motorsports in der Toyota Collection. Seit fast 70 Jahren engagiert sich Toyota erfolgreich im Rennsport, denn dieser ultimative Belastungstest für Mensch und Maschine beschleunigt technische Entwicklungen mit dem Ziel, immer bessere Autos zu bauen. Dabei verfolgt Toyota Gazoo Racing (TGR) zugleich das Ziel, Fahrspaß für jeden im Alltag auf der Straße erlebbar zu machen, ganz besonders in GR Sportmodellen wie dem ikonischen Toyota GR Supra (Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge: Energieverbrauch GR Supra kombiniert: 8,1-8,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 183-198 g/km. CO2-Klasse: G). Das Sportcoupé GR Supra startete 2019 als erstes von Toyota Gazoo Racing entwickeltes globales Serienmodell, ein Sportwagen in Reinkultur mit einem klassischen Layout aus Frontmotor und Hinterradantrieb.
Auch der Kompaktsportler Toyota GR Yaris (Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge: Energieverbrauch GR Yaris: kombiniert nach WLTP 8,7-9,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 197-215 g/km. CO2-Klasse G) macht echte Motorsport-Kompetenz für viele Kunden zugänglich, dies mit einem in Rallyes und Tourenwagenserien auf Herz und Nieren getesteten Dreizylinder-Turbomotor mit 206 kW/280 PS und dem elektronisch gesteuerten, permanenten Allradsystem GR-FOUR. Beim Motorsport-Tag in der Toyota Collection gibt es aber auch eine spannende Auswahl der berühmtesten Racing-Boliden zu bewundern. Dabei sind Le-Mans-Prototypen wie der 736 kW/1000 PS leistende Toyota TS050 von 2016, ein historischer Toyota Yaris Cup Racer, der berühmte Corolla WRC von 1997 sowie der brutal starke Lexus TS 650 Prototyp. Eine 478 kW/650 PS freisetzende V8-Limousine, die 2012 bei der in Köln-Marsdorf ansässigen Toyota Gazoo Racing Europe GmbH (TGR-E) konzipiert wurde. Der TGR-E Standort Köln ist heute globales Forschungszentrum von Gazoo Racing. In der Toyota Collection präsentiert TGR-E exklusiv zum Tag des Motorsports einige ausgewählte Rennmotoren.
Kein Public Opening ohne die beliebten kostenfreien Guided Tours. Diese Expertenführungen präsentieren Details und Hintergrundinfos zu allen Highlights der Toyota Collection, die auf 1.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche sportliche und klassische Toyota und Lexus Modelle aus sieben Jahrzehnten zeigt. Wer dann beim Anblick schneller Sportgeräte davon träumt, selbst in einem Rennwagen zu sitzen, erfährt bei einer hochkarätig besetzten Motorsport-Talkrunde, wie sich das anfühlt und wie das geht: Die Toyota Markenbotschafterin und Motorsport-Seriensiegerin Isolde Holderied interviewt Philip Geipel, Deutscher Rallye-Meister von 2022, und in der Saison 2025 mit einem Toyota GR Yaris Rally2 erneut auf Titeljagd. Die Fans wird es freuen: Philip Geipel bringt seinen Toyota Rennwagen mit zur Collection.
Nach so vielen Attraktionen mit Herzklopffaktor gibt es bei einem Cateringstand erfrischende Getränke und stärkende Snacks. Immerhin warten auch spannende Liebhaberfahrzeug der Toyota Community aufs Kennenlernen: Darunter ein Lexus IS-F mit viel Nordschleifen-Erfahrung und 460.000 Kilometern Laufleistung, ein Toyota GR Yaris mit Hochleistungs-Abgasanlage und weitere Renner für den Slalom-, Drift-, Rallye- oder Rundstreckeneinsatz.
Welche Faszination die thematisch vielfältigen Public Openings der Toyota Collection vermitteln, zeigte sich zuletzt Anfang Februar beim ersten Toyota Mobility Day. Rund 600 Gäste informierten sich bei diesem Thementag über inklusive, sichere und nachhaltige Mobilitätslösungen für alle. Beispiele wie das vollelektrische Personenbeförderungsfahrzeug Toyota Accessible People Mover (APM), der Rollstuhl E-puller Yosh-E oder das für Fußgängerzonen konzipierte Toyota C+Walk Elektrofahrzeug zeigten, wie barrierefreie Technologien alle Menschen nachhaltig mobil halten.
In zwei Vorträgen erläuterte ein Experte, welche unterschiedlichen Vorteile die vielfältigen Antriebsarten bieten, mit denen Toyota unterwegs ist in die vollständige CO₂-Neutralität bis 2040 in Europa und bis 2050 weltweit. Als Publikumsmagnet erwies sich passend dazu auch der neue Toyota Urban Cruiser (Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.). Ein überraschender Premierengast, rollt das vollelektrische Kompakt-SUV doch erst im Spätsommer 2025 auf den europäischen Markt.
Aktuelle Informationen über die Toyota Collection und den kompletten Themenplan für die kommenden Public Openings gibt es auf facebook.com/ToyotaCollectionDeutschland/ und auf www.toyota-collection.de. Auf der Website ist auch die Anmeldung zum kostenlosen Newsletter möglich, der ebenfalls über Events und neue Exponate auf dem Laufenden hält.