Rallye Allgemein
25.01.2016
ADAC Rallye Deutschland - die Planungen laufen
Damit Weltmeister Sébastien Ogier und die anderen WRC-Stars auch beim diesjährigen deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft wieder mit atemberaubenden Manövern glänzen können, laufen die Planungen des Organisationsteams rund um Rallye-Leiter Alfred Rommelfanger auf Hochtouren.
Im Fokus steht derzeit der Ablauf der Veranstaltung: Die Streckenführung in der Rallye-Region und die Abfolge der Wertungsprüfungen nehmen zunehmend Gestalt an. Schon jetzt steht fest, dass es für Fans und Teilnehmer dabei einige spannende Neuerungen geben wird. Am Freitag (19. August) konzentriert sich das Geschehen im Wesentlichen auf die Moselregion und wird am Abend gekrönt von einem neuen Highlight. Hierzu Alfred Rommelfanger: „Wir planen etwas, das es bei der ADAC Rallye Deutschland in dieser Form noch nie gegeben hat - mehr kann ich zurzeit noch nicht verraten!“
Der Rallye-Samstag (20. August) steht ganz im Zeichen der schnellen Wertungsprüfungen im Saarland und der geballten Action auf dem Truppenübungsplatz Baumholder mit der berühmt-berüchtigten Panzerplatte. Am Sonntag (21. August) kehrt die ADAC Rallye Deutschland 2016 zurück in die Weinberge. Für den Finaltag steht ebenfalls eine wichtige Neuerung schon fest: Die Wertungsprüfung Sauertal wird zur neuen Powerstage. Bei der Abschlussprüfung können die WRC-Stars noch einmal Extrapunkte für die Weltmeisterschaftswertung sammeln. Wie der Rallye-Auftakt wird auch die Siegerehrung wieder vor der historischen Kulisse der Porta-Nigra in Trier stattfinden.