Montag, 1. Juli 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
VLN
22.09.2016

TMG GT86 Cup: Neue Spitzenreiter unter Erfolgsdruck

Wer zaubert das nächste Ass aus dem Ärmel im Kampf um den Meistertitel im TMG GT86 Cup? Manuel Amweg und Thomas Lampert vom Toyota Swiss Racing Team, die neuen Spitzenreiter in der Gesamtwertung (119 Punkte) kommen bisher auf drei Saisonsiege, ebenso wie ihre direkten Verfolger, Nils Jung und Florian Wolf vom Team Ring Racing (108 Punkte).

Einmal erfolgreich waren bisher „Brody“, Bruno-Francesco Barbaro und Olivier Muytjens von der belgischen Mannschaft Pitlane - AMC Sankt Vith. Dank regelmäßiger Podest-Ergebnisse in allen bisherigen Rennen hat auch dieses Trio bisher 108 Punkte eingefahren. Nur Dank der besseren Einzelplatzierungen weist die Tabelle das Ring-Racing-Duo als Zweiten der Gesamtwertung aus. Die nächste Runde im Dreikampf um den Gesamtsieg des attraktiven Markenpokals der TOYOTA Motorsport GmbH steigt am 24. September wie gehabt rund um die Nürburgring-Nordschleife.

Anzeige
Mit gemischten Gefühlen reist Manuel Amweg in die Eifel. „Natürlich fühlt es sich gut an, als Spitzenreiter in ein Rennen zu gehen, aber gleichzeitig wächst auch der Druck. Man fährt vielleicht nicht mehr ganz so unbelastet mit der Situation in der Tabelle im Hinterkopf. Jetzt ist es noch wichtiger, materialschonend zu fahren und nicht mehr hart über jeden Kerb zu räubern. Wir müssen die Rennen etwas vorsichtiger bestreiten, aber dafür sicher ins Ziel kommen und möglichst viele Punkte mitnehmen“, erklärt der Schweizer.

Vorsichtiger heißt für die Schweizer aber nicht langsamer. „Wir haben bewiesen, dass wir schnell genug sind, um Rennen zu gewinnen. Wir wissen jetzt aber auch, dass wir dafür nicht mehr 110 Prozent Risiko eingehen müssen. Lieber guter Zweiter als null Punkte“, lautet sein Motto für die bevorstehenden Rennen.

„Jetzt sind wir nicht mehr die Gejagten, sondern die Jäger“, beschreibt Florian Wolf die neue Rolle der bisherigen Spitzenreiter. „Aber wir nehmen die Herausforderung gerne an und werden voll angreifen. Wie in jedem Rennen werden wir auch diesmal unser Bestes geben und wollen natürlich gewinnen.“ „Und zwar im Idealfall alle drei verbleibenden Rennen, um uns so die Cup-Meisterschft zu sichern“, ergänzt Kollege Nils Jung.

Mit einem Handicap muss das Team Pitlane - AMC Sankt Vith beim achten Saisonlauf klar kommen. Teamchef und Fahrer Olivier Muytjens ist beruflich verhindert. „Brody“ und Bruno-Francesco Barbaro werden deshalb als Duo versuchen, ihre gute Ausgangsposition zu verteidigen. „Ich bin sicher, dass die beiden einen guten Job machen werden“, so Muytjens.
Anzeige