Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA GT World Cup
22.11.2019

Audi Sport Team Rutronik wurde in Macau nicht belohnt

Vom 14. bis 17. November 2019 fand der 66. Macau Grand Prix statt, in dessen Rahmen die FIA die offizielle Weltmeisterschaft für GT3-Fahrzeuge – den FIA GT World Cup – durchführte.

Als offizielles Werksteam von Audi Sport setzte das HCB Rutronik Racing Team, unter der Bewerbung Audi Sport Team Rutronik, einen Audi R8 LMS mit Kelvin vd Linde am Steuer ein. Für das frischgebackene Meister-Team des ADAC GT Masters 2019 war es bereits der vierte Einsatz in Macau – für Kelvin vd Linde hingegen die Premiere.

Fehlende Trainingsmöglichkeiten und die sehr anspruchsvolle Streckenführung mit einer Breite von 7 bis 14  Metern – ohne Auslaufzonen und einsehbaren Kurven – machen den 6.115 Meter langen Stadtkurs zu einer großen Herausforderung für jeden Piloten.

Anzeige
Trotz fehlender Erfahrung auf dem Guia Circuit, meisterte Kelvin van der Linde seine ersten Runden fehlerfrei und positionierte seinen GT3-Boliden mit der Startnummer 31 auf den zehnten Rang des ersten freien Trainings und steigerte sich in der zweiten Session sogar auf einen sensationellen dritten Platz.

Leider folgte ein unglücklicher Qualifying-Verlauf, in dem Kelvin vd Linde seine Perfomance nicht umsetzten konnte. Der Südafrikaner wurde in seiner schnellsten Runde aufgehalten und in eine leichte Kollision getrieben, hinzu kamen strategiestörende, unfallbedingte Rotphasen.

Da ein deutlich besseres Ergebnis drin gewesen wäre, betrachtete das Remchinger Team das Ergebnis mit Platz acht als Schadensbegrenzung, konnte aber nicht zufrieden sein.

Mit maximaler Motivation startete Kelvin vd Linde in das Qualifikations-Rennen, konnte sich auch am Start um drei Plätze auf die gesamt fünfte Position verbessern und brachte sich in eine vielversprechende Ausgangslage für einen erfolgreichen Rennverlauf.

Leider wurden diese Aussichten durch ein Fahrmanöver eines übermotivierten Mitbewerbers zerstört. Eine Kollision vor der berühmten Lisboa-Kurve zwang den Audi Werksfahrer zur Aufgabe, sodass er seinen Audi R8 LMS mit Heckschaden und ohne Heckspoiler unverschuldet in der Box abstellen musste.

Das Team reparierte die Beschädigungen und rollte, wie gewohnt, mit einem top vorbereiteten Fahrzeug in die Startaufstellung. Von Position 13 ging Kelvin vd Linde in das Finale des FIA GT World Cups 2019 und beendete den Wertungslauf nach 18 Runden auf Rang zehn.

Teamchef Fabian Plentz sagte im Anschluss: „Es ist für das gesamte Team enttäuschend. Wenn man nüchtern betrachtet, wo wir mit etwas mehr Glück hätten stehen können, kann man nicht zufrieden sein. Dennoch möchte ich an dieser Stelle meinen vollsten Respekt vor der Leistung von Kelvin aussprechen. Ich bin selbst hier gefahren und weiß, wie anspruchsvoll diese Rennstrecke ist. Er hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Auch dem Team muss ein Dank ausgesprochen werden. Nicht einmal in dieser Saison, stand ein Rennfahrzeug des HCB-Rutronik Racing Teams mit technischen Defekt. Vielen Dank.“

Kelvin vd Linde resümierte: „Mein erstes Rennen in Macau war ein ganz besonderes Event für mich. Mein Team aus den GT Masters hat mir ein sehr konkurrenzfähiges Auto gestellt, leider hatten wir aber ein unglückliches Qualifying, was das gesamte Wochenende erschwert hat. Wir haben viel gelernt und werden 2020 unser Potential umsetzen.“

Traditionell nutzte das HCB-Rutronik Racing Team die Kulisse von Macau, um einen aufwendig gestalteten Event für seine Sponsoren und Kunden durchzuführen. Mehr als 60 Gäste verfolgten das Renngeschehen live auf der großen Tribüne, genossen eine Boxenführung, Stadt-Tour und die Rutronik-Racers Night auf der Dachterrasse des Sky 21.

Mit der Abwicklung dieser letzten Rennveranstaltung verabschiedet sich das Remchinger Meisterteam mit maximalen Erfolgen aus der Rennsport-Saison 2019, setzt sich aber schon intensiv mit den Vorbereitungen der bevorstehenden Saison 2020 auseinander.
Anzeige