Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
CIK/FIA
19.06.2024

Slovakiaring-Premiere für die FIA Kart-Europameisterschaft

Am kommenden Wochenende (20. bis 23. Juni 2024) findet im Westen der Slowakei unweit von Bratislava, im Slovakia Karting Center, die dritte Runde der FIA Kart-Europameisterschaft der OK Junioren und OK Senioren sowie der zweite Lauf der FIA karting Academy Trophy statt. Auf der für den Großteil der 252 Teilnehmer*innen noch neuen Bahn sind insbesondere langsame und verwinkelte Kurven anzutreffen, auch die 1.172 Meter Streckenlänge ist vergleichsweise kurz und stellt alle Fahrer vor große Herausforderungen.

Während Dries Van Langendock (Forza Racing) die bisherige Saison der OK Junioren unter seiner Kontrolle hatte, konnte er beim Vorbereitungsrennen der Champions of the Future nicht ins Geschehen finden und verpasste sogar das Finale der schnellsten 36. Das wird sich ändern müssen, um die Meisterschafsführung vor Christian Costoya (Parolin Motorsport) verteidigen zu können, welcher keine bessere Generalprobe hätte haben können und noch vor wenigen Wochen als Sieger auf der obersten Stufe des Podests stand. Unter den Teilnehmer*innen der Junioren finden sich auch die drei bekanntne Deutschen Luke Kornder (Forza Racing) und dessen Teamkollege Amin Kara Osman sowie Arjen Kräling (KR Motosport), der um ein Podest kämpfen möchte. 

Anzeige
Bei den OK Senioren hatte Joe Turney (KR Motorsport) eine bisher makellose Saison und auch in der Vorbereitung für den EM-Lauf siegte er. Wer findet also einen Weg vorbei am Briten? Möglicherweise Gabriel Gomez (CRG). Der Brasilianer scheint jedoch seit Beginn seiner Karriere in der Formel 4 einen Leistungsabfall zu verzeichnen. Daher wird wohl eher auf Thibaut Ramaekers (VDK Racing) oder Lewis Wherell (Forza Racing) zu achten sein. Taym Saleh (Sauber Academy) vertritt die deutschen Landesfarben bei den Senioren. 

In der FIA Karting Academy Trophy ist nach nur einem Saisonrennen noch nichts entschieden und auch die Gesamtwertung ist mit einem Punktegleichstand auf der ersten Position spannend anzusehen. Jakub Gasparovic wird auch heimischem Boden seinen zweiten Sieg feiern wollen. Dan Allemann aus der Schweiz wird dagegen aber etwas einzuwenden haben und selbst als Tabellenführer abreisen wollen. Für Deutschland ist Emilio Bernd am Start.

Am Freitag beginnt der offizielle Teil des Rennwochenendes mit den Qualifying-Sessions am Nachmittag, samstags stehen ganztägig die Heats an. Am Sonntagvormittag werden die Superheats ausgetragen und ab 14 Uhr startet der wichtigste Teil des Wochenendes – die Finals. Alle Geschehnisse gibt es wie immer im Live-Stream und Live-Timing.
Anzeige