Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DKM
18.06.2024

TB Racing Team zwei Mal in den Pokalrängen

Zwölf Fahrerinnen und Fahrer in fünf Klassen schickte das TB Racing Team am Wochenende beim dritten Event der Deutschen Kart-Meisterschaft in Wackersdorf ins Rennen. Bei den Mini und Schaltkarts mischte die Kart Republic-Mannschaft ganz vorne mit. Auch ein Neuzugang wusste bei den X30 Senior direkt zu überzeugen.

Nach zahlreichen Trainingseinheiten wurde es nun ernst für das TB Racing Team. Die DKM war im Pro Kart Raceland Wackersdorf zu Gast und beeindruckte mit einem Rekordfeld. Über 220 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren am Start. Zwölf Akteure vertrauten dabei auf das Material von Thomas Braumüller und seinem Team.

Anzeige
Seinen ersten Pokal der DMKM-Saison fuhr Henri Möhring ein. Am Rennsamstag feierte er seinen zehnten Geburtstag und machte sich einen Tag später mit einem Top-Fünf-Ergebnis ein verspätetes Geschenk. Nach Rückschlägen in Mülsen und Ampfing lief diesmal alles nach Plan. Mit einem dritten Rang im Super Heat startete der Youngster in den Rennsonntag und schloss das Finale als sehr guter Fünfter ab. Damit landete er in den Pokalrängen und bleibt in der Meisterschaft in Schlagdistanz.

Nicht ganz so glatt liefen die Rennen der X30 Junior. Julian Bub war nach dem Super Heat nur 22. Im Finale schaffte er aber ein Comeback und wurde Zehnter. Youngster Lenn Abbas gehörte wieder zu den schnellen Aufsteigern und kassierte mit Platz 14 Meisterschaftspunkte.

Einen Neuzugang gab es bei den X30 Senior. Kevin Wagner bestritt sein erstes Rennen für das TB Racing Team und fand sich schnell zu recht. Als Siebter im Super Heat etablierte er sich im vorderen Feld und schloss auch das Finale auf einem sehr guten zwölften Platz ab. Seine beiden Teamkollegen Carl Luthardt und Julius Berthold verpassten leider im vollen Feld den Finaleinzug.

Das Duo Lukas Schächer und Gianni Andrisani stellte sich der internationalen DKM-Konkurrenz. Schächer gehörte auch diesmal wieder zu den besten deutschen Piloten. Dabei war sein Start als 17. im Qualifying nicht perfekt, im Verlauf der Renntage kämpfte er sich aber wieder bis auf Rang acht nach vorne. Andrisani fuhr immer in Reichweite der Top-Ten.

Emma Felbermayr und Simon Rechenmacher gehörten im DSKC wieder zum Spitzenpulk. Beide schlossen ihren Super Heat als Dritter ab und bestätigten damit ihre Rolle im 50 Fahrer starken Feld. Nach dem Start zum Finale lag das Duo in den Top-Fünf. Während Felbermayr ihren Rang dort verteidigte und als starke Vierte ins Ziel kam. Bekam Rechenmacher eine 5 Sekunden Zeitstrafe, was ihn bis auf Rang 11 zurückwarf. Für Philipp Salzmann und Tim Schott war der Rennsonntag leider nach dem Super Heat beendet. 

Auch wenn es diesmal nicht zu einem Podestrang reichte, war Teamchef Thomas Braumüller am Abend zufrieden: „Nicht jedes Ergebnis widerspiegelt wieder das wir in den einzelnen Klassen überzeugt haben. Für Henri lief es diesmal problemlos und er hat sich mit der schnellsten Rennrunde in den Top-Fünf etabliert. Auch Simon und Emma haben im DSKC an die Ergebnisse der ersten Rennen angeknüpft. Einen tollen Einstand hat Kevin Wanger gezeigt. Er ist direkt bei uns angekommen und bestätigte das mit seiner Leistung in den Rennen.“

In den kommenden Wochen warten gleich mehrere Highlights auf das TB Racing Team. Anfang Juni findet in Aragon der Auftakt der FIA Kart Schaltkart EM statt. Danach geht es dann in Kerpen mit der DKM weiter.
Anzeige