Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DTM
27.05.2024

Nächster DTM-Podestplatz für Maro Engel und Mercedes-AMG

Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams haben am zweiten DTM-Rennwochenende 2024 auf dem 3,478 Kilometer langen DEKRA Lausitzring sieben Punkteplatzierungen und einen Podesterfolg erzielt. Am Samstag erreichten alle vier Mercedes-AMG GT3 eine Top-10-Platzierung. Maro Engel (GER) und das Mercedes-AMG Team WINWARD machten an diesem Wochenende die meisten Positionen gut. Im Samstagsrennen holte Engel insgesamt elf Plätze auf und beendete das Rennen auf dem zweiten Rang. Am Sonntag startete der 38-Jährige mit dem Mercedes-AMG GT3 #130 vom Ende des Feldes und wurde Siebter.


Mercedes-AMG Team WINWARD trifft richtige Strategieentscheidungen im Regenchaos

Geprägt von starken Niederschlägen und einem daraus resultierenden Reifenpoker, bleibt vor allem das Rennen am Samstag in Erinnerung. Als fünf Minuten nach dem Start Platzregen einsetzte, reagierten das Mercedes-AMG Team WINWARD und der zu diesem Zeitpunkt auf Rang 19 platzierte Maro Engel mit am schnellsten. Der frühe Wechsel auf Regenreifen brachte den Mercedes-AMG Markenbotschafter in seinem 95. DTM-Einsatz bis auf Position zwei nach vorne, ehe das Rennen gleich zweimal aufgrund der hohen Aquaplaning-Gefahr unterbrochen werden musste. Die Platzierung hielt Maro Engel auch nach den zwei Safety-Car-Restarts und dem Pflichtboxenstopp. Sein gesundheitlich angeschlagener Teamkollege Lucas Auer (AUT) ging von Position acht ins Rennen und profitierte ebenfalls von der richtigen Strategieentscheidung sowie von einem schnellen Boxenstopp. Er sah die Zielflagge als Vierter. Mit den beiden Mercedes-AMG Team HRT-Piloten Arjun Maini (IND) auf Sieben und Luca Stolz (GER) auf Zehn erreichten alle vier Mercedes-AMG GT3 trotz der herausfordernden Bedingungen eine Top-10-Platzierung. Arjun Maini, der von Platz fünf ins Rennen gegangen war, büßte Plätze bei einem nicht optimalen Stopp ein. Luca Stolz bekam eine Penalty Lap wegen durchdrehender Reifen auferlegt. Maro Engel sprang dank seines zweiten Saisonpodiums mit 43 Meisterschaftspunkten für eine Nacht zusammen mit Kelvin van der Linde (RSA/Team ABT Sportsline) auf den geteilten ersten Platz in der Fahrerwertung.


Später Stopp bringt Mercedes-AMG GT3 #130 auch im Sonntagsrennen weit nach vorne

Bei trockenen Bedingungen am Sonntag erwies sich der Lausitzring einmal mehr als Strecke, die nur wenig Überholmöglichkeiten bietet. Erneut profitierte der wegen kurzfristiger Änderungen am Fahrzeug von Platz 20 ins Rennen gegangene Maro Engel vom richtigen Timing beim Stopp. Als einer der Letzten steuerte er mit dem Mercedes-AMG GT3 #130 die Box an und kam dadurch bis auf die achte Position nach vorne, die er trotz kalter Reifen erfolgreich verteidigte. In der Folge arbeitete er sich noch auf den siebten Rang nach vorne. Lucas Auer wurde in der #22 vom Mercedes-AMG Team MANN-FILTER Zehnter, Arjun Maini schloss den Sonntagslauf auf dem zwölften Rang ab. Damit beendeten die drei Fahrer auch das vierte Rennen in Folge in den Punkten. Luca Stolz musste den Mercedes-AMG GT3 #4 aufgrund einer unverschuldeten Kollision frühzeitig abstellen.

In den Gesamtwertungen bleibt Mercedes-AMG nach dem zweiten von acht Rennwochenenden in Schlagdistanz zur Spitze. Maro Engel belegt mit 52 Punkten den vierten Platz in der Fahrermeisterschaft. Das Mercedes-AMG Team HRT steht mit 73 Zählern auf Rang drei der Teamwertung. Im Wettbewerb der Hersteller liegt Mercedes-AMG mit acht Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz.

Anzeige
Viel Zeit zur Erholung bleibt den Protagonisten nach den ereignisreichen Rennen nicht. Bereits am kommenden Wochenende sind alle vier DTM-Piloten für Mercedes-AMG beim ADAC RAVENOL 24h Nürburgring im Einsatz. In der Woche darauf, am 8. und 9. Juni, finden auf dem Circuit Zandvoort die Saisonläufe fünf und sechs der DTM statt. Auf dem niederländischen Dünenkurs fuhr Maro Engel im vergangenen Jahr seinen ersten DTM-Sieg in der GT3-Ära ein, erzielte die Pole Position und legte die schnellste Runde des Rennens hin.
Anzeige