Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT Open
20.06.2024

GetSpeed startet in Ungarn mit Rückenwind

GetSpeed reist mit großen Ambitionen zur vierten Veranstaltung der Int. GT Open nach Ungarn. Auf dem Hungaroring stehen die Rennen sechs und sieben auf dem Programm. Mit drei Siegen in der aktuellen Saison im Gepäck zählt das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring erneut zu den Favoriten. Zum Einsatz kommen drei Mercedes-AMG GT3.
 
„Wir gehen erneut voll auf Sieg“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Im vergangenen Jahr haben Fabian Schiller und Al Faisal Al Zubair ein Rennen gewonnen und das zweite auf Rang drei beendet. Leider können Al Faisal und Mikaël Grenier, die das letzte Rennen in Spa-Francorchamps gewonnen haben, ihre Tabellenführung bei den GT Open aufgrund von Terminüberschneidungen nicht verteidigen. Fabian und sein diesjähriger Mitstreiter Anthony Bartone sollen für uns die Kohlen aus dem Feuer holen.“
 
Aaron Walker und Valentin Pierburg, die den Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer #6 pilotieren, zeigten zuletzt eine aufstrebende Tendenz. Im belgischen Spa ist mit Platz zwei in der hart umkämpften Pro-Am-Kategorie endlich der Knoten geplatzt. „Auf dem Hungaroring gilt es für Aaron und Valentin nun, das Momentum aus dem GT-Open-Rennen mitzunehmen und auch in den regulären Läufen umzusetzen“, sagt Osieka. „Der Grundstein hierfür ist eine gute Leistung im Qualifying.“
 
Das dritte Fahrzeug wird von Kiki Sak Nana und Osieka selbst gefahren. Nach vier Podiumsergebnissen mit einem Sieg in den Rennen eins bis vier, musste das Am-Duo von GetSpeed in Spa den ersten Ausfall hinnehmen. Nach Ungarn reisen beide jedoch mit guten Erinnerungen. Im vergangenen Jahr belegten beide die Plätze drei und zwei in den beiden Heats. „Der Hungaroring liegt uns“, so Osieka. „Von daher bin ich davon überzeugt, dass Kiki und ich wieder abliefern werden.“
 
Nach dem Langstreckenrennen der GT Open über die Distanz von 500 Kilometern, geht es in Ungarn wieder über die gewohnten Distanzen von 70 Minuten am Samstag (14:30 Uhr) und 60 am Sonntag (13:45 Uhr). An jedem Morgen findet ein 30-minütiges Zeittraining (09:45 und 09:15 Uhr statt). Diese Sessions werden alle im Livestream auf gtopen.net übertragen. Am Freitag dienen zwei Freie Trainings (10:29 und 15:22 Uhr) der Vorbereitung. Die Bronze-Fahrer haben zudem die Möglichkeit, in einer gesonderten Sitzung (17:26 Uhr), Kilometer abzuspulen.
Anzeige