Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT Open
25.06.2024

Tabellenführung zur Saisonhalbzeit für SPS automotive performance

Mit einem dritten Rang im zweiten Rennen auf dem Hungaroring nahe Budapest hat sich SPS automotive performance die Meisterschaftsführung in der International GT Open gesichert. Durch konstante Zielankünfte in den Punkterängen liegen Mikaeel Pitamber (RSA) und Dominik Baumann (AUT) mit ihrem Mercedes-AMG GT3 #20 nach sieben von 14 Wertungsläufen mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze der Meisterschaftstabelle.

Ein entscheidender Faktor für diese hervorragende Platzierung ist die Konstanz der Mannschaft aus Obersulm in dieser beliebten und hart umkämpften Rennserie. Als einzige Fahrerpaarung im gesamten Starterfeld beendeten Pitamber und Baumann sämtliche bisher ausgetragenen Rennen der Saison 2024 in den Punkterängen. Dabei erzielte das internationale Fahrerduo zwei Podiumsplatzierungen und zwei Pole Positions. Insgesamt führte der Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 20 in der bisherigen Saison in 46 Runden das zumeist über 30 Fahrzeuge starke Feld an. Auch die bisher 1.426 zurückgelegten Rennkilometer stellen den Höchstwert in der laufenden Saison dar. Dank dieser Zuverlässigkeit und Kontinuität steht das Team mit momentan 60 Meisterschaftsunkten an der Spitze der Gesamtwertung, was einen Punkteschnitt von rund 8,6 Punkten pro Rennen entspricht.

Anzeige
In der zweiten Saisonhälfte gilt es für das Team und seine Fahrer, die Führung erfolgreich zu verteidigen, um auch nach dem letzten Saisonrennen im italienischen Monza Ende Oktober in der Tabelle ganz oben zu stehen. 

Auch in der stark besetzten und kompetitiven PROAM-Wertung der International GT Open verzeichnete der von SPS automotive performance eingesetzte Mercedes-AMG GT3 #54 eine solide erste Saisonhälfte. Dexter Müller und Yannick Mettler (beide SUI), die unter der Nennung CBRX by SPS die Saison bestreiten, liegen mit Rang elf unter den bisher über 50 gestarteten Fahrern im oberen Viertel der Meisterschaftstabelle. Zwar hatte das Schweizer Duo in der laufenden Saison nicht immer das Rennglück auf seiner Seite, dennoch kann es mit 1.419 gefahrenen Rennkilometern einen ähnlich beeindruckenden Wert wie seine Teamkollegen vorweisen. Diese Zahlen zeugen von der Zuverlässigkeit der von SPS eingesetzten Mercedes-AMG GT3. Genau wie ihre Teamkollegen haben sich Müller und Mettler für die zweite Hälfte der Saison vorgenommen, so viele Meisterschaftspunkte wie möglich zu sammeln, um in der Tabelle noch einige Positionen nach vorne zu rücken.

Die zweite Saisonhälfte der International GT Open startet vom 19. bis 21. Juli auf dem Circuit Paul Ricard. In den vergangenen Jahren war der ehemalige Grand Prix-Kurs in Südfrankreich ein gutes Pflaster für die Mannschaft aus Obersulm. Sowohl in der International GT Open als auch in anderen Serien stehen auf diesem Kurs für SPS automotive performance einige Klassensiege und Podiumsplatzierungen zubuche.

Mikaeel Pitamber, Mercedes-AMG GT3 #20: „Die Saison läuft sehr gut für uns. Dominik und ich haben gut zusammengefunden und funktionieren bereits als Einheit. Mit zwei Podiumsplatzierungen in diesem starken Starterfeld sind wir bisher sehr zufrieden, Aber wir haben uns natürlich noch bessere Ergebnisse vorgenommen. Die Tabellenführung ist eine großartige Sache. Aber die Saison ist noch lang und wir müssen die Konzentration hochhalten, um am Ende vorne mit dabei zu sein.“

Stephan Sohn, Teamchef SPS automotive performance: „Wir sind natürlich sehr glücklich über diesen Zwischenstand. Das Team und unsere Fahrer haben bis hierhin einen tollen Job gemacht. Das Ergebnis zeigt, dass man in jedem Rennen punkten muss und idealerweise über die Saison keinen Ausfall hat. Wenn wir unsere Konstanz beibehalten, können wir am Ende weit oben stehen.“
Anzeige