Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Sports Cup
30.05.2024

Sorg Rennsport steigt mit zwei Siegen in den Porsche Sports Cup ein

Beim Saisonauftakt des Porsche Sports Cup Deutschland (PSCD) stellte sich Neueinsteiger Sorg Rennsport gleich mal mit einem, besser gesagt zwei Paukenschlägen vor: Niklas Kalus gewann in dem vom Wuppertaler Rennstall eingesetzten Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport beide Läufe zur neuen Porsche Sprint Challenge GT4. Damit hat sich das ansonsten in der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) und der European GT4 Series engagierte Team der Brüder Benjamin und Daniel Sorg auf Anhieb in einer weiteren hochkarätigen Serie etabliert.

Die Porsche Sprint Challenge GT4 feierte vergangenes Wochenende in Hockenheim ihre Premiere im Rahmen des Rennwochenendes des PSCD. Sie gilt als offizieller Porsche Markenpokal für Porsche Cayman GT4-Rennfahrzeuge aller Baujahre. Weitere Neuerung: Erstmals fördert die Club- und Kundensportserie einen eigenen Talent Pool. Das Programm sieht insgesamt sechs Teilnehmerplätze in der Porsche Sprint Challenge GT3 und der Porsche Sprint Challenge GT4 vor.

Anzeige
Mit Niklas Kalus startet einer dieser Youngster für Sorg Rennsport – und bewies sein Talent direkt sehr nachdrücklich. „Die beiden Sprintrennen der GT4 Challenge liefen hervorragend“, bilanziert Co-Teamchef Benjamin Sorg. „Niklas konnte sowohl am Samstag als auch am Sonntag seine Pole-Position in Siege ummünzen. Er hat wirklich eine großartige Vorstellung gezeigt.“ Im Sonntagsrennen wies der 18-Jährige neben seinem Speed auch eine erstaunliche Abgeklärtheit nach: Paul-Henry Schubert, der am Samstag nicht starten konnte und folglich auf noch frischen Reifen fuhr, setzte den Youngster Kalus in der Schlussphase des 30-Minuten-Laufs ständig unter Druck. „Trotzdem hat Niklas die Nerven behalten, gut verteidigt und den zweiten Sieg im zweiten Rennen eingefahren“, lobt der Teamchef den jungen Duisburger.

Grund zur Freude hatte auch Christoph Krombach. Der Hesse startet in einem von Sorg Rennsport eingesetzten Cayman GT4 Clubsport MR in der Klasse 1b der Porsche Sprint Challenge GT4. Er fuhr in beiden Rennen hinter einem Talent-Pool-Youngster auf Rang zwei seiner Klasse. „Christoph war damit genau wie wir sehr happy. Auch das Team hat einen prima Job gemacht und beide Autos hervorragend vorbereitet“, erklärt Benjamin Sorg.

Im doppelt so langen Rennen der Porsche Endurance Challenge, in der er sich den MR-Cayman mit Andreas Mayrl aus Herrenberg teilt, lief es für Krombach weniger erfreulich. „Erst gab es bei Christoph vorne links eine Berührung mit einem anderen Auto, nach dem Fahrerwechsel erlitt Andreas einen Reifenschaden hinten links. So kamen wir nur auf Platz vier der Klasse“, berichtet Benjamin Sorg. In der Endurance Challenge sind neben allen Porsche Cayman GT4-Rennfahrzeugen auch Porsche 911 GT3 Cup und Porsche 911 GT3 R startberechtigt.

Der Porsche Sports Cup Deutschland umfasst in dieser Saison sechs Renntermine. Am 15./16. Juni gastiert er auf dem Nürburgring und am 13./14. Juli auf dem österreichischen Red Bull Ring. In Oschersleben stehen am 10./11. August wieder Läufe in Deutschland auf dem Programm, der zweite Auftritt im benachbarten Ausland steigt am 14./15. September im belgischen Spa-Francorchamps. Sein Saisonfinale begeht der PSC dann am 12./13. Oktober wiederum in Hockenheim.
Anzeige