DTM
28.04.2025
Aufregendes DTM-Debüt für Tom Kalender in Oschersleben
Lange fieberte Tom Kalender auf dieses Wochenende hin, nun war es so weit. Als jüngster Fahrer aller Zeiten hatte der Rheinland-Pfälzer sein Debüt in der DTM. Die Kulisse hätte besser nicht sein können. 47.000 Zuschauer säumten die Rennstrecke in der Magdeburger-Börde und viele feuerten Kalender an. In seinem Mercedes-AMG GT3 aus dem Mercedes-AMG Team Landgraf hatte er einen guten Start. Die beiden freien Trainings am Freitag beendete er auf den Rängen elf und zwölf.
Den ersten Schlagabtausch gab es im Qualifying am Samstagmorgen. In 20 Minuten galt es eine schnelle Zeit zu setzen. Kalender beendete seinen ersten Aufschlag als 17. Das Rennen am Nachmittag war intensiv. Im Mittelfeld lieferte sich der Youngster aus dem Förderkader des ADAC Mittelrhein e.V. harte Fights und beendete dieses in einem Quartett ebenfalls als 17.
„Mein erstes DTM-Qualifying und -Rennen waren sehr lehrreich. Verkehr in meiner In-Lap hat unsere Strategie im Rennen etwas durcheinandergebracht, doch am Ende lagen die Punkte in greifbarer Nähe. Das war ein solider Start für mich“, so Kalender am Samstagabend.
Am Sonntag zeigte Kalender erneut eine beherzte Leistung: Im Qualifying behauptete er sich im durchweg engen Feld erneut auf Rang 17 und erlebte dann im Rennen die volle Härte der DTM. Eine Kollision und daraus resultierende Strafe für Tom kosteten ihn das Rennen. Der Rookie musste drei Penalty-Laps absolvieren und hatte im Anschluss keine Chance mehr zum Angriff. Trotzdem setzte er mit starken Rundenzeiten ein Ausrufezeichen und machte Lust auf mehr.
„Die DTM ist unglaublich dicht: Hundertstelsekunden entscheiden über mehrere Plätze. Ich hatte im Rennen einen guten Speed. Leider haben mich ein Kontakt in der Out-Lap und die Penalty-Laps zurückgeworfen. Die Punkteränge waren absolut drin, das ist natürlich enttäuschend“, erklärte Tom nach dem Sonntagslauf.
„Ein riesiges Dankeschön an mein gesamtes Team für den großartigen Support. Alle haben einen erstklassigen Job gemacht und mich an meinem Debütwochenende optimal unterstützt. Herzlichen Glückwunsch an meinen Teamkollegen Lucas Auer zu seinem Samstags-Sieg. Wir werden jetzt alles analysieren und die Erfahrungen auf dem Lausitzring nutzen“, blickt Kalender bereits in die Zukunft.
In vier Wochen tritt die DTM zum zweiten Saisonlauf auf dem DEKRA Lausitzring (23.–25. Mai 2025) an. Für Kalender ist es der erste Renneinsatz auf der Rennstrecke in Brandenburg.