Freitag, 21. Februar 2025
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
17.02.2025

Maximilian Günther feiert Sieg in Jeddah

Maximilian Günther hat sich mit einem starken Auftritt seinen ersten Saisonsieg in der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 gesichert. Beim Debüt der Elektro-Rennserie in Jeddah triumphierte der Deutsche nach einem spektakulären Überholmanöver in der letzten Runde entlang der Küste des Roten Meeres. 
 
Neben der Rennpremiere in Jeddah gab es für die Formel E an diesem Wochenende eine weitere Neuheit: Erstmals kam der Pit Boost zum Einsatz – ein obligatorischer 30-Sekunden-Stopp, bei dem 600 kW Leistung nachgeladen werden. 
 
Schon in den Trainings zeigte Maximilian eine starke Pace und knüpfte in der Qualifikation daran an. In den Duellrunden setzte er sich gegen Nyck de Vries und Taylor Barnard durch und zog ins Finale ein. Dort traf er auf den amtierenden Weltmeister Pascal Wehrlein. Durch eine herausragende Runde sicherte er sich gegen den Porsche-Piloten die dritte Pole-Position seiner Formel-E-Karriere. 
 
Von der Pole-Position aus erwischte Maximilian einen optimalen Start und übernahm direkt die Führung. Er führte das erste Drittel des Rennens an, bevor er den ersten Platz an Oliver Rowland abgab, um Energie zu sparen.

Nach seinem Boxenstopp zum Pit Boost auf Runde 17 nahm er das Rennen zunächst als 12. Wieder auf, nachdem in der Box und in der Out-LapZeit  verlor. Doch mit cleverem Energiemanagement und strategischem Einsatz des Attack Mode kämpfte Maximilian sich wieder nach vorn. In Runde 22 überholte er Jake Hughes und wenig später auch De Vries, um auf Platz zwei vorzurücken. 
 
Mit einem Energievorteil gegenüber Rowland startete Maximilian in den Schlussrunden die Aufholjagd. Nach mehreren Versuchen setzte er in der letzten Kurve ein mutiges Überholmanöver und sicherte sich den Sieg. Mit der schnellsten Rennrunde erzielte er sich zudem das Maximum an Punkten. 
 
Auch in der Vorbereitung auf das zweite Rennen blieb Maximilian in Topform. Er fuhr die Bestzeit im dritten freien Training und qualifizierte sich erneut für die Duellphase, startete diesmal aber von Platz sechs. Doch leider musste er nach einer Berührung mit Antonio Felix da Costa in der ersten Runde das Rennen 2 aufgeben.
 
Dank seines Sieges in Jeddah liegt Maximilian nun mit 37 Punkten auf Rang vier der Fahrerwertung. Auch sein Team DS PENSKE hält in der Teamwertung Platz vier. Seine Saison wird am 12. April mit dem Miami E-Prix 2025 fortgesetzt.

Anzeige
Maximilian Günther, Fahrer, DS PENSKE: "Was für ein unglaublicher Tag! Ich bin extrem stolz und glücklich über diesen Sieg – meinen ersten mit dem Team. Die Männer und Frauen hinter den Kulissen haben das wirklich verdient. Sie haben in den vergangenen Wochen großartige Arbeit geleistet, und es macht riesigen Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Wir geben immer alles, und dass wir gleich im dritten Rennen gemeinsam gewinnen konnten, ist fantastisch. Es war kein einfaches Rennen, aber wir haben uns durchgekämpft – und das mit Stil: Pole-Position, Sieg und schnellste Runde! Das macht mich sehr stolz. Alles in allem war es ein sehr positives Wochenende. Wir hatten an beiden Tagen eine starke Performance. Gestern war ein perfekter Tag, und auch heute lief es bis zum Rennen sehr gut. Ich war Schnellster im dritten freien Training und habe es wieder in die Duellphase des Qualifyings geschafft. Von der dritten Startreihe aus hatte ich gehofft, um das Podium zu kämpfen. Dann kam die dritte Kurve – ich wollte mich neben ein anderes Auto setzen, habe dabei aber die Vorderreifen blockiert. Ich habe versucht, abzubremsen, aber es war zu spät, und ich konnte nichts mehr tun. Es kam zu einer Berührung, die mein Rennen leider beendet hat. Das ist sehr schade, und es tut mir leid, was passiert ist. Aber jetzt müssen wir nach vorne schauen. Wichtig ist, dass wir als Team stark sind und gut zusammenarbeiten. Das haben wir an diesem Wochenende gezeigt, und ich freue mich darauf, das in den kommenden Rennen weiter zu beweisen."
Anzeige