VLN
24.04.2025
Walkenhorst Motorsport mit Quintett bei NLS2
„Nach unserem wichtigen Testeinsatz bei NLS1 werden wir nun mit voller Teamstärke beim zweiten Lauf an den Start gehen. Wir freuen uns, dass wir unser Pro-Programm starten werden, mit dem wir den Gesamtsieg beim 24h-Rennen angreifen, zudem blicken wir gespannt auf unseren ersten Einsatz mit dem Aston Martin Vantage GT4“, so Teamgründer Henry Walkenhorst.
Beim vierstündigen Rennen wird das niedersächsische Team je einen Aston Martin Vantage GT3 in jeder Subklasse der SP9 einsetzen. Die beiden Werksfahrer Christian Krognes und Mattia Drudi starten in der Pro-Klasse. Für das Team wird dies ein wichtiger Einsatz für den geplanten Angriff auf den Gesamtsieg beim 24h-Rennen sein. In der SP9 Pro-Am startet der langjährige WMS-Kundenpilot Anders Buchardt gemeinsam mit Nico Hantke, der im vergangenen Jahr mit dem Team im ADAC GT Masters fuhr und erstmals mit einem GT3 auf der Nordschleife starten wird. Stefan Aust, Christian Bollrath und Jörg Breuer bilden in der SP9 Am-Klasse ein Fahrertrio.
Zusätzlich startet Walkenhorst Motorsport erstmals mit dem Aston Martin Vantage GT4, welcher in der SP10-Klasse für homologierte GT4-Fahrzeuge auf starke Konkurrenz treffen wird. Der Norweger Niklas Abrahamsen, Brand Ambassador von Pirelli Norwegen, der sich zu dieser Saison als Stammfahrer dem Team anschloss, und Hermann Vortkamp, der bislang in der RCN erfolgreich unterwegs war, werden sich das Fahrzeug teilen. Es wird zudem auch der erste Einsatz des aktuellen Aston Martin Vantage GT4 in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie sein.
Abgerundet wird der Einsatz des Teams vom Hyundai i30N in der VT2-FWD-Klasse, welcher erneut von namhaften Rennfahrern zur Erlangung der Permit gesteuert wird. Josh Hansen aus den USA wird seinen zweiten Einsatz auf dem Hyundai absolvieren. Gemeinsam mit ihm werden GT World Challenge Europe-Pilot Oliver Söderström, der bei NLS2 und NLS3 seine Permit A erfahren wird, und Tom Edgar, der bereits im Jahr 2024 ein Rennen mit dem Hyundai bestritt, den seriennahen Tourenwagen steuern.
„Für mich wird das ein besonderes Rennen sein: Erstmals seit dem 24h-Rennen 2023 werde ich wieder in einem GT3 starten und auch erstmals ein Rennen mit dem Aston Martin Vantage GT3 bestreiten – ich freue mich bereits sehr darauf!“, so Managing Director Jörg Breuer voller Vorfreude. „Auch für uns als Team wird dies ein sehr wichtiges Rennen, wir werden mit unserer kompletten GT3-Bandbreite antreten und uns bestmöglich auf das 24h-Rennen vorbereiten. Auch der erste Renneinsatz unseres neuen Aston Martin Vantage GT4 wird richtungsweisend werden.“