Mittwoch, 2. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
KCK Pure Racing Cup
31.03.2025

Start frei für den KCK Pure Racing Cup 2025

Der KCK Pure Racing Cup ist am vergangenen Wochenende (29./30.03.2025) in seine zweite Saison gestartet. Im Rahmen des KCK FrühjahrsCup feierte die Einsteigerserie ihre ersten Sieger des Jahres. Komplettiert wurde das Programm von den Klassik-Karts, die ebenfalls ihren ersten Saisonlauf zur KKCD-Meisterschaft absolvierten.

In der Gruppe der Minis führte kein Weg an Kilian Kommer vorbei. Der Youngster sicherte sich die Trainingsbestzeit und gewann im Anschluss sowohl das Prefinale als auch das Finale in dominanter Manier. Neben dem Sieger stiegen am Abend Edin Keserovic und Toni Stürmer als Zweiter und Dritter auf das Podest.

Anzeige
Jan Alessio Stutz war der schnellste Pilot im Qualifying der Junioren, doch eine nachträgliche Zeitstrafe warf ihn auf Rang sechs zurück. Das hielt ihn im Prefinale nicht davon ab, sich erneut an die Spitze zu kämpfen und sich den Sieg zu sichern. Auch im entscheidenden Finale behielt Stutz die Oberhand und sah als Erster das Ziel. Die Ehrenplätze gingen an Maro Pfeifer und Linus Koch.

Bei den Senioren setzte Lutz Ohsenbrink die Bestzeit im Zeittraining. Auch im Prefinale gab er den Ton vor und gewann mit deutlichem Vorsprung. Im Finale verließ ihn aber das Glück: Nach drei Runden musste der Favorit vorzeitig die Segel streichen und zusehen, wie sich an der Spitze Luka Koullen zum Sieg katapultierte. Hinter dem Sieger belegten Mika Schwänen und Jarno Wiese die Positionen zwei und drei.

In der Shifter-Gruppe war Max Ohsenbrink das Maß der Dinge. Er fuhr die Trainingsbestzeit und sicherte sich im Anschluss einen souveränen Doppelsieg. Rang zwei ging am Ende an Tim Halver, der Christian Schmitz auf Position drei verdrängen konnte.

Die Gleichmäßigkeistprüfung der Klassik-Karts entschied Kay Simons vor Marlon Mathei und Burkard Ballhorn für sich.

Weiter geht es für den KCK Pure Racing Cup am 18. Mai im Rahmen des KCK MaiCup 2025. Dann werden die Rennen in Uhrzeiger-Fahrtrichtung ausgetragen. Weitere Infos gibt es im Web auf www.kckm.de.
Anzeige