RCN
27.03.2025
Auftakt Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2025
Über 140 Nennungen sind für die Veranstaltung eingegangen. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Das Nennergebnis ist zufriedenstellend. Schließlich haben wir erst Ende März, vor etlichen Jahren war zu diesem Zeitpunkt an Motorsport in der Eifel nicht zu denken. Wir gehen davon aus, dass die Teilnahmerzahlen in Verlauf der Saison steigen werden.“
Die 15 Runden bei der ersten Leistungsprüfung in der Saison 2025 unterteilen sich in: 1 Setzzeitrunde, 2 Bestätigungsrunden, 11 Sprintrunden und 1 Auslaufrunde. Alle Fahrzeuge müssen bei der Veranstaltung eine vorgeschriebene Gesamt-Boxenstandzeit einhalten. Für den Tank- oder einen Reparaturstopp (es sind mehrere Stopps möglich) ist bei dem RCN-Lauf eine Gesamtzeit (Addition bei mehreren Stopps) von 15 Minuten vorgeschrieben. Wird die Zeit unterschritten, gibt es für jede Sekunde 10 Strafpunkte. Die Boxenstandzeit wird als Information auf den Ranking-Seiten der offiziellen Zeitnahme in der letzten Spalte angezeigt.Eine Rundenzeit von 8.20 Minuten darf nicht unterschritten werden. Die Gesamtfahrzeit bei der Veranstaltung beträgt maximal 210 Minuten.
Die Klasse R2A, in der der amtierende RCN-Meister Daniel Ostermann (Schweich-Issel, BMW G20 330i) seinen Titel verteidigen will, ist mit 19 Startern wieder einmal die größte im Feld. Es folgt die Klasse RS4 mit 12 Teilnehmern, in der der letztjährige Vize-Meister Michael Kufky (Gardelegen, BMW 325i) und der ehemalige Titelträger Dr. Dr. Stein Tveten (Kempten, Subaru BRZ) starten werden. In den Klassen H4 und RS3A fahren beim Auftakt jeweils 10 Fahrzeuge. In der Klasse R4 treten 9 Autos an, u.a. auch Jan Buchwald (Aachen, BMW 325i) der drittplatzierte der Meisterschaft 2024. In der Klasse H3 gibt es ebenfalls 9 Teilnehmer, darunter die Rückkehrer in die RCN Sven Markert/Lars Harbeck (beide Berlin, BMW 320i), die nach einem Unfall fast die komplette letzte Saison verpasst hatten.
Die Zahl der Favoriten auf den ersten Saisonsieg und weitere Topplatzie-rungen sind beim Saisonauftakt wie gewohnt groß: u.a. Ralf Schall (Dornstadt, Porsche 991 GT3 Cup) Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4), Mario Fuchs (Grafschaft, Mit-subishi Lancer), Volker Hanf (Rheinbach, Cupra Leon TCR), Andreas Schwarz (Obernburg, Cupra Leon TCR), Jörg Kittelmann (Wöllstein, Seat Leon Cup Racer), Alain Dutronc (Schweiz, Porsche Cayman GT4 CS) und Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3).
Vor dem RCN-Saisonstart findet am Freitag, 28. März, eine Test- und Einstellfahrt für alle RCN-Teilnehmer und andere Interessierte statt. Von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr steht die 24,358 Kilometer lange Streckenvariante des Nürburgrings (Nordschleife + GP-Kurzanbindung) für Testfahrten der Teams zur Verfügung.