Tourenwagen Junior Cup
25.04.2025
Startschuss für die Saison 2025 vor ganz großer Kulisse
Mit großer Vorfreude reist der ADAC Tourenwagen Junior Cup zum Auftaktwochenende 2025 in die Motorsport Arena Oschersleben. Nicht nur, weil die Serie ihr fünfjähriges Bestehen feiert, sondern vor allem wegen der Premiere im Umfeld der DTM. Erstmals starten die Nachwuchsfahrer auf der bekanntesten Motorsportplattform Deutschlands und bekommen damit eine Bühne, wie sie prominenter kaum sein könnte.
„Dass der ADAC uns auf seiner wichtigsten Plattform starten lässt, macht uns besonders stolz. Es ist ein Vertrauensbeweis und zeigt, welchen Stellenwert der ADAC der Nachwuchsarbeit beimisst. Wir freuen uns sehr, unseren Juniorinnen und Junioren die Möglichkeit zu geben, sich vor einem breiten, fachkundigen Publikum zu präsentieren“, sagt Serienorganisator Matthias Meyer.
Für die jungen Fahrerinnen und Fahrer bedeutet das nicht nur zusätzliche Motivation, sondern auch zusätzliche Aufmerksamkeit. Denn neben den zehntausenden Fans auf den Tribünen werden auch Talentspäher und Teamchefs aus dem GT- und Tourenwagensport genau hinschauen – immer auf der Suche nach dem nächsten Rohdiamanten für die „Road to DTM“.
Als Favoriten gehen Julian Konrad (KONRAD-Motorsport), Storm Gjerdrum (drive.solutions) und Mike Müller (TOPCAR sport) in die Saison. Alle drei haben mit dem 150 PS starken VW up! GTI bereits Rennen im ADAC Tourenwagen Junior Cup gewonnen und damit nur ein Ziel: den Titel.
Doch das Verfolgerfeld ist prominent besetzt. Mit Ben Bendler, Finn Niklas Wollnik (beide Georg Motorsport), Bruno Görtz (Geparda Racing), Alex Mohr (TOPCAR sport) und Paul Hahn (drive.solutions) kehren gleich mehrere Piloten mit Erfahrung aus der Saison 2024 zurück. Hahn feierte zuletzt bereits einen Erfolg beim NATC-Rennen nach dem offiziellen Test in Oschersleben und reist mit breiter Brust an. Im Vorjahr holte er in Oschersleben bereits eine Pole-Position im ADAC Tourenwagen Junior Cup.
Auch der neue Jahrgang bringt jede Menge Talent mit. SimRacing-Champion Lars René Hennig (Tuma Motorsport), die mehrfache italienische Kartsiegerin Lynn Neuhaus (TOPCAR sport), Elias Funke und Kiana Naude (beide H&R – Das Juniorteam! by ME Motorsport) sowie Kickboxer und SimRacer Moritz Heischkel (Georg Motorsport) geben ihr Debüt in der Serie.
Mit Lennard Zerbe (Tuma Motorsport) ist ein Fahrer dabei, der bereits Tourenwagenerfahrung im NATC sammeln konnte, während Matti Klasen (KONRAD-Motorsport) seine langjährige Karterfahrung mitbringt – und als Hobby-Dartsspieler sicherlich den einen oder anderen Wettbewerb mit seinen Kollegen am Board nach getaner Arbeit austragen wird. Eine Sonderrolle nimmt Tim Hirschmann (Georg Motorsport) ein, der 2024 genau einen Einsatz absolvierte und damit noch als Rookie gilt.
Der Saisonauftakt verspricht eine spannende Mischung: Die erfahrenen Rückkehrer wollen ihre Ansprüche auf den Titel frühzeitig untermauern, während die Neueinsteiger direkt für erste Achtungszeichen sorgen wollen. Mit Konrad und Müller gibt es zwei klare Referenzpunkte im Feld, an denen sich alle messen können.
Oschersleben wird damit zur ersten echten Standortbestimmung, bevor es in den weiteren fünf Veranstaltungen mit jeweils mit zwei Sprintrennen pro Wochenende über die gesamte Saison geht.