Girls Only-Team auf Augenhöhe mit der SP10-Spitze
Das „Girls Only – Ready to rock the Green Hell“-Team, für das an diesem Wochenende Carrie Schreiner, Janina Schall und Beitske Visser an den Start gingen, überzeugte im BMW M4 GT4 (Startnummer 146) erneut mit einer starken Leistung. Von Startplatz neun aus kämpfte sich das Trio zügig nach vorn und lag zwischenzeitlich sogar auf einem hervorragenden dritten Platz – direkt hinter der extrem starken und erfahrenen Konkurrenz.Der M4 GT4 lief neun Runden lang problemlos, doch anschließend kam es zu Problemen mit dem Ladedruck. Diese technischen Schwierigkeiten führten zu einem Leistungsverlust von etwa 15 PS, was den Angriff auf das Podium letztlich verhinderte. Trotz dieser Hürde rettete das Team noch einen starken sechsten Rang ins Ziel. Carrie Schreiner bilanzierte nach dem Rennen: „Großartige Aufholjagd, das Podium war in Reichweite, bis wir erneut Motorprobleme hatten. Es schmerzt, wenn einem so ein Ergebnis entgleitet. Trotzdem haben wir dieses Jahr große Fortschritte beim Setup gemacht und die beste Giti-Reifenmischung für unseren M4 gefunden.“ Die genaue Fehlersuche am Fahrzeug läuft derzeit noch.
Resultate in der VT2-RWD-Klasse solide
In der VT2-RWD-Klasse brachte WS Racing zwei BMW 330i an den Start. Die Startnummer 506, pilotiert von Jack James und Michal Makes, sicherte sich nach einer guten Leistung von Startplatz vier aus den sechsten Rang. Das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 502, pilotiert von Thomas Ehrhardt, Niklas Ehrhardt und Jan Ullrich, konnte sich vom zehnten Startplatz auf einen siebten Platz verbessern.
Frühes Aus für die Startnummer 665
Pech hatte die Mannschaft der Startnummer 665 im BMW M240i Racing Cup. Finn Mache, Maximilian Eisberg und Fabian Pirrone starteten stark von Position zwei, mussten jedoch nach acht Runden das Rennen aus Sicherheitsgründen beenden. Ein Defekt am Hinterachs-Getriebe machte ein Weiterfahren unmöglich.Trotz einiger technischer Probleme blickt WS Racing optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf. Teamchef Matthias Möller sagte: „Unsere Fahrerinnen und Fahrer haben bei tollen Bedingungen eine starke Performance gezeigt. Natürlich hätten wir gerne mehr Zählbares mitgenommen, aber wir sehen ganz klar die Fortschritte – vor allem unser Girls Only-Team hat sich beeindruckend gegen starke Konkurrenz behauptet.“
Das nächste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie, die 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, findet am 10. Mai 2025 statt.