WSK
10.02.2025
Neue Sieger beim zweiten Lauf zur WSK Super Master Series
In den beiden Mini-Klassen gab es aufregende Rennen, aus denen der US-Amerikaner Josh Bergman (Kidix Driver Performance) bei den unter Zehnjährigen und der Portugiese Xavier Lazaro (DR) bei den Mini Gr.3 siegreich hervorgingen. Bester Deutscher war Max Felde (Ward Racing), der sich auf einen starken zwölten Platz der Mini Gr.3 kämpfte. Ein Pilot aus dem DR-Werkskader war bei den OKN Junioren erfolgreich. Hier feierte der Lokalmatador Michele Orlando den Erfolg.
Ein Prema-Racing-Duo dominierte bei den OK Junioren. Im Tausendstelabstand überquerte Dean Hoogendoorn aus den Niederlanden vor dem Briten Noah Baglin die Ziellinie. Der Deutsche Amin Kara Osman (Forza Racing) erreichte das Finale, jedoch nicht das Ziel.
Ein weiteres knappes Rennen boten die OK Senioren. Hier setzte sich schlussendlich der Italiener Filippo Sala (Forza Racing) auf heimischem Boden gegen McLaren-Junior Dries Van Langendonck (Prema Racing) aus Belgien durch. Der Deutsche Luke Kornder (Ricky Flynn Motorsport) verpasste die Top-20 nur um einen Platz.
Die deutschen Schaltkart-Piloten zählten in Sarno zwar zum Favoritenkreis, konnten aber kein zählbares Ergebnis nach Hause fahren. Hier gewann mit Christian Bertuca (Birel Art Racing) ein weiterer Italiener.
Im zwei Wochen Takt geht es auch im Februar weiter. Dann wird die Reise ins Kartsport-Mekka nach Lonato angetreten, wo Runde drei der WSK Super Master Series ausgetragen wird. Vom 19. bis zum 23. Februar werden am Gardasee die Motoren wieder angelassen und wegweisende Rennen in Bezug auf die Gesamtwertungen ausgefahren.