
RWT Racing mit Corvette-Power im ADAC GT Masters
Bewährte US-Muscle-Car-Power für die dritte volle Saison im ADAC GT Masters: Das RWT Racing Team bleibt der „Liga der Supersportwagen“ auch 2016 treu und setzt auf ein bewährtes Technikpaket.
Bewährte US-Muscle-Car-Power für die dritte volle Saison im ADAC GT Masters: Das RWT Racing Team bleibt der „Liga der Supersportwagen“ auch 2016 treu und setzt auf ein bewährtes Technikpaket.
Starker Neuzugang im ADAC GT Masters: Land-Motorsport steigt mit Audi in die „Liga der Supersportwagen“ ein. Das Team um Wolfgang Land setzt auf zwei neue Audi R8 LMS und ein schnelles Fahrerquartett.
Herberth Motorsport ist zurück im ADAC GT Masters. Mit einem Porsche 911 GT3 R geht das Team der Zwillinge Robert und Alfred Renauer nach einem Jahr Pause wieder bei allen Rennen der Serie an den Start.
Zu Beginn des neuen Jahres wurde JBR Motorsport & Engineering als neues Audi Sport Customer Racing Team einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Bentley geht im ADAC GT Masters 2016 mit einem neuen Team ins Rennen Als Bentley Team ABT treten ABT Sportsline und C.Abt Racing gemeinsam mit drei Bentley Continental in der „Liga der Supersportwagen“ an.
Das KÜS Team75 Bernhard von Sportwagen-Weltmeister Timo Bernhard und seinem Vater Rüdiger startet mit Kévin Estre und einem Porsche 911 GT3 R erstmals in der „Liga der Supersportwagen“.
Das KÜS Team75 Bernhard von Sportwagen-Weltmeister und Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard und seinem Vater Rüdiger Bernhard steigt mit einem neuen Porsche 911 GT3 R in die „Liga der Supersportwagen“ ein.
Das Rheingauer Team Car Collection Motorsport hat zwei Audi R8 LMS für die ADAC GT Masters Saison 2016 genannt.
Das ADAC GT Masters startet 2016 mit einem vollen Feld in die zehnte Saison. Bis Ende November haben 17 Teams die Chance genutzt, vorzeitig insgesamt 28 Supersportwagen für die Jubiläumssaison einzuschreiben.
Das ADAC GT Masters geht 2016 mit zahlreichen Neuerungen in die zehnte Saison. An jedem der sieben Rennwochenenden kämpfen die Piloten in der Gesamtwertung um 50.000 Euro Preisgeld.
Das ADAC GT Masters geht in seine zehnte Saison mit einem spannenden Rennkalender. Im Jahr 2016 startet die Liga der Supersportwagen an sieben Rennwochenenden in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden.
Im Interview sprechen die beiden neuen Champions über die Reaktionen in den Wochen nach dem Titelgewinn, das Ende einer langen sportlichen Durststrecke und die Reaktionen ihrer Väter.
Auf dem Hockenheimring gab Michael Joos am vergangenen Wochenende seinen Einstand im ADAC GT Masters. Beim Finale der schnellsten GT-Serie Deutschlands pilotierte der 24-jährige einen BMW Z4 GT3.
Beim Saisonfinale der ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring lagen Freud und Leid für Luca Stolz eng beisammen.
Eine Profi-Laufbahn im Motorsport beginnt man im Go-Kart mit sieben Jahren – so lautet die landläufige Meinung. Dass es auch ganz anders geht, beweist Andreas Weishaupt.
Hochspannung beim Saisonfinale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring. Bis zuletzt hatte Dominik Baumann Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft.
Mit dem ersten Sieg im ADAC GT Masters am Samstag, einer rasanten Aufholjagd und einem daraus resultierenden sechsten Platz am Sonntag, beendete Yaco Racing die GT Masters Saison 2015 mehr als erfolgreich.
Luca Ludwig und Sebastian Asch sind die neuen Champions des ADAC GT Masters. In einem spannenden Finale in Hockenheim reichte den neuen Meistern im Mercedes-Benz SLS AMG ein fünfter Platz zum Titelgewinn.
Nach dem frühzeitigen Aus im ersten Rennen musste Klaus Bachler beim zweiten Rennen in Hockenheim seinen Porsche 911 GT3 R bereits nach einer Runde in der Box parken.
Sebastian Asch und Luca Ludwig haben sich mit einem fünften Rang beim Finale des ADAC GT Masters den Titel geholt.