
Probetraining mit Weltmeister-Macher Erwin Göllner
Bei den bisherigen Rennen im Verlauf der diesjährigen Saison der Formel Renault 1.6 NEC gaben sie den Ton an – die Motorsport-Rookies der Lechner Racing School aus Salzburg.
Bei den bisherigen Rennen im Verlauf der diesjährigen Saison der Formel Renault 1.6 NEC gaben sie den Ton an – die Motorsport-Rookies der Lechner Racing School aus Salzburg.
Auf ein erfolgreiches DKM-Heimspiel darf das KSM Racing Team aus Bergheim zurückblicken. Auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen mischten die Junioren des Tony-Kart-Importeurs ganz vorne mit.
Erstmalig war am vergangenen Wochenende vom 13. bis 14. September 2014 der Westdeutsche ADAC Kart Cup (WAKC) im badischen Liedolsheim zu Gast. Insgesamt 96 Teilnehmer traten beim Saisonfinale an.
Wahnsinn! Wieder Weltmeister! Volkswagen hat bei der Rallye Australien mit einem Dreifachsieg den Gewinn der Herstellerwertung in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gefeiert.
Mit fünf Bambini-Piloten war das Team DS Kartsport in Liedolsheim zum Finale des Westdeutschen ADAC Kart Cups (WAKC) angereist.
Nur ein winziges Quäntchen Glück hat noch gefehlt, um das beinahe perfekte Wochenende perfekt zu erleben. Für Leon Koslowski lief im Finale der ACV German Vega Trophy alles rund.
Ein Platz unter den ersten Fünf war als Ziel für die Saison 2014 im Westdeutschen ADAC Kart Cup ausgegeben worden. Mark Wolff, Mach1-Pilot aus Dormagen, fährt erst seine zweite Saison bei den X30 Senioren.
Der 15-jährige Justin Kerkhoff hat sich den Meistertitel in der Klasse X30 Junioren-Klasse des WAKC mit seinem Gillard-Kart nach einem spannenden Rennwochenende auf der Kartbahn in Liedolsheim gesichert.
Hier finden Sie eine kleine Bildergalerie vom Sportwagen Artega GT beim Testtag auf dem Red Bull Ring am 14.09.14
Auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen fand der 4. Lauf der DKM statt. Bei schönem Spätsommerwetter gingen fast 40 Junioren aus ca. 15 verschiedenen Ländern an den Start.
Mit einem tollen vierten Platz beim siebten Saison-Lauf der Porsche Carrera Cup auf dem nebligen Lausitzring zeigte Norbert Siedler, dass mit ihm auch bei schwierigen Bedingungen zu rechnen ist.
Das Rennglück lag zum vorletzten Lauf der European Le Mans Series nicht auf der Seite vom Team Race Performance und Momo Megatron.
Das sechste Rennwochenende des Volkswagen Castrol Cup fand vom 12. bis 14. September 2014 in Brünn statt – und die Geschichte der Sieger ist schnell erzählt: Robertas Kupcikas gewann einfach alles!
Die ROTAX-Piloten des KSM Racing Teams beendeten am 13. und 14. September 2014 eine erfolgreiche Saison der ROTAX MAX Challenge Germany (RMC).
Im Prokart Raceland im oberpfälzischen Wackersdorf fielen am vergangenen Wochenende vom 13. bis 14. September 2014 die letzten Entscheidungen in der diesjährigen ACV German Vega Trophy-Saison.
Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierte das TOM-TECH Racing Team beim Finale der ROTAX MAX Challenge Germany (RMC) auf dem Hunsrückring in Hahn am 13. und 14. September 2014.
Die knallenden Sektkorken hallen jetzt noch nach: Meister der ACV German Vega Trophy 2014 in der Klasse KF Junior ist seit dem letzten Wochenende Jonathan Judek.
Am vergangenen Wochenende konnte der 19-jährige Pascal Marschall seinen zweiten Meistertitel in Folge in der ROTAX MAX Challenge Germany in Hahn ausgiebig feiern.
Der Samstag hat Motorsport-Geschichte geschrieben: Mit dem eGrand Prix von China ist die FIA Formel E-Weltmeisterschaft mit dem allerersten Lauf für diese rein elektrisch betriebenen Rennwagen gestartet.
Auf ein sehr aufregendes Final-Wochenende der ACV German Vega Trophy 2014 darf der Rekener Nachwuchspilot Luca Lippkau zurückblicken.